News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenarbeiten im April (Gelesen 38016 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re: Gartenarbeiten im April

Dicentra » Antwort #180 am:

Dein Pensum habe ich gerade dem GG vorgelesen ... wir haben beide schallend gelacht und festgestellt, dass wir alt werden ;D.

GG hat heute jede Menge Gemüsepflanzen umgetopft (weil er sich nicht traut, die schon vor den Eisheiligen in die endgültigen Töppe zu setzen), Gurken, Zucchini und Kräuter ausgesät. Ich habe vertrocknetes Staudenzeugs zurückgeschnitten, ein paar Niströhrchen für Wildbienen zurechtgesägt, befeilt und entkernt (mühsam), Stauden gepflanzt, gekrautet und aufgeräumt sowie innerhalb von 2 Tagen 20 Lilienhähnchen abgesammelt.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
maka
Beiträge: 344
Registriert: 18. Feb 2016, 12:29
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im April

maka » Antwort #181 am:

hab heute mit einem arm versucht ranukeln zu pflanzen, gut gg hat dabei geholfen.
danach noch kartoffeln gelegt, gg hat die löcher gemacht und ich die kartoffeln rein. ganz schön langwierig, bin gespannt ob die roten kartoffeln sich vermehren
Bis denne  maka
Klimazone 7b
Benutzeravatar
Bock-Gärtner
Beiträge: 337
Registriert: 8. Feb 2018, 08:51
Kontaktdaten:

Rhein-Main-Tiefland - 7b/8a - Weinbauklima

Re: Gartenarbeiten im April

Bock-Gärtner » Antwort #182 am:

Dicentra hat geschrieben: 15. Apr 2018, 23:02
Dein Pensum habe ich gerade dem GG vorgelesen ... wir haben beide schallend gelacht und festgestellt, dass wir alt werden ;D.

Das hat mit dem Alter gar nix zu tun. Ich glaube, der Hausgeist hatte unheimlich viel Unterstützung vom Chris, oder umgekehrt...? ;D
"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß." (A. Einstein)
Henki

Re: Gartenarbeiten im April

Henki » Antwort #183 am:

;D Ich kann euch versichern, ich habe mich hinterher älter gefühlt, als ihr zusammen tatsächlich seid. :P :-X ;D Vor allem muss ich mir endlich mal einen Schrittzähler zulegen. Das wäre echt mal interessant, wieviele km ich an so einem Gartenwochenende zurücklege.
Gartenoma
Beiträge: 555
Registriert: 9. Dez 2017, 12:50
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im April

Gartenoma » Antwort #184 am:

Freesia laxa, Wildgladiolensämlinge und Taglilien aus dem Frühbeet, wo sie überwintert haben, geholt. Tomaten ins Frühbeet umgezogen, Schneeglöckchen gedüngt.
Jetzt muss ich noch die vollen Abfallsäcke zur Grünecke bringen, damit ich weiter aufräumen kann . . .
Dateianhänge
IMG_1654.JPG
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 31992
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Gartenarbeiten im April

oile » Antwort #185 am:

Schöner Salat!

Ich habe in einer schlaflosen nächtlichen Stunde beschlossen, endlich die Beetsanierung im Hausgarten anzugehen. Das bedeutet, alle erhaltenswerten Stauden aufzunehmen, von Gierschwurzeln zu befreien, vorübergehend zu topfen und die Beete tiefgründig durchzuflöhen. Ich kann Euch versichern, dass mir ein bisschen davor graut.
Heute habe ich angefangen, an einer Randzone, auf der ich Holzhäcksel zwei Jahre zwischenlagerte. Der Boden dort scheint nahrhaft zu sein. ::) :-X
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re: Gartenarbeiten im April

nana » Antwort #186 am:

Meinst du das mit dem Giersch und dem "Durchflöhen" funktioniert?

Eine Freudin zeigte mir letztes Jahr stolz, dass sich da etwas in ihrem Vorgarten angesiedelt hat, was hervorragend gedeit. Meine Begeisterung hielt sich in Grenzen. :-\

Auf die Frage, was tun, habe ich vorgeschlagen, das Beet komplett platt zu machen und erst mal eine Weile abzudecken. Gefiel ihr nicht so sehr, mein Vorschlag.
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Gartenarbeiten im April

Wühlmaus » Antwort #187 am:

Doch, Oile, das lohnt sich :D Ich hab das ja auch schon gemacht :-X
Allerdings muss man ständig hinterher bleiben, denn aus den Staudenwurzeln ist es nicht einfach, auch das letzte Würzelchen heraus zu operieren. Und von dort geht der neue Eroberungszug des Gierschs dann los. Die kleinen (oder auch erstaunlich langen ::)) Wurzelreste, die zwischen den Pflanzen wieder auftauchen, sind zwar lästig, aber relativ harmlos.
Hier sind es nun drei Beete, in denen ich permanent nacharbeiten muss darf :P
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
susanneM
Beiträge: 1958
Registriert: 18. Mär 2006, 22:38

Re: Gartenarbeiten im April

susanneM » Antwort #188 am:

Viel zu spät hab ich die letzen zwei Tage begonnen meine Rosen zu schneiden.
Sind ungefähr 40 Stück, also gar nicht so viel.

Heut fehln mit immer noch vier, :-X konnte auf Grund eines Gewitters nicht weiter arbeiten.
Aber der Regen war sehr wichtig, weil alles so trocken ist und morgen gehts weiter, so es nicht in Strömen schüttet. :)
Hab auch schon die Pumpe in Gang gebracht und eingesetzt.
Es wächst alles gleichzeitig. Richtig tollo :D
Vorige Woche hatte ich in einem Beet die immergrünen Blätter von Epimedium total zurück geschnitten.
Heute schaun die so aus ;D


Dateianhänge
P4150082.JPG
Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg

susanne
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 31992
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Gartenarbeiten im April

oile » Antwort #189 am:

Ich habe jahrelang gejätet, gejätet und gejätet. Ich werde das auch weiterhin tun müssen, denn leider stehen da auch ein paar Gehölze. Die müssen bleiben. Und dann die vielen Frùhblüher! :'( Aber es hilft alles nichts.
Hinterher sein muss ich in den Schattenbeeten. Dort kann ich das Elend nur in Schach halten. Das klappt aber seit Jahren gut.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Henki

Re: Gartenarbeiten im April

Henki » Antwort #190 am:

Ich hatte mir für heute fest vorgenommen, nach Feierabend wenigstens endlich die drei Rosenstämmchen zu beschneiden. Dann fiel mir ein, dass erstmal zwei Pflanzen zum Verschicken verpackt werden wollen. Auf dem Weg dorthin fielen mir zahlreiche Jungpflanzen von Lunaria rediviva auf, die ich schon längst aus dem einen Schattenbeet sezieren wollte - 15 Stück sind getopft (und überleben es hoffentlich). Dann waren da noch zwei dicke Horste Veronicastrum, die geteilt werden sollten. Also alles auseinandergenommen und viele kleine Teilstücke getopft - 21 an der Zahl. Dann habe ich gleich noch die Persicaria orientalis pikiert und Muttern wollte noch eine Schale für den Friedhof bepflanzt haben.

Mal schauen, ob es morgen mit den Rosen was wird. ::)
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20981
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Gartenarbeiten im April

zwerggarten » Antwort #191 am:

gerade noch vor dem drohenden sommer :-X ::) :P habe ich heute abend im hof einen schlanken, knapp übermenschhohen kirschpflaumensämling mit allerersten blüten als ersatz für den im letzten jahr ende juni regengefallenen altbaum umgesetzt – zunächst mal ohne pflanzschnitt. der wurzelballen ist leider nur so làlà: er durchmisst letztlich doch nicht mehr als etwa den halben traufbereich, ist aber auch nicht komplett auseinandergefallen. es ist halt keine baumschulware. :-\

was meint ihr: besser noch morgen die krone etwas reduzieren oder einfach so lassen und das bäumchen seinen teil machen lassen?
regelmäßiges gießen inklusive, versteht sich.
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Gartenarbeiten im April

Wühlmaus » Antwort #192 am:

Ich würde die "Krone" etwas zurück nehmen. Das Gleichgewicht Wurzel <=> Krone scheint doch ein wenig gestört 8)
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20981
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Gartenarbeiten im April

zwerggarten » Antwort #193 am:

hmm, ich brauche alternative facts, bzw. advice. 8)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Gartenarbeiten im April

Wühlmaus » Antwort #194 am:

zwerggarten hat geschrieben: 16. Apr 2018, 20:43
hmm, ich brauche alternative facts, bzw. advice. 8)

Für einen advice braucht`s ein Bild 8)
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Antworten