News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten (Gelesen 270699 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

lerchenzorn » Antwort #1005 am:

mal kurz dazwischen zu Schantalles Frage

Schantalle hat geschrieben: 18. Apr 2018, 15:49
Ich wollte nachschauen, wer die nette x lipsiensis anbietet, bin bei Kirschenlohr gelandet und dort eine andere sehr charmante gefunden.

Hat einer von Euch die A. palmata? Das Fotos aus dem Link (zu seinem Shop) und aus einem Wiki-Artikel stimmen nicht überein, so dass ich nicht weiß ob Knolle oder Rhizom usw.

Das was bei Kirschenlohr zu sehen ist, hätte ich mir sofort bestellt! :D


Was Kirschenlohr anbietet, ist nach dem Bild Anemone multifida, in der Form, die auch als Anemone magellanica bezeichnet wird.
Anemone palmata ist eine meistens leuchtend gelb blühende, eher mit Anemone coronaria verwandte Art mit knolligem Wurzelstock.

Wie Irm schon geschrieben hat, dürfte sie bei uns im Freiland kaum kultivierbar sein.
(Irm meinte vermutlich das Buch "Anemonen" von Klaus Kaiser?)längst geklärt ;)
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17854
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

RosaRot » Antwort #1006 am:

Anemone x lipsiensis blüht immer ein paar Tage später als die anderen:

Bild
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32214
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

oile » Antwort #1007 am:

Anemone ranunculoides linearis
Dateianhänge
P1030737.JPG
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32214
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

oile » Antwort #1008 am:

Und hier die sehr wuchsfreudige gefüllte.
Dateianhänge
DSC_0033.JPG
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Henki

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Henki » Antwort #1009 am:

Ich habe heute auch noch versucht, ein paar zu fotografieren. ::)


'Blue Eyes' ist auch hier äußerst wüchsig.
Dateianhänge
2018-04-18 Anemone nemorosa 'Blue Eyes'.jpg
Henki

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Henki » Antwort #1010 am:

'Green Fingers' beginnt gerade erst zu blühen.
Dateianhänge
2018-04-18 Anemone nemorosa 'Green Fingers'.jpg
Henki

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Henki » Antwort #1011 am:

'Monstrosa' :)
Dateianhänge
2018-04-18 Anemone nemorosa 'Monstrosa'.jpg
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19094
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

partisanengärtner » Antwort #1012 am:

Blaue habe ich drei Sorten davon sollte ich Dir aber auch was mitgegeben haben. Falls nicht muß ich mal schauen wo die weniger wüchsigen sind.
Robinsoniana hat zur Eroberung des Schrebergartens angesetzt. Natürlich auch wo die zwei anderen Blauen sind. Die nur schwer zu unterscheiden sind.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Henki

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Henki » Antwort #1013 am:

'Pink Delight'
Dateianhänge
2018-04-18 Anemone nemorosa 'Pink Delight'.jpg
Henki

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Henki » Antwort #1014 am:

Bei 'Thekla' sind einige Blüten offenbar fehlgebildet. Sieht aus, wie bei dir, Irm?
Dateianhänge
2018-04-18 Anemone nemorosa 'Thekla'.jpg
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17854
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

RosaRot » Antwort #1015 am:

Hier hat A. nemorosa 'Robinsoniana' jahrelang schlecht oder gar nicht geblüht.
Dieses Jahr hat sie zugelegt und blüht sehr schön. :D (Vielleicht liegt das daran, dass ich ihr ein blaues Leberblümchen zugesellt habe? ;))

Bild
Viele Grüße von
RosaRot
Henki

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Henki » Antwort #1016 am:

'Vestal' hat sich nun endlich etabliert.
Dateianhänge
2018-04-18 Anemone nemorosa 'Vestal'.jpg
Henki

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Henki » Antwort #1017 am:

Und die letzte für heute - 'White Cup'.
Dateianhänge
2018-04-18 Anemone nemorosa 'White Cup'.jpg
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17854
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

RosaRot » Antwort #1018 am:

Diese weiße Tasse ist ja niedlich! :D
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32214
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

oile » Antwort #1019 am:

partisaneng hat geschrieben: 18. Apr 2018, 22:10
Blaue habe ich drei Sorten davon sollte ich Dir aber auch was mitgegeben haben. Falls nicht muß ich mal schauen wo die weniger wüchsigen sind.



Ja, das hast Du. Ich war mir nur nicht ganz sicher, aber plötzlich habe ich blaue im Zweitgarten, die nahe einiger weißen stehen. Dann sind die von Dir.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Antworten