News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
MarkusG hat geschrieben: ↑26. Mär 2018, 08:25 Es wundert mich nur, dass die Osterglocken in Deiner extrem trockenen Ecke so toll aussehen. Vermehren die sich sogar bei Dir? Düngst Du sie?
Hallo Markus,
Ich habe vor etlichen Jahren zahlreiche Osterglocken in die Erde gebracht, seitdem habe ich nicht mehr nachgepflanzt. Die Osterglocken vermehren sich. Ich dünge mit Kompost und an dieser Gartenstelle gieße ich relativ häufig. Ich wundere mich auch, dass die Osterglocken hier so gut klarkommen, allerdings sitzen dDie Zwiebeln inzwischen sehr tief im Boden. Ich kann leichte Schwankungen feststellen nach feuchteren Jahren sehen die Narzissen besser aus, nach trockenen die Tulpen.
Zu Forsythien fand ich vor Jahren diesen Beitrag hier (bitte bis ganz zum Ende lesen). Alles eine Frage des Schnitts also. Alte Triebe ganz von unten raus und sonst nix ;) :D
Im Hochbeet blüht es bei mir jetzt auch :D Wo sonst die Geranien, Begonien und Farne das Sommerbild prägen. Nächstes Jahr blühen dort dann im Frühling auch Galanthus Nivales. :D
Die Buschwindröschen schwappen vom Wald rüber. Langsam, aber sie breiten sich aus, vielleicht verirrt sich eins mal zu den Birken. Weisst du, wenn ich Pflanze wäre, ich würde bei meinen (älteren) Birken auch nicht stehen wollen. ;) Pickelharter Boden! Aber ich staune immer wenn`s gut wächst bei Birken in anderen Gärten.