News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tops und Flops beim Pflanzenversand (Gelesen 1863527 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Waldmeisterin
Beiträge: 2066
Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
Kontaktdaten:

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

Waldmeisterin » Antwort #3720 am:

Straußenfarn ist schon wunderschön, und da er so leuchtend grün ist, könnte ich mir den gut bei dir unter den Bäumen vorstellen.

Und er ist durchaus beherrschbar, wenn man ihn im Auge behält. Ihn ganz wieder loszuwerden stelle ich mir aber auch recht schwierig vor. Da er so lange Ausläufer macht, kann der überall auftauchen.
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Blommorvan

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

Blommorvan » Antwort #3721 am:

Wehret den Anfängen ! (Du hast doch schon Giersch)
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

Gänselieschen » Antwort #3722 am:

so ist es - ich habe ihn schon in 3m Entfernung in der Wiese.... er wandert und wandert und wandert. Ich werde versuchen ihn loszuwerden und gegen anderen Farnarten austauschen. Denn das Erscheinungsbild ist schon traumhaft.... vielleicht setze ich ihn noch in den trockenen Vorgarten - aber genau da wird er natürlich wieder mickern....
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

Gartenplaner » Antwort #3723 am:

Also bei mir wuchert er leider sowas von gar nicht :'(
Vielleicht auch wieder ne Frage des passenden Bodens - natürlich neben grundsätzlich genug Feuchtigkeit in selbigem - ob er wuchert oder nicht.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

Dunkleborus » Antwort #3724 am:

Im hiesigen schweren Boden wuchert er gar nicht, im Rhodotal (Torf) unglaublich, schon ganz junge Pflanzen können meterlange Ausläufer haben.

Unsere erste Bestellung bei Farnwerk (Härkingen, Schweiz) ist zwei Tage nach Bezahlung eingetroffen, sehr gut verpackt. Sogar die sich gerade entrollenden Onychiumwedelchen sind heil geblieben. Bei Gelegenheit schau ich mir den Betrieb da mal an. :D
Dateianhänge
IMG_8036.JPG
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
Krümel
Beiträge: 286
Registriert: 13. Okt 2017, 19:54

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

Krümel » Antwort #3725 am:

Da musst du mich aber mitnehmen! 8)
Glaub nicht alles,
was du denkst (Loesje)
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21001
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

zwerggarten » Antwort #3726 am:

die sind groß! :D

:o

*sammelt gedanklich papprollen*
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

Dunkleborus » Antwort #3727 am:

Nee, so riesig sind die nicht. 9er Töpfe. Aber tolle Qualität. ;D
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

Gartenplaner » Antwort #3728 am:

Dunkleborus hat geschrieben: 19. Apr 2018, 18:14
Im hiesigen schweren Boden wuchert er gar nicht, im Rhodotal (Torf) unglaublich, schon ganz junge Pflanzen können meterlange Ausläufer haben.
...

Sehr interessant - weißt du den PH des schweren Bodens, oder ob er kalkhaltig ist?

Edit:
hab die Fragestellung in den Farn-Thread rübergezogen - und ja, anscheinend mag der Straußfarn Kalk nicht so und ist dann auf jeden Fall nicht wuchernd.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Cydonia
Beiträge: 558
Registriert: 20. Feb 2012, 19:36
Kontaktdaten:

Region Basel 300m / Wallis Sonnenseite 1100m

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

Cydonia » Antwort #3729 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 19. Apr 2018, 19:15
Dunkleborus hat geschrieben: 19. Apr 2018, 18:14
Im hiesigen schweren Boden wuchert er gar nicht, im Rhodotal (Torf) unglaublich, schon ganz junge Pflanzen können meterlange Ausläufer haben.
...

Sehr interessant - weißt du den PH des schweren Bodens, oder ob er kalkhaltig ist?


Hast du den im normalen Boden? Wächst der überhaupt im Kalk? Ich hab mich noch nicht getraut.
"Wenn du einen Garten und dazu noch eine Bibliothek hast, wird es dir an nichts fehlen." (Cicero)
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

troll13 » Antwort #3730 am:

Irgendwie seid ihr reichlich OT aber habt ihr schon die amerikanische Variante des Straussfarns (Matteuccia pensylvanica) versucht?

Scheint hier jedenfalls wirklich "zahmer" zu sein, :-\
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17844
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

RosaRot » Antwort #3731 am:

Zurück zu den Tops und Flops... ;D
Hier kam heute ein reines Biopaket voller Stroh an. Darin fanden sich nach etwas Suchen Töpfchen mit z.B. Zwergenkönigen, die waren zwar teilweise ein wenig enterdet und sahen etwas reisemüde aus (es ist heiß hier, im Postauto auch), stehen aber nach einer kleinen abendliche Dusche vermutlich morgen früh gut erholt bereit um ins neue Domizil zu ziehen. :)
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Junebug
Beiträge: 2071
Registriert: 16. Sep 2011, 17:35

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

Junebug » Antwort #3732 am:

Ja, sorry fürs OT und nur noch schnell Danke für die Meinungen und Tipps zu Matteuccia! :)
Gartenoma
Beiträge: 555
Registriert: 9. Dez 2017, 12:50
Kontaktdaten:

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

Gartenoma » Antwort #3733 am:

Gestern kam hier ein Paket an. Eigentlich hatte ich nur bestellt wegen der Fritillaria acmopetala, die in dem Laden angeboten wurde. Da aber eine Versandkostenpauschale von 5,99 € zu Buche schlug, habe ich gleich noch ein bisschen mitbestellt, was ich sowieso brauchte.
Die Versandkostenpauschale war voll ausgenutzt, es klebte ein Paketschein und eine Warnung für ein Paket von 30 kg drauf - für 5 Töpfchen.

Außer der Acmopetala hatte ich auch noch Fritillaria michailovskyi bestellt. Die Töpfe der beiden Fritillarias waren mit Hölzchen gegeneinander gesteckt und locker in einen Bogen Papier gewickelt. Mit dem Ergebnis, dass eins der Töfchen leer war, Pflanze, Erde und beide(!) Schildchen waren lose durcheinander, die Erde auch teilweise im Karton.
Jetzt weiß ich natürlich nicht mehr was was ist. Der Verkäufer meinte nur, dass das nicht schlimm sei, die Fritillarias würden trotzdem anwachsen. Offensichtlich ist er der Meinung, dass man nicht so genau wissen muss, was da im Garten wächst.

Dabei war auch ein Liebstöckel (Levisticum officinale) bestellt. Geschickt wurde die in angehängtem Bild gezeigte Pflanze. Es könnte eine Centaurea sein. Auf jeden Fall ist es kein Levisticum. Der Verkäufer besteht aber darauf, dass es ein Levisticum ist.

Das ganze ist äußerst ärgerlich, zumal der Verkäufer in seinen Antworten alles abstreitet.

Gruß
Gartenoma
Dateianhänge
Centaurea.jpg
Gartenoma
Beiträge: 555
Registriert: 9. Dez 2017, 12:50
Kontaktdaten:

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

Gartenoma » Antwort #3734 am:

Nachtrag: So sah der Inhalt der Fritillaria-"Verpackung" aus:
Dateianhänge
Fritillaria.jpg
Antworten