News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gartenarbeiten im April (Gelesen 38161 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- RosaRot
- Beiträge: 17844
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Gartenarbeiten im April
Also ich (also Hügelgärtnerin immer auf der Jagd nach Steinen) finde das ja ein bisschen schade, die schönen Sandsteine so in der Erde zu versenken... :-\ ;)
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- Jule69
- Beiträge: 21759
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gartenarbeiten im April
Steine versenken :-X
Wir haben gerade erfahren, dass das Hinterland Bauland wird...Da wird sicherlich einiges an Lärm auf uns zukommen, aber auch schöne Steine, weil unser Ort steht auf Stein...Ich hab schon beim letzten Hausbau einen Deal mit dem Polier geschlossen...Leider hält der Stein nicht ewig...er zerschichtet sich irgendwann.
Wir haben gerade erfahren, dass das Hinterland Bauland wird...Da wird sicherlich einiges an Lärm auf uns zukommen, aber auch schöne Steine, weil unser Ort steht auf Stein...Ich hab schon beim letzten Hausbau einen Deal mit dem Polier geschlossen...Leider hält der Stein nicht ewig...er zerschichtet sich irgendwann.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re: Gartenarbeiten im April
*will auch schöne Sandsteine für den Garten*
Ich habe gestern und heute nur hier und da bisl rumgetüdelt. Stauden umgetopft, Stauden geteilt und getopft, überwinterte Töpfe durchputzt und immer wieder Pflanzen aus der Erde geguckt.
Ich habe einen Nachteil der schwarzen Pflanzenstecker festgestellt: Man sieht sie auch nicht, wenn man im Beet rumstapft, besonders im Winter. Ich habe schon mindestens zwei gefunden, die ich zerlatscht habe. ::)
Ich habe gestern und heute nur hier und da bisl rumgetüdelt. Stauden umgetopft, Stauden geteilt und getopft, überwinterte Töpfe durchputzt und immer wieder Pflanzen aus der Erde geguckt.
Ich habe einen Nachteil der schwarzen Pflanzenstecker festgestellt: Man sieht sie auch nicht, wenn man im Beet rumstapft, besonders im Winter. Ich habe schon mindestens zwei gefunden, die ich zerlatscht habe. ::)
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Gartenarbeiten im April
Nordbeet
Den letzten Drittel durchgewühlt, ausgehoben und durchgesiebt.
Nun sind alle entdeckten Wurzel draussen.
Steinfassung an der Hausmauer frisch befüllt.
Hundszahn Lillie in darin gepflanzt.
Granitsteine ums neue Beet (seit Herbst 2017) gelegt.
Es sind exakt genug vorhanden, müssen nur noch eingelegt werden.
Kiesvorplatz gejätet.
Nur damit es keine falschen Annahmen gibt. ;D
Nix mit Kompost gemacht.
Den letzten Drittel durchgewühlt, ausgehoben und durchgesiebt.
Nun sind alle entdeckten Wurzel draussen.
Steinfassung an der Hausmauer frisch befüllt.
Hundszahn Lillie in darin gepflanzt.
Granitsteine ums neue Beet (seit Herbst 2017) gelegt.
Es sind exakt genug vorhanden, müssen nur noch eingelegt werden.
Kiesvorplatz gejätet.
Nur damit es keine falschen Annahmen gibt. ;D
Nix mit Kompost gemacht.
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
- Quendula
- Beiträge: 11665
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Gartenarbeiten im April
Nicht mal mit Unkraut aufgefüllt ????
:-\
:-\
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Gartenarbeiten im April
Nö, ging in die Biotonne von Nachbarn.
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Re: Gartenarbeiten im April
Sandbiene, Gänsel, vielen lieben Dank für Eure Angebote.
Ich habe gestern einen Rundumschlag bei einem Staudenanbieter gemacht. Mein Problem ist, dass ich mich viiieeel zu wenig auskenne - ich muss ein Bild sehen und eine Beschreibung lesen, und dann springt der Funke über oder auch nicht. :-[
Heute habe ich noch ein paar Kartoffeln gesteckt, demnächst müsste auch noch eine Lieferung Pflanzgut hier eintreffen. Zwei Beete durchgejätet, jede Menge kleine Löwenzähne rausgezuppelt. Einen Hepaticasämlig und drei kleine Digitalis verpflanzt.
Ich habe gestern einen Rundumschlag bei einem Staudenanbieter gemacht. Mein Problem ist, dass ich mich viiieeel zu wenig auskenne - ich muss ein Bild sehen und eine Beschreibung lesen, und dann springt der Funke über oder auch nicht. :-[
Heute habe ich noch ein paar Kartoffeln gesteckt, demnächst müsste auch noch eine Lieferung Pflanzgut hier eintreffen. Zwei Beete durchgejätet, jede Menge kleine Löwenzähne rausgezuppelt. Einen Hepaticasämlig und drei kleine Digitalis verpflanzt.
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Gartenarbeiten im April
Ganz vergessen ::)
Noch ein Nickerchen gemacht im Gartenstuhl.
Anschliessend vom Nachbarn 1 Heckenschere, 2 Gartenscheren, geschliffen, geölt, Spiel eingestellt.
Als Dankeschön für die Nutzung der grossen Bockleiter.
Meine Gartenschere im Holster auch gleich geschliffen, geölt, Spiel eingestellt.
Diesmal alles ohne Zerlegung.
Noch ein Nickerchen gemacht im Gartenstuhl.
Anschliessend vom Nachbarn 1 Heckenschere, 2 Gartenscheren, geschliffen, geölt, Spiel eingestellt.
Als Dankeschön für die Nutzung der grossen Bockleiter.
Meine Gartenschere im Holster auch gleich geschliffen, geölt, Spiel eingestellt.
Diesmal alles ohne Zerlegung.
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
- Secret Garden
- Beiträge: 4593
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
Re: Gartenarbeiten im April
Warum bist Du nicht mein Nachbar, Natternkopf? Hier gäbe es viel zu schleifen und zu schärfen und auch durchzusieben. ;)
- oile
- Beiträge: 32072
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Gartenarbeiten im April
Nachdem ich gestern den ganzen Tag auf einer Tagung zubrachte und das Event abends noch mit netten Leuten begoß, tüddelte ich heute etwas rum: das Gewächshaus würde aufgeräumt, die Salatbank mit frisch bepflanzten Balkonkästen bestückt und ein paar Töpfchen mit Saatgut gefüllt. Dann puhlte ich Anemone ranunculoides aus einem Bestand von weißen Buschwindröschen und pflanzte sie gleich wieder an anderer Stelle ein.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Gartenarbeiten im April
Die Apfelbäume sind fertig beschnitten und alles geschreddert. Hab immer mit einem Auge auf das Niederschlagsradar geschielt und mich ziemlich beeilt :P Schlussendlich haben uns sämtliche Regengebiete knapp umschifft und so konnte ich mit anderen Schnittmaßnahmen weiter machen, noch etwas jäten und reichlich Puschkinien aus einem Beet entnehmen. Morgen kommen sie zu ihren Artgenossen unter die Apfelbäumen.
GG hat noch die RasenmähSaison eröffnet 8)
GG hat noch die RasenmähSaison eröffnet 8)
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16610
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeiten im April
Ich eilte nach dem Frühstück nach draußen, um meine Planen wieder über die Terrassenbaustelle zu legen, denn der Himmel war dunkel und es fing an zu regnen. Den ganzen Tag hat es immer wieder mal kurz getröpfelt, nie genug, dass man wirklich von Regen sprechen konnte, aber es war ständig alles nass, also habe ich mal nichts in Sachen Garten gemacht, außer meine Saatschalen im Haus zu gießen,
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Gartenarbeiten im April
So wie es aussieht, kann der Beregner unmplatziert werden.
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Re: Gartenarbeiten im April
RosaRot hat geschrieben: ↑13. Apr 2018, 19:02
Also ich (also Hügelgärtnerin immer auf der Jagd nach Steinen) finde das ja ein bisschen schade, die schönen Sandsteine so in der Erde zu versenken... :-\ ;)
Wenn Du magst, kommst Du vorbei und holst Dir ein paar ab - es sind noch genug da. :)
Wenn die Steine versenkt sind, lassen sich die Kanten besser mähen. Und da die Steine nun mal da sind, sind sie mir lieber als (wesentlich häßlicher aussehende) Betonrasenkantensteine (und so verbaut auch lieber als auf in der Gegend herumstehenden oder -liegenden Haufen).
Re: Gartenarbeiten im April
Ein paar Löcher in den Rasen gehebelt, damit Luft in den Lehm kommt.
Johannisbeere mit Vogelnetz eingepackt.
Erdbeeren in Hängeampel gepflanzt und auch mit Vogelnetz geschützt. Einen Sonnenschutz davor gehängt, sie sind an der hellsten Stelle von meinem Nordgärtchen.
Johannisbeere mit Vogelnetz eingepackt.
Erdbeeren in Hängeampel gepflanzt und auch mit Vogelnetz geschützt. Einen Sonnenschutz davor gehängt, sie sind an der hellsten Stelle von meinem Nordgärtchen.
Ich hieß hier mal comora, aber mit vier Enkeln passt das nicht mehr zu mir