News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Spilling gesucht (Gelesen 407465 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4311
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Spilling gesucht

dmks » Antwort #1020 am:

Staudo hat geschrieben: 2. Feb 2018, 11:31
Das hatten wir auch schon mehrfach. Ich finde es gut, einen bestimmten Klon zu benennen, damit er wiedererkannt und zugeordnet werden kann. Bei mir heißt so einer 'Coschener Rotbunter Spilling'. ;)


Das Reis von Deinem Spilling kam ja auch mal ursprünglich aus Coschen daher ;); Coschen gehörte bis zum zweiten Weltkrieg zum Altkreis Guben. Der Mutterbaum des Reises für die aktuelle Veredlung stand dann allerdings wieder in Guben. Es ist nix anderes - ob nun Coschener oder Gubener... Das sind Synonyme, in der Region eingebürgert. Und regionale Kunden glauben oftmals nicht daß es das Richtige ist wenn nicht 'Guben' dranstehet.
Pomologisch richtig ist natürlich "Rorbunter" oder "Wohlriechender" Spilling. Den gibt es auch in einer "Havelländischen" Variante. Ist prinzipiell auch das selbe. ;) Von der Färbung wohl etwas bläulicher.
Chica hatte ja auch einen wirklich astreinen Rotbunten Spilling in Spremberg entdeckt. Der steht da völlig unmotiviert an einer Straßenböschung rum. ;) Natürlich ohne extra Synonym! Wichtig ist, daß bei dem ganzen Namenswirrwar auch immer Spilling dahintersteckt!
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Waldschrat

Re: Spilling gesucht

Waldschrat » Antwort #1021 am:

Wenn kein Frost dazwischen kommt, werde ich dieses Jahr wohl erstmalig den Gubener Spilling verkosten können. :D
Dateianhänge
DSC02007.JPG
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5827
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Spilling gesucht

Chica » Antwort #1022 am:

Sehr schön Waldschrat :D, ist das ein Wurzelechter oder ein von dmks Veredelter?
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35543
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Spilling gesucht

Staudo » Antwort #1023 am:

Mein veredelter ist mittlerweile als Hochstamm gezogen um die vier Meter hoch und blüht überreich.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21001
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Spilling gesucht

zwerggarten » Antwort #1024 am:

ich musste einen meiner beiden im herbst umpflanzen, der nahm mir zunehmend die abendsonne. aber er blüht auch, falls er den sturzregen heute überlebt hat.
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5827
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Spilling gesucht

Chica » Antwort #1025 am:

Hier ist auch alles voller Knospen und meine Marmelade ist alle. Dann lasst uns mal gemeinsam die Daumen drücken, dass es in diesem Jahr nicht in die Blüte friert.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6273
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Spilling gesucht

Rib-2BW » Antwort #1026 am:

*Daumen drücken*
Waldschrat

Re: Spilling gesucht

Waldschrat » Antwort #1027 am:

Chica hat geschrieben: 13. Apr 2018, 21:32
Sehr schön Waldschrat :D, ist das ein Wurzelechter oder ein von dmks Veredelter?


Ein von dmks veredelter Spilling.
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re: Spilling gesucht

Dicentra » Antwort #1028 am:

@Staudo, schneidest Du an Deinem Viermeterbaum herum oder lässt Du ihn einfach wachsen?

Chica hat geschrieben: 13. Apr 2018, 22:13
Dann lasst uns mal gemeinsam die Daumen drücken, dass es in diesem Jahr nicht in die Blüte friert.

Die Gefahr besteht wohl dieses Jahr zum Glück nicht :D. Beide Spillinge standen unglaublich schnell in üppiger Vollblüte. Ein herrliches Bild!
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35543
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Spilling gesucht

Staudo » Antwort #1029 am:

Dicentra hat geschrieben: 14. Apr 2018, 23:45
@Staudo, schneidest Du an Deinem Viermeterbaum herum oder lässt Du ihn einfach wachsen?


Bis jetzt habe ich ihn aufgeastet und die Krone noch nicht geschnitten. Bei Pflaumen bin ich immer etwas zurückhaltender. Interessanterweise mag der Spilling lieber Strauch sein und treibt aus schlafenden Knospen am Stamm. Die entfernte ich.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re: Spilling gesucht

Dicentra » Antwort #1030 am:

Danke für die Auskunft. Dass der Spilling am Stamm austreibt, ist mir auch schon aufgefallen. Viel geschnitten habe ich die Bäume noch nicht. In einer Stadt in Chicas Nähe wächst ein Spilling fast direkt an der Straße. Der wächst auch strauchförmig und den schneidet vermutlich niemand.

Der wurzelechte der beiden Spillinge scheint jetzt Wurzelschösslinge zu bilden. Ich muss neuerdings öfter mal junge Bodentriebe entfernen.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13863
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Spilling gesucht

Roeschen1 » Antwort #1031 am:

Ein wurzelechter Spilling darf jetzt in BW wachsen. Danke an die Spenderin, :D.
Jeder hat mal klein angefangen.
Dateianhänge
Spilling 001.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6273
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Spilling gesucht

Rib-2BW » Antwort #1032 am:

viel Erfolg :D
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13863
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Spilling gesucht

Roeschen1 » Antwort #1033 am:

Rib hat geschrieben: 16. Apr 2018, 16:04
viel Erfolg :D

Danke.
Letztes Jahr hatte ich eine gelbe Pflaume, Tipala, ca 5-jährig,
aus SH, 3-jährig, Dattelzwetschge, und einen gelbroten Spilling gekauft.
Leider blühen sie alle nicht.
Nur der Pflaumenbaum, Goldust, hat geblüht und Früchte angesetzt.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5827
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Spilling gesucht

Chica » Antwort #1034 am:

Dornroeschen hat geschrieben: 16. Apr 2018, 15:47
Jeder hat mal klein angefangen.


Und bald sieht er so aus, wobei, dies ist einer meiner kleineren wurzelechten Spillinge 8).

Bild
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Antworten