News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wildtulpen 2017/18 (Gelesen 13947 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19095
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Wildtulpen 2017/18

partisanengärtner » Antwort #60 am:

Was sollen das denn für Besonderheiten sein die nur bis -5 Grad hart sind?
Kannst Du mal einen kleinen Ausschnitt größer zeigen? Blüte und Blatt.
Wenn es die sind die ich denke ist das ein Märchen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
maka
Beiträge: 344
Registriert: 18. Feb 2016, 12:29
Kontaktdaten:

Re: Wildtulpen 2017/18

maka » Antwort #61 am:

hoffe, man erkennt es etwas besser. leider hat gg das schildchen nicht fotografiert .
sonst mach ich morgen ein bild nah dran

Dateianhänge
DSC_5207.JPG
Bis denne  maka
Klimazone 7b
neo

Re: Wildtulpen 2017/18

neo » Antwort #62 am:

T.praestans (Aaachtung! ;)) `Füsilier`
(Habe die Wilden bis jetzt sehr genossen dieses Jahr. Ein bisschen kurz vielleicht, aber von allen hatte ich bisher was, Witterung hat gepasst.)

Dateianhänge
DSCN2401.JPG
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11679
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Wildtulpen 2017/18

Quendula » Antwort #63 am:

neo hat geschrieben: 15. Apr 2018, 21:14

(Habe die Wilden bis jetzt sehr genossen dieses Jahr. ...


Meine legen jetzt erst langsam los :-\ :).



Maka, ich kann mir nicht vorstellen, dass die nur begrenzt winterhart ist. Die Wilden sind doch eigentlich nicht so zimperlich ???.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
neo

Re: Wildtulpen 2017/18

neo » Antwort #64 am:

Quendula hat geschrieben: 15. Apr 2018, 21:21
Meine legen jetzt erst langsam los :-\ :).


Dann hast du`s ja noch vor dir! (Auf zwei warte ich auch noch. ;))
Benutzeravatar
maka
Beiträge: 344
Registriert: 18. Feb 2016, 12:29
Kontaktdaten:

Re: Wildtulpen 2017/18

maka » Antwort #65 am:

ein bild von der winterfestigkeit,
und eins näher dran fotogafiert
Dateianhänge
DSCN4750.JPG
Bis denne  maka
Klimazone 7b
Benutzeravatar
maka
Beiträge: 344
Registriert: 18. Feb 2016, 12:29
Kontaktdaten:

Re: Wildtulpen 2017/18

maka » Antwort #66 am:

das war das beste bild das ich machen konnte , mit meinem gips. sorry

Dateianhänge
DSCN4752.JPG
Bis denne  maka
Klimazone 7b
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11563
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Wildtulpen 2017/18

Starking007 » Antwort #67 am:

Angaben zur Winterhärte auf Etiketten
beziehen sich eher auf das Material der Etikette
als auf die der Pflanze......................
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11563
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Wildtulpen 2017/18

Starking007 » Antwort #68 am:

Füsilier steht hier seit 35 Jahren!
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4629
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Wildtulpen 2017/18

Secret Garden » Antwort #69 am:

Makas Tulpen sehen für mich ein wenig wie T. batalinii aus. Die sind problemlos und ein Schildchen mit der Aufschrift "Wild Tulpen" darf man getrost wegwerfen. ;)
Benutzeravatar
maka
Beiträge: 344
Registriert: 18. Feb 2016, 12:29
Kontaktdaten:

Re: Wildtulpen 2017/18

maka » Antwort #70 am:

vielen dank fürs bestimmen. und was mach ich nun? können sie draussen stehen bleiben oder doch frostfest überwintern?
nochmals danke schön
Bis denne  maka
Klimazone 7b
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21042
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Wildtulpen 2017/18

Gartenplaner » Antwort #71 am:

maka hat geschrieben: 15. Apr 2018, 21:33
ein bild von der winterfestigkeit,
und eins näher dran fotogafiert


Ich denke, da wollte nur der Vertreiber ganz auf Nummer sicher gehen, dass ihm die Kunden nicht die Bude einrennen, wenn die Tulpen nächstes Jahr nicht mehr kommen (weil sie die Wühlmäuse gefressen haben ;D)

Ich denke auch, dass die Tulpen problemlos winterhart sind - ich hatte mal in einem großen Kübel auf dem Balkon Tulpen, Narzissen, noch einiges andere, in einem sehr kalten Winter, ich glaub, 96 wars, fror das Ding komplett durch.
Die Narzissen trieben nicht mehr aus und waren beim Nachgraben Matsch, die Tulpen kamen, als ob nix gewesen wäre.....
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19095
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Wildtulpen 2017/18

partisanengärtner » Antwort #72 am:

Die Bilder sind besser, da musst Du Dir keine Gedanken machen und rausnehmen schon gar nicht.
Außer Du hast sie im Sumpf halten sie unsere Winter aus.
Die außen rötlich und innen gelbe ist eine Tulipa clusiana und solche habe ich 10 Jahre in einem Plastik-Topf in einer Brombeerhecke draußen vergessen. Da sind sie schier verhungert, aber sie leben immer noch und ich habe sie sogar wieder zum blühen gebracht.
Nur der Topf ist zerbröselt.
In der Zeit hatten wir schon mal deutlich mehr als -20 hier.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
neo

Re: Wildtulpen 2017/18

neo » Antwort #73 am:

Starking007 hat geschrieben: 15. Apr 2018, 21:40
Füsilier steht hier seit 35 Jahren!


(Wie) Viele Füsiliere? Wie war die Vermehrung in all den Jahren?
neo

Re: Wildtulpen 2017/18

neo » Antwort #74 am:

*stosst an*
Antworten