News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Schattenstauden ab 2016 (Gelesen 353704 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Waldschrat

Re: Schattenstauden ab 2016

Waldschrat » Antwort #750 am:

Kleiner Ausschnitt aus der Soldanella montana-Wiese :D

Dateianhänge
DSC02001.JPG
Waldschrat

Re: Schattenstauden ab 2016

Waldschrat » Antwort #751 am:

Meine letzte Shortia (galacifolia) - ein andere hat eine Amsel auf dem Gewissen >:(

Dateianhänge
DSC01990.JPG
Waldschrat

Re: Schattenstauden ab 2016

Waldschrat » Antwort #752 am:

Oft gezeigt (nicht nur von mir) und doch immer wieder schön

Dateianhänge
DSC01995.JPG
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re: Schattenstauden ab 2016

Junka † » Antwort #753 am:

knorbs hat geschrieben: 13. Apr 2018, 14:38
Hausgeist hat geschrieben: 13. Apr 2018, 13:08
Hast du noch Tipps zur Aussaat der Jeffersonia?


alle vertreter der staudigen Berberidaceae haben zur samenreife einen unterentwickelten embryo, der erst noch nachreifen muss. daher darf der samen nach der ernte nicht austrocknen, sondern muss feucht aber warm gelagert, oder sofort ausgesät werden.



Etwas kühl geht auch. ;)
Ich habe im letzten Jahr Samen von Ranzania japonica feucht im Gemüsefach des Kühlschranks gelagert und Anfang Februar ausgesät. Alle Samen sind gekeimt.
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Schattenstauden ab 2016

lerchenzorn » Antwort #754 am:

Wunderschöne (oder spannende) Pflanzen, die Ihr hier zeigt. Waldschrat, Deine Soldanellen sind fantastisch. Echtes Bergwald-Flair.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Schattenstauden ab 2016

cornishsnow » Antwort #755 am:

Irm, deine Jefersonias sind prächtig! :D

Bei mir blüht auch eine Soldanella montana... hab nur vergessen zu Fotografieren... steht noch im Topf, da ich noch nicht sicher bin, wo ich sie pflanzen könnte... mal schauen ob sie zu den japanischen Epimedien passt, ist zwar etwas unkonventionel aber müsste eigentlich gehen, mit etwas Abstand. :)

Die im letzten Jahr hinzugekommenen Anemonella thalictroides werden sogar "üppiger", die zierlichen Dinger... aber hübsch. :D

'Cameo'
Dateianhänge
EEA3A8EF-AC34-4305-AE2A-EA0C9C56CD78.jpeg
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Schattenstauden ab 2016

cornishsnow » Antwort #756 am:

Da muss ich erst nachschauen... eine hübsche einfach blühende. :D
Dateianhänge
C36C5568-BB5C-4980-9F6F-78B1EE0A2FDB.jpeg
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4697
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re: Schattenstauden ab 2016

Garten Prinz » Antwort #757 am:

Jeffersonia dubia (fast alba!)
Dateianhänge
Jeffersonia dubia April 2018.JPG
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4697
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re: Schattenstauden ab 2016

Garten Prinz » Antwort #758 am:

Anemone nemorosa 'Robinsoniana', immer zuverlässig:
Dateianhänge
Anemone nemorosa Robinsoniana April 2018.JPG
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Schattenstauden ab 2016

marygold » Antwort #759 am:

Tolle zartblaue Pflanzen :D

Ich habe hier ein pinkes Kontrastprogramm. Oxalis acetosella versamt sich reichlich, aber bisher ohne lästig zu sein:

Bild
Benutzeravatar
Junebug
Beiträge: 2071
Registriert: 16. Sep 2011, 17:35

Re: Schattenstauden ab 2016

Junebug » Antwort #760 am:

Oh, ist der hübsch! :D Das ist aber irgendein spezieller, oder? Der müsste doch feucht und schattig gut können, oder? (Ich hab gerade so ein Déjà-Vu-Gefühl, entschuldige, wenn ich Dich das schon mal gefragt habe.)
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Schattenstauden ab 2016

marygold » Antwort #761 am:

Ja, ist die rote Form vom Waldsauerklee. Der kann feucht und trocken. Blüht aber nur drei Wochen lang. ungefähr ;D
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Schattenstauden ab 2016

lord waldemoor » Antwort #762 am:

ist das purpurascens
hier gibts einen mit etwas rötlichem laub
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Junebug
Beiträge: 2071
Registriert: 16. Sep 2011, 17:35

Re: Schattenstauden ab 2016

Junebug » Antwort #763 am:

marygold hat geschrieben: 15. Apr 2018, 21:31
Ja, ist die rote Form vom Waldsauerklee. Der kann feucht und trocken. Blüht aber nur drei Wochen lang. ungefähr ;D


Aber dann mit Gebrüll! ;D Super!
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Schattenstauden ab 2016

cornishsnow » Antwort #764 am:

Schöne Bilder! :D

Anemonella thalictroides gefällt mir inzwischen richtig gut, hier nochmal 'Cameo'. :D
Dateianhänge
7A6D00A9-3D8C-48F2-8A49-DF3E91436966.jpeg
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Antworten