News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Erythronium ab 2013 (Gelesen 176608 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re: Erythronium ab 2013

*Falk* » Antwort #630 am:

Erythronium 'White Beauty'
Dateianhänge
30710180_570002313399494_3697607165939217737_n.jpg
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Erythronium ab 2013

Gänselieschen » Antwort #631 am:

White Beauty hat sich bei mir vermehrt, und nicht wenig, blüht aber nicht. Soll ich jetzt düngen - müsste ja der richtige Moment sein, oder?
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re: Erythronium ab 2013

*Falk* » Antwort #632 am:

Nimm einfach Tomatendünger, am besten flüssig. In unserem Sandboden kannst Du nicht verkehrt machen.
Es geht auch jeder andere Flüssigdünger. ;)
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Erythronium ab 2013

Gänselieschen » Antwort #633 am:

Flüssig - o.k. habe ich noch so Balkondünger von vor Urzeiten.... ich bin in den letzten Tagen erstmal langsam wieder dabei einen Überblick zu bekommen, was ich alles noch so habe. Organischer Dünger ist alle :(, nur noch bissel Tomatendünger, den hatte ich mal für Stauden gekauft, weil das hier jemand sagte, aber das ist ein Pulver....
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re: Erythronium ab 2013

*Falk* » Antwort #634 am:

Organisch muss erst von Bakterien usw. umgesetzt werden, dauert zu lange. In dieser Zeit schlafen die E. schon wieder.
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Erythronium ab 2013

Gänselieschen » Antwort #635 am:

Dens cans war schneller verblüht als ich fotografieren konnte...

Aber dieses Gelbe macht mir Freude...
Dateianhänge
P1060231.JPG
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Erythronium ab 2013

cornishsnow » Antwort #636 am:

G hat geschrieben: 18. Apr 2018, 14:16
Dens cans war schneller verblüht als ich fotografieren konnte...

Aber dieses Gelbe macht mir Freude...


Das wird wohl die 'Pagoda' sein. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Erythronium ab 2013

Gänselieschen » Antwort #637 am:

Ich denke ja - jedenfalls scheint der Standort ihm deutlich zu behagen. Es ist ein halb- vollschattiger Standort mit sehr regelmäßiger Bewässerung.... da tummeln sich einige Pflanzen, die gern mehr Wasser haben....
Benutzeravatar
Siri
Beiträge: 1200
Registriert: 24. Sep 2013, 06:31

Re: Erythronium ab 2013

Siri » Antwort #638 am:

Nun geht’s bei mir auch endlich los... Ich freu mich. Pagoda ist fast aufgeblüht, ich denke mal noch ein / zwei Tage. Ich habe noch eine sundisc am Wochenende erstanden. Dachte eigentlich die sei etwas heller als pagoda...Kann aber im direkten Vergleich keinen Unterschied erkennen. Weiß jemand ob die wirklich unterschiedlich sind?

Heute frisch aufgeblüht, gekauft als erythronium californicum
Dateianhänge
982468A8-816F-4DAB-AF09-EB58E3F32D5D.jpeg
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Erythronium ab 2013

cornishsnow » Antwort #639 am:

'Sundisc' hat stärker gezeichnete Blätter und in der Blütenmitte einen deutlichen Ring. Die Farbe ist meiner Meinung nach etwas intensiver als bei 'Pagoda', hier sind bei ihr leider die meisten Knospen erfroren, die Blätter sind allerdings unbeschädigt. 'Sundisc' fängt gerade an zu blühen. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Siri
Beiträge: 1200
Registriert: 24. Sep 2013, 06:31

Re: Erythronium ab 2013

Siri » Antwort #640 am:

Oh echt? Ich hatte schon eine vermeintliche sundisc im Garten, die ist wesentlich heller als pagoda.
Dann hat man mir da wohl was anderes untergejubelt ... nur was?!
Mümmel
Beiträge: 284
Registriert: 9. Jun 2015, 11:06
Kontaktdaten:

Re: Erythronium ab 2013

Mümmel » Antwort #641 am:

Hier wächst bisher auch erst Pagoda. Mit White Beauty hat es bisher nicht geklappt. Die Zähne musste man in den Sägespänen aber auch suchen. Die weißen dens canis hätten aber auch was.
Dateianhänge
IMG_20180416_143541_1.jpg
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32089
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Erythronium ab 2013

oile » Antwort #642 am:

Hier blüht jetzt auch Erythronium 'White Beauty'.
Dateianhänge
P1030735.JPG
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Henki

Re: Erythronium ab 2013

Henki » Antwort #643 am:

Ein älteres 'White Beauty' ist inzwischen recht üppig geworden.
Dateianhänge
2018-04-18 Erythronium 'White Beauty'.jpg
Mümmel
Beiträge: 284
Registriert: 9. Jun 2015, 11:06
Kontaktdaten:

Re: Erythronium ab 2013

Mümmel » Antwort #644 am:

Beneidenswert. Das kleine Blatt links am Bildrand, hinter dem Trillium das beinahe vom Muscari erschlagen worden wäre ;D, ist alles was hier an White Beauty wächst.
Dateianhänge
Trillium 20180418.jpg
Antworten