News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Narzissen (Gelesen 499323 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Mata Haari
Beiträge: 1528
Registriert: 21. Aug 2017, 11:56
Kontaktdaten:

Podenco-Fan/Rhein-Kreis Neuss Klimazone 8a

Re: Narzissen

Mata Haari » Antwort #1545 am:

Ich habe heute Narzissen im Topf geschenkt bekommen.
Sweet Desire +
Ice King
Kann ich sie jetzt noch in den Garten setzen?
Viele Grüße
Mata Haari
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20993
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Narzissen

Gartenplaner » Antwort #1546 am:

Im Prinzip ja - wenn keine zu heftigen Nachtfröste mehr kommen würden, die Pflanzen kommen bestimmt aus Gewächshäusern und sind nicht abgehärtet, könnten bei Frost zu Matsch werden.
Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, stell sie tagsüber raus ins Licht und in einen kühlen/kalten Raum, wenn es nachts friert, bis diese Phase durch ist.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
neo

Re: Narzissen

neo » Antwort #1547 am:

Jack the Ripper ist meine Eselsleiter zu `Rip van Winkle`. ;) (Zumindest glaube ich, dass sie das ist).
Sie hat zwar jedes Jahr Blüten, aber leider nur immer wenige.
Dateianhänge
DSCN2175.JPG
thogoer
Beiträge: 2812
Registriert: 13. Dez 2008, 04:04

Re: Narzissen

thogoer » Antwort #1548 am:

Wusste garnicht das ich so eine habe, im Herbst habe ich das Beet umgestaltet, vielleicht stand sie unter der Lonicera purposii und hat etwas Futter noetig? Recht zierlich, hat jemand eine Idee welche Sorte es sein kann?
Bild
Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Narzissen

Staudo » Antwort #1549 am:

Gucke mal einen Beitrag nach oben. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
thogoer
Beiträge: 2812
Registriert: 13. Dez 2008, 04:04

Re: Narzissen

thogoer » Antwort #1550 am:

Staudo hat geschrieben: 7. Apr 2018, 13:23
Gucke mal einen Beitrag nach oben. ;)

upps ;) , Danke
Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.
Witteke
Beiträge: 166
Registriert: 30. Jan 2017, 14:34

Re: Narzissen

Witteke » Antwort #1551 am:

Kann man Narzissen eigentlich gut umpflanzen, wenn sie verblüht sind aber noch Blätter haben?
Ich hab hier ganz in der Nähe ein Grundstück mit einem riesigen verwilderten Bestand und ich bin ganz optimistisch, dass ich mir davon ein paar ausgraben könnte, wenn ich da mal nett anfrage.
thogoer
Beiträge: 2812
Registriert: 13. Dez 2008, 04:04

Re: Narzissen

thogoer » Antwort #1552 am:

Wenn die Blaetter vergilben, dann findest Du sie noch und sie haben schon die Naehrstoffe gespeichert, sitzen meist recht tief.
Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.
neo

Re: Narzissen

neo » Antwort #1553 am:

Die Methode von thogoer ist wahrscheinlich schonender. Ich habe letztes Jahr die Narzissen noch grün von einer Baustelle geholt. Sie blühen, aber längst nicht alle (war aber schon am alten Platz so und ich hoffe, das wird mit der Zeit mit Düngen besser.)
Dateianhänge
DSCN2292.JPG
Sternrenette

Re: Narzissen

Sternrenette » Antwort #1554 am:

Voriges Jahr als Topf gekauft:

Dateianhänge
IMG_20180410_134924.jpg
Schantalle
Beiträge: 2110
Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
Kontaktdaten:

NRW | Kölner Bucht | 8a

Re: Narzissen

Schantalle » Antwort #1555 am:

thogoer hat geschrieben: 11. Apr 2018, 07:28
Wenn die Blaetter vergilben, dann findest Du sie noch und sie haben schon die Naehrstoffe gespeichert, sitzen meist recht tief.

Das ist ohne Zweifel die "Nummersicher-Mehode".

In meinem Garten bin ich allerdings ein großer Fan von "in the green" beim Verpflanzen aller Zwiebelblüher geworden.

Aus mehreren Gründen. Direkt nach der Blüte sieht man nicht nur besser, wie groß die einzelnen Gruppen sind, sondern kann auch großzügiger um sie herum mit der Grabegabel hantieren und kommt in vielen Boden leichter in die Tiefe als z.B. im Mai. Sollen die Zwiebeln in ein bestehendes Beet eingepflanzt werden, gilt bei mir auch "je früher desto leichter". Zwischen halbhohen Stauden die Löcher zu stanzen finde ich nicht so lustig ... und ein Zwischenparken plus "warten auf Herbst" funktionierte bei mir so schlecht, dass viele in der provisorischen Töpfen geblüht haben ::)

Wenn man jetzt vorsichtig genug ist, passiert nicht viel Böses. Man hebt einem möglichst großen Klumpen aus dem Boden, schüttelt die Erde vorsichtig ab und kann die Zwiebeln direkt vereinzeln. Ein bißchen Hornmehl pro Loch schadet natürlich nicht ...

@Witteke: Ich hätte es schon jetzt versucht. Geht die Probe schief, kannst Du den zweiten Anlauf bei vergilbten Blättern immer noch machen.


Aster!
Benutzeravatar
Anomatheca
Beiträge: 721
Registriert: 15. Aug 2012, 21:17

Re: Narzissen

Anomatheca » Antwort #1556 am:

Von den großen Narzissen-Züchtungen gefallen mi besonders die bunten gar nicht. In meinen augen ist das Kitsch. Am liebsten sind mir die weißen.
Dateianhänge
Narcissus weiß18.jpg
Witteke
Beiträge: 166
Registriert: 30. Jan 2017, 14:34

Re: Narzissen

Witteke » Antwort #1557 am:

Ganz vielen Dank für die vielen Antworten :-)

Ich werde denn mal fragen, wenn die Blüte zum größten Teil vorbei ist. Die Chance auf Zustimmung, da was auszubuddeln ist wohl auch höher, wenn ich zu einem Zeitpunkt anfrage, wenn es gerade eh nicht mehr so toll aussieht.
Schantalle
Beiträge: 2110
Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
Kontaktdaten:

NRW | Kölner Bucht | 8a

Re: Narzissen

Schantalle » Antwort #1558 am:

Witteke hat geschrieben: 11. Apr 2018, 13:07Die Chance auf Zustimmung, da was auszubuddeln ist wohl auch höher, wenn ich zu einem Zeitpunkt anfrage, wenn es gerade eh nicht mehr so toll aussieht.

Wenn diese Sorte so gut verwildert, wird auch das, was Du entnehmen darfst schnell nachwachsen. :D
Und auch bei Dir schneller zulegen als viele anderen Überzüchtungen.
Aster!
Benutzeravatar
na-na
Beiträge: 594
Registriert: 23. Mai 2015, 09:43
Kontaktdaten:

Ruhrpott 8a

Re: Narzissen

na-na » Antwort #1559 am:

Hat jjemand zufällig bei der „Exclusiv-Serie“ von A**i Nord im letzten Herbst zugeschlagen?
Ich bin so sauer... >:(
Zumindest bei diesen teueren Blumenzwiebeln, dachte ich, sei auch das drin, was auf der Packung angegeben ist.
Deshalb hatte ich mir einge Beutel Narzissen der Sorten ,Quail' und ,Cheerfulness' mitgenommen.
Die zweit genannte ist eine mehrblütige Narzisse mit cremeweißen, gefüllten und duftenden Blüten.
Heraus kam aber eine große, einblütige, gelbe Osterglocke mit orangener Mitte. :-X
Ich habe alles rausgerissen und mich sehr geärgert.
Ein paar Narzissen ohne Sortenangabe, für 99 Cent, hatte ich mir auch mitgenommen.
Diese sind schön geworden. Sie sind mehrblütig und duftend.
Antworten