News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Yakon - Polymnia sonchifolia (Gelesen 188714 mal)
- strohblume
- Beiträge: 407
- Registriert: 19. Nov 2014, 18:38
Re: Yakon - Polymnia sonchifolia
Ja ja Feuchtigkeit ist Gift für die Anzucht,gerade auch im kalten GH,da habe ich auch schon Ausfälle gehabt, wer reichlich Topinambur gegen 2 Yakonknöllchen(für Anzucht) tauschen möchte ist bei mir willkommen.
Re: Yakon - Polymnia sonchifolia
Ich habe von Beidem reichlich, nur leider keine Zeit zum verschicken. Vielleicht?? komme ich mal irgendwann dazu, Yakonknollen einzupacken. Seit mein GG plötzlich gestorben ist, herrscht der Ausnahmezustand.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re: Yakon - Polymnia sonchifolia
Ach Natura, das tut mir ja sehr leid - und natürlich herrscht dann ein Ausnahmezustand - wie könnte es anders sein.Natura hat geschrieben: ↑9. Apr 2018, 21:27
.......... Seit mein GG plötzlich gestorben ist, herrscht der Ausnahmezustand.
herzliche Anteilnahme
sendet
Nemesia
Wir haben nur dieses eine Leben.
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re: Yakon - Polymnia sonchifolia
Heute konnte ich meine Unfuhe nicht mehr leise stimmen und habe meine Yacon aus den Töpfen genommen, habe die Erde abgeschüttelt und das kleine Zipfelchen welches die Pflanze sein musste unter Wasser abgespült um besser sehen zu können, was da los ist und ob sie leben............
GsD!!! es ist noch was los :D :D :D sie leben!
Aber es war sehr sehr gut, dass ich sie nachgesehen habe. Es waren so viele Regenwürmer, Asseln und sogar kleine Schnecken in der Erde :o :o :o das hat den Pflanzen gewiss nicht gut getan.
Sie treiben zwar alle, aber bei etlichen sind deutlich Knabberspuren zu sehen, was natürlich nicht gut ist. Ob die Pflanzen schneller gewachsen wären, als ihre Fressfeinde an ihnen knabbern...............möchte ich zu bezweifeln.
Drei Sorten habe ich hier von einer lieben Forumsfreundin :-*
"Peru 2"
"ohne Namen"
und
............. ::) da kann ich das Schild nicht mehr lesen ::) ...........irgend etwas mit "........arca"
July :D hast Du eine Idee, wie sie dritte Sorte heissen könnte?
Nemi
PS: ich geh sie jetzt frisch topfen :D
GsD!!! es ist noch was los :D :D :D sie leben!
Aber es war sehr sehr gut, dass ich sie nachgesehen habe. Es waren so viele Regenwürmer, Asseln und sogar kleine Schnecken in der Erde :o :o :o das hat den Pflanzen gewiss nicht gut getan.
Sie treiben zwar alle, aber bei etlichen sind deutlich Knabberspuren zu sehen, was natürlich nicht gut ist. Ob die Pflanzen schneller gewachsen wären, als ihre Fressfeinde an ihnen knabbern...............möchte ich zu bezweifeln.
Drei Sorten habe ich hier von einer lieben Forumsfreundin :-*
"Peru 2"
"ohne Namen"
und
............. ::) da kann ich das Schild nicht mehr lesen ::) ...........irgend etwas mit "........arca"
July :D hast Du eine Idee, wie sie dritte Sorte heissen könnte?
Nemi
PS: ich geh sie jetzt frisch topfen :D
Wir haben nur dieses eine Leben.
Re: Yakon - Polymnia sonchifolia
Nemi :D
"From Cajamarca" heisst die Sorte.
Ja meine Strünke im großen Mörtelkübel hatten auch Asseln und Regenwürmer und Schnecken im Wintergarten. Und auch Frasspuren, sogar zwei Mäuse, die mittlerweile gefangen sind, waren dran. Aber sie wachsen jetzt alle in Einzeltöpfen bis zur Auspflanzung Mitte/Ende Mai:)
Im Schuppen hatte ich noch ein paar Strünke, die ich kurz vor dem Wintereinbruch reingeholt hatte, sie waren patschnass und machten keinen guten Eindruck mehr. Also blieben sie während der großen Kälte einfach dort im Schuppen auf der Karre liegen. So, alle sind erfroren bis auf einer, der schon einen guten Austrieb hatte....als ich gestern endlich den Gammelkram entsorgen wollte.......
Der hat Glück gehabt, vielleicht haben die anderen ihn gewärmt ;D
Sonnige Grüsse von July
"From Cajamarca" heisst die Sorte.
Ja meine Strünke im großen Mörtelkübel hatten auch Asseln und Regenwürmer und Schnecken im Wintergarten. Und auch Frasspuren, sogar zwei Mäuse, die mittlerweile gefangen sind, waren dran. Aber sie wachsen jetzt alle in Einzeltöpfen bis zur Auspflanzung Mitte/Ende Mai:)
Im Schuppen hatte ich noch ein paar Strünke, die ich kurz vor dem Wintereinbruch reingeholt hatte, sie waren patschnass und machten keinen guten Eindruck mehr. Also blieben sie während der großen Kälte einfach dort im Schuppen auf der Karre liegen. So, alle sind erfroren bis auf einer, der schon einen guten Austrieb hatte....als ich gestern endlich den Gammelkram entsorgen wollte.......
Der hat Glück gehabt, vielleicht haben die anderen ihn gewärmt ;D
Sonnige Grüsse von July
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re: Yakon - Polymnia sonchifolia
::).................oder es ist schon einer, der begonnen hat, sich an unser Klima zu gewöhnen - hast Du ihn getopft und schon mit Merkmalschild "cold-shed-survivor" versehen? ;DJuly hat geschrieben: ↑10. Apr 2018, 12:32
Nemi :D
"From Cajamarca" heisst die Sorte.[/quote] ahhh :D vielen Dank! und warum dieser Name - hattes Du sie von Cajamarca (vielleicht ein forumsmitglied?) bekommen? oder ist es diese hier?das hamse nu davon, was fressense auch Deine Yacon :)hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00......................Und auch Frasspuren, sogar zwei Mäuse, die mittlerweile gefangen sind, waren dran.
[quote]Im Schuppen hatte ich noch ein paar Strünke,................alle sind erfroren bis auf einer, .......Der hat Glück gehabt, vielleicht haben die anderen ihn gewärmt ;D
Wir haben nur dieses eine Leben.
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re: Yakon - Polymnia sonchifolia
Moin Quendula,
Wenn noch nicht, dann schau sie doch bitte nach, weil in meinen Töpfen so viele Asseln und andere Viecher waren ::) ::) ::)
Ich hoffe, ich habe Dir nicht so viele Fressfeinde mitgeschickt :D
Liebe Grüsse
sendet
Nemi
hast Du sie inzwischen schon neu getopft?Quendula hat geschrieben: ↑1. Apr 2018, 11:54
Meine Yacons stehen immer noch eingepflanzt im Kühlschrank :-[ ...
Wenn noch nicht, dann schau sie doch bitte nach, weil in meinen Töpfen so viele Asseln und andere Viecher waren ::) ::) ::)
Ich hoffe, ich habe Dir nicht so viele Fressfeinde mitgeschickt :D
Liebe Grüsse
sendet
Nemi
Wir haben nur dieses eine Leben.
Re: Yakon - Polymnia sonchifolia
Nemi:)
Es ist der von Deinem Link. Ich habe meine Mutterpflanze aus einem Augensteckling gezogen, die ich von einem Tauschfreund aus Belgien bekommen habe.
....getopft ist die eisig überwinterte bereits.....aber das Schild habe ich noch nicht geschrieben ;D ;D :D
LG von July
Es ist der von Deinem Link. Ich habe meine Mutterpflanze aus einem Augensteckling gezogen, die ich von einem Tauschfreund aus Belgien bekommen habe.
....getopft ist die eisig überwinterte bereits.....aber das Schild habe ich noch nicht geschrieben ;D ;D :D
LG von July
- Quendula
- Beiträge: 11665
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Yakon - Polymnia sonchifolia
Die hatte ich doch damals, bevor sie in den Kühlschrank kamen, schon in andere Töpfe gesetzt und nur ein paar Mitbewohner entdeckt :). Mittlerweile stehen sie im Warmen unter Zusatzlicht.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re: Yakon - Polymnia sonchifolia
Ich drücke feste die Daumen, das die "Biester" bald ihre ersten grünen Spitzen zeigen - so wie hier................ nur nicht so - ;D wieder rückwärts ;DQuendula hat geschrieben: ↑10. Apr 2018, 20:22
Die hatte ich doch damals, bevor sie in den Kühlschrank kamen, schon in andere Töpfe gesetzt und nur ein paar Mitbewohner entdeckt :). [/quote]ah sehr gut :D *wischt sich erleichtert über die Stirne*
[quote]Mittlerweile stehen sie im Warmen unter Zusatzlicht.
Etwas weiter vorne im Video wird übrigens sehr gut gezeigt, wie man Yacon "äugelt" also vermehrt.
Nachdem ich ja nun heute in den Wurzelstöcken meiner Yacon auf der Jagd nach Minischnecken, Miniasseln und Miniregenwürmern war und auch zwei aufgeschnitten habe um auch die ausgehöhlten Stellen ::) zu reinigen, kann ich mir das "Äugeln" der Wurzelstöcke gut als Vermehrungsmethode vorstellen.
Ich hatte heute ein paar Bilder gemacht, die die ausgehöhlten Wurzelstöckchen zeigen
Wir haben nur dieses eine Leben.
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re: Yakon - Polymnia sonchifolia
und hier noch einmal von der anderen Seite
Wir haben nur dieses eine Leben.
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re: Yakon - Polymnia sonchifolia
das Nachsehen und sie von Fressfeinden befreien und die frische Erde (mit Perlite zur besseren Durchlüftung der Erde) hat ihnen sehr gut getan.
Es rührt sich was :D
Es rührt sich was :D
Wir haben nur dieses eine Leben.
Re: Yakon - Polymnia sonchifolia
Sehen gut aus Nemi,
dann kommen meine neuen Errungenschaften morgen auch mal in besser durchlüftete Erde. Wie lange hast Du die Schnittstellen trocknen lassen?
LG von July
dann kommen meine neuen Errungenschaften morgen auch mal in besser durchlüftete Erde. Wie lange hast Du die Schnittstellen trocknen lassen?
LG von July
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re: Yakon - Polymnia sonchifolia
über Nacht ~ 14 Std.July hat geschrieben: ↑14. Apr 2018, 18:17
Sehen gut aus Nemi,[/quote] *da freut sich die Nemi*
[quote] Wie lange hast Du die Schnittstellen trocknen lassen?
Wir haben nur dieses eine Leben.