News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Phloxgarten VI - 2018 (Gelesen 305763 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Blommorvan

Re: Phloxgarten VI - 2018

Blommorvan » Antwort #195 am:

Vielleich war es auch 'Rainers Freude'. Der wird mannshoch und die Farbe kommt hin.
Ich muss mal sehen, ob ich ihn in diesem Jahr wiederfinde.
Benutzeravatar
Bellis65
Beiträge: 1592
Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
Kontaktdaten:

Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m

Re: Phloxgarten VI - 2018

Bellis65 » Antwort #196 am:

Violet Monika, ein sehr schöner Phlox

Bild

Bild

In diesem Jahr habe ich einige Sämlinge von ihr. Sie strecken gerade ihr Keimblätter aus der Erde.
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3078
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten VI - 2018

Inken » Antwort #197 am:

Die Blütenform erinnert sehr an Hortus' Phlox 'Großer Garten'.
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3078
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten VI - 2018

Inken » Antwort #198 am:

Blommorvan hat geschrieben: 12. Apr 2018, 22:10
Vielleich war es auch 'Rainers Freude'. Der wird mannshoch und die Farbe kommt hin.
Ich muss mal sehen, ob ich ihn in diesem Jahr wiederfinde.


@blommorvan, Nr. 103 und Nr. 71 sehen kräftig lebendig aus! Leider haben sie noch keinen so schönen Namen wie 'Rainers Freude'. 8)
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3078
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten VI - 2018

Inken » Antwort #199 am:

@Bellis, mir ist auch aufgefallen, dass einige von den Rosafarbenen mit Auge recht dunkelrot austreiben. Sie werden dann aber im Gegensatz zu 'Kirchenfürst' oder 'Starfire' bald unaufhaltsam heller. Beispiele sind 'Linner Sommer', 'Daily Sketch', 'Roselin' und 'Rosendom'. 'Baby Face' gehört auch dazu - dieser Phlox ist wuchsstark hier. @Susale, mit Wucherphloxen habe ich keine Erfahrungen im Sandboden. Ein paar Sämlinge breiten sich ganz gut aus, aber bei den älteren Sorten warte ich darauf noch vergeblich. Ich bin schon froh, dass die meisten allmählich zulegen. Aber es zeigt sich bereits, wer kein Phlox werden möchte. :-\ 'Feuerspiegel' und 'Feuerpyramide' sehen zum Beispiel schlecht aus.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Phloxgarten VI - 2018

troll13 » Antwort #200 am:

Bellis65 hat geschrieben: 13. Apr 2018, 07:52
Violet Monika, ein sehr schöner Phlox

Bild

Bild

In diesem Jahr habe ich einige Sämlinge von ihr. Sie strecken gerade ihr Keimblätter aus der Erde.


Das ist in der Tat ein winderschöner Phlox aber definitiv nicht der, den ich von Blommorvan bekommen habe. Mein Exemplar ist im letzten Jahr leider unetikettiert in das Beet mit den alten namenlosen Phloxen umgezogen.

Muss ich wohl bis zur Blütezeit abwarten, ob es tatsächlich große Unterschiede zu dem gezeigten Sämling gibt. :-\

Danke für das Foto Bellis... :D
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Bellis65
Beiträge: 1592
Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
Kontaktdaten:

Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m

Re: Phloxgarten VI - 2018

Bellis65 » Antwort #201 am:

Inken du hast Recht. Inzwischen ist der Austrieb von Mrs. Pepper deutlich heller geworden und vergrünt so langsam.
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3078
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten VI - 2018

Inken » Antwort #202 am:

Du hast mich daran erinnert, dass ich 'Miss Pepper' im vergangenen Jahr gepflanzt habe. Beim Arbeiten jetzt habe ich noch weitere neue Namen im Beet entdeckt. Das wird wieder ein schöner Phloxsommer, hoffentlich! ;)

Bild 'Miss Pepper' auf der IGA Berlin
Benutzeravatar
Bellis65
Beiträge: 1592
Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
Kontaktdaten:

Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m

Re: Phloxgarten VI - 2018

Bellis65 » Antwort #203 am:

So üppig ist sie bei mir noch nicht hat aber trotzdem schön geblüht. Auch von ihr gibt es Sämlinge dieses Jahr.

Bild
Susale

Re: Phloxgarten VI - 2018

Susale » Antwort #204 am:

Inken hat geschrieben: 13. Apr 2018, 09:54
@Susale, mit Wucherphloxen habe ich keine Erfahrungen im Sandboden. Ein paar Sämlinge breiten sich ganz gut aus, aber bei den älteren Sorten warte ich darauf noch vergeblich. Ich bin schon froh, dass die meisten allmählich zulegen. Aber es zeigt sich bereits, wer kein Phlox werden möchte. :-\ 'Feuerspiegel' und 'Feuerpyramide' sehen zum Beispiel schlecht aus.

Keinesfalls hätte ich erwartet, dass ich jemals im Leben gegen Winnetou kämpfen werde!
Wenn sich alle Phloxe so entwickeln würden, wäre das ganze direkt ein Kinderspiel!!

Dafür ist mir gestern eine besondere Eroberung für eine sehr nette Purlerin geglückt!!!
Dazu Feuerspiegel schaut gut aus!
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3078
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten VI - 2018

Inken » Antwort #205 am:

Susale hat geschrieben: 15. Apr 2018, 06:15
Keinesfalls hätte ich erwartet, dass ich jemals im Leben gegen Winnetou kämpfen werde!


;)

Viel Glück mit 'Feuerspiegel'! Hier ist es mit vielen roten Sorten von Foerster nicht so einfach. 'Augustfackel' gehört auch noch dazu. :-\ Einzig 'Juliglut' sieht bis jetzt richtig gut aus. Von 'Spätrot' ist noch nichts zu sehen, 'Bauernstolz' (rosa) lässt sich wie immer bitten, aber 'Aurora' scheint noch zu leben. Da kann man schon mal die Lust verlieren ... :-X ::) ;)

@Bellis, das Foto von 'Miss Pepper' ist toll!
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3078
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten VI - 2018

Inken » Antwort #206 am:

Nach dem gestrigen Regen scheint heute die Sonne:

Bild Bild Bild Bild Bild

'Manon', Cairas Sommerkleid, 'Schneeferner' (wenn ich es mir richtig eingeprägt habe), Martinas Phlox (auf dem Schild steht: "Martinas Elisabeth") und 'Miss Jill'.

Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3078
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten VI - 2018

Inken » Antwort #207 am:

Susale hat geschrieben: 15. Apr 2018, 06:15
...
Dazu Feuerspiegel schaut gut aus!


Susale, 'Feuerspiegel' (KF 1949) erhielt 1959 in Weihenstephan zwei von drei Sternchen. Mittlere Wüchsigkeit und mittlere Standfestigkeit sowie eine relativ kurze Blühdauer stehen in der Sichtungsauswertung für diese Sorte zu Buche. Aber die Farbe gab den Ausschlag!
Von einer "Kraftpersönlichkeit", von der Foerster im Zusammenhang mit den Bornimer Phloxsorten sprach, ist gerade nichts zu sehen. :-\

Bild 'Feuerspiegel', Jahr eins und eine gute Farbe.

troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Phloxgarten VI - 2018

troll13 » Antwort #208 am:

Ich bin erste Phloxblüte im Trollgarten. :D

Ratet mal, wer ich bin? ;)
Dateianhänge
IMG_9148.JPG
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21034
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Phloxgarten VI - 2018

zwerggarten » Antwort #209 am:

wie heißt das stachelige polsterzeugs noch gleich, p. subulata?
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Antworten