News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Hilfe für Gartenanfänger (Gelesen 20605 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re: Hilfe für Gartenanfänger
Hallo Natternkopf, danke für deine Hilfe. Ich war vorhin etwas genervt, weil ich eigentlich ein Google Fotos Album verlinken wollte, was aber nicht ging. Das Hochladen der Bilder hier in die Galerie war dann auch noch etwas klickreich und dann war ich froh als der Post fertig war. ;-).
Der havarierte Stamm macht mir Sorgen, kann ich da irgendwas tun?
Ich habe jetzt gezielt ein paar Samen für die Blumenwiese bestellt und zwar:
Echte Schlüsselblume
Wiesen-Margerite
Klappertopf
roten Gauchheil
Kuckucks-Lichtnelke
Wiesen-Glockenblume
Die sollten nächste Woche ankommen, ist das Ergebnis des Vertikutierens denn so ausreichend zum Säen?
viele grüße!
Der havarierte Stamm macht mir Sorgen, kann ich da irgendwas tun?
Ich habe jetzt gezielt ein paar Samen für die Blumenwiese bestellt und zwar:
Echte Schlüsselblume
Wiesen-Margerite
Klappertopf
roten Gauchheil
Kuckucks-Lichtnelke
Wiesen-Glockenblume
Die sollten nächste Woche ankommen, ist das Ergebnis des Vertikutierens denn so ausreichend zum Säen?
viele grüße!
- lonicera 66
- Beiträge: 5918
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re: Hilfe für Gartenanfänger
Die Gehwegplatten sehen gar nicht so schlimm aus, wie Du es beschrieben hast. Es ist wohl sehr sonnig dort? Kaum Moos drauf, das ist zu vernachlässigen.
Die Wiese ist ja nach dem Vertikutieren immer noch eine geschlossene Grasdecke, da würde ich erst mal warten, was da nachwächst. Ein bischen Düngen und auf Regen warten.
Auch wenn die Beete tot aussehen, da kann immer noch etwas austreiben, ich würde noch ein paar Wochen mit dem Umgraben warten, vielleicht sind da noch einige Schätzchen versteckt.
Die Wiese ist ja nach dem Vertikutieren immer noch eine geschlossene Grasdecke, da würde ich erst mal warten, was da nachwächst. Ein bischen Düngen und auf Regen warten.
Auch wenn die Beete tot aussehen, da kann immer noch etwas austreiben, ich würde noch ein paar Wochen mit dem Umgraben warten, vielleicht sind da noch einige Schätzchen versteckt.
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
- Quendula
- Beiträge: 11668
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Hilfe für Gartenanfänger
Oder Opa fragen :). So wie es sich liest, ist der ja durchaus ansprechbar ;).
Rudow ist gar nicht so weit weg...
Und der Stamm :-\ ... nun ja. Das scheint schon eine sehr alte Verletzung zu sein. Ich würde dem Baum noch seine Lebenszeit gönnen. Mit einem guten Schnitt kann der durchaus noch ne Weile halten. Kann man aber nur nach Bild vom Stamm nicht genau sagen. Vlt schon mal über einen Ersatz nachdenken und dann auch pflanzen. Der braucht ja dann auch ein paar Jahre, um Ernte zu bringen.
Rudow ist gar nicht so weit weg...
Und der Stamm :-\ ... nun ja. Das scheint schon eine sehr alte Verletzung zu sein. Ich würde dem Baum noch seine Lebenszeit gönnen. Mit einem guten Schnitt kann der durchaus noch ne Weile halten. Kann man aber nur nach Bild vom Stamm nicht genau sagen. Vlt schon mal über einen Ersatz nachdenken und dann auch pflanzen. Der braucht ja dann auch ein paar Jahre, um Ernte zu bringen.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
-
- Beiträge: 4064
- Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
- Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Hilfe für Gartenanfänger
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Der havarierte Stamm macht mir Sorgen, kann ich da irgendwas tun?
In unserem Garten ist ein alter Apfelbaum, der schon vor 11 Jahren so aussah, immer noch lebt und Äpfel produziert, obwohl er nur auf einem halben Stamm steht und löchrig ist wie ein Schweizer Käse.
Chlorophyllsüchtig
- lonicera 66
- Beiträge: 5918
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re: Hilfe für Gartenanfänger
ich habe auch so einen, über neunzig Jahre alt und der Stamm ist vom Boden bis Kniehöhe hohl. Er ist noch leidlich vital.
irgendwann wird er eben umfallen. Isso.
Bis dahin dran erfreuen.
irgendwann wird er eben umfallen. Isso.
Bis dahin dran erfreuen.
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Re: Hilfe für Gartenanfänger
[quote author=lonicera 66 link=topic=Link entfernt!13061820#msg3061820 date=1523133876
Auch wenn die Beete tot aussehen, da kann immer noch etwas austreiben, ich würde noch ein paar Wochen mit dem Umgraben warten, vielleicht sind da noch einige Schätzchen versteckt.
[/quote]
Die vielen kleineren Beete wollte ich erstmal unangetastet lassen, aber das Gemüsebeet wollte ich gern morgen schonmal umgraben und Gründüngen, damit es gut vorbeteitet ist. In den letzten Jahre war die Ernte dort wohl immer sehr schlecht.
Wäre es eigentlich sinnvoll den Rasen etwas zu besanden?
Der Weg könnte wohl tatsächlich schlimmer sein, ich werde erstmal nur dafür sorgen, dass der Rasen am Übergang nicht mehr draufwächst. Es gibt an den Rändern so eine Art "Graslappen"
Mein Opa kann mir bei der Gartenarbeit leider nicht viel helfen.
Der hat sich darum immer gedrückt und andere machen lassen, daher konnte er mir bisher auch nicht viele Fragen beantworten, leider. Letztes Jahr wurde der Garten unkoordiniert von drei Leuten hier und da parallel bearbeitet. Es war so chaotisch, dass die Erntezeitpunkte verpasst wurden und vieles hinüber wahr.
Dem Kolonievorstand ist der Garten schon länger ein Dorn im Auge...
Auch wenn die Beete tot aussehen, da kann immer noch etwas austreiben, ich würde noch ein paar Wochen mit dem Umgraben warten, vielleicht sind da noch einige Schätzchen versteckt.
[/quote]
Die vielen kleineren Beete wollte ich erstmal unangetastet lassen, aber das Gemüsebeet wollte ich gern morgen schonmal umgraben und Gründüngen, damit es gut vorbeteitet ist. In den letzten Jahre war die Ernte dort wohl immer sehr schlecht.
Wäre es eigentlich sinnvoll den Rasen etwas zu besanden?
Der Weg könnte wohl tatsächlich schlimmer sein, ich werde erstmal nur dafür sorgen, dass der Rasen am Übergang nicht mehr draufwächst. Es gibt an den Rändern so eine Art "Graslappen"
Mein Opa kann mir bei der Gartenarbeit leider nicht viel helfen.
Der hat sich darum immer gedrückt und andere machen lassen, daher konnte er mir bisher auch nicht viele Fragen beantworten, leider. Letztes Jahr wurde der Garten unkoordiniert von drei Leuten hier und da parallel bearbeitet. Es war so chaotisch, dass die Erntezeitpunkte verpasst wurden und vieles hinüber wahr.
Dem Kolonievorstand ist der Garten schon länger ein Dorn im Auge...
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe für Gartenanfänger
Moin Nya,
........wenn Du von schlechten Ernten berichtest - oft fehlt nach langjähriger Bewirtschaftung Kalk, so mein Anfangsverdacht ::), . Aber ohne Bodenprobe sind das nur Vermutungen.
LG
Nemi
und wie wäre es dann mal mit einer einfachen Bodenprobe (also nur pH-Wert, Grundnährstoffe, Humusgehalt)?nyanxo hat geschrieben: ↑7. Apr 2018, 23:12
In den letzten Jahre war die Ernte dort wohl immer sehr schlecht.
........wenn Du von schlechten Ernten berichtest - oft fehlt nach langjähriger Bewirtschaftung Kalk, so mein Anfangsverdacht ::), . Aber ohne Bodenprobe sind das nur Vermutungen.
LG
Nemi
Wir haben nur dieses eine Leben.
Re: Hilfe für Gartenanfänger
Ich habe das Beet heute zur Hälfte umgegraben. Die Erde war teilweise recht grau, hier und da stark durchwurzelt und erstaunlich frei von Tieren.
Die Bodenanalyse ist sicher eine gute Idee, ich werde das meinem Opa mal anraten, beim nächsten mal kann ich ja schonmal den pH-Wert bestimmen.
Bis ich das Ergebnis der Analyse habe, wollte ich Gelbsenf dort aussäen.
Der Kompost sollte am besten umgezogen werden, da man nicht mit der Schubkarre hinkommt. Man muss einen langen schmalen Weg am Hausrand zurücklegen. Auf dem liegt dementsprechend auch lauter Zeug, das auf Fußweg dorthin verloren gegangen ist. Es ist einfach so ein Gitterkompost, das untere Drittel sieht schon nach guter Erde aus.
Die Bodenanalyse ist sicher eine gute Idee, ich werde das meinem Opa mal anraten, beim nächsten mal kann ich ja schonmal den pH-Wert bestimmen.
Bis ich das Ergebnis der Analyse habe, wollte ich Gelbsenf dort aussäen.
Der Kompost sollte am besten umgezogen werden, da man nicht mit der Schubkarre hinkommt. Man muss einen langen schmalen Weg am Hausrand zurücklegen. Auf dem liegt dementsprechend auch lauter Zeug, das auf Fußweg dorthin verloren gegangen ist. Es ist einfach so ein Gitterkompost, das untere Drittel sieht schon nach guter Erde aus.
Re: Hilfe für Gartenanfänger
Die echte Schlüsselblume ist ein Kaltkeimer. Könnte schon zu spät sein zum Keimen.
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe für Gartenanfänger
Moin Nya,
Guck mal, hier in diesem Faden wurden viele verschieden Kompostplätze vorgestellt - vielleicht ist ja für Dich der eine oder andere wertvolle Gedanke zum Thema dabei :D
LG
jau, ein Kompostplatz an den man nur unter Schwierigkeiten rankommt, ist "Käse" :)nyanxo hat geschrieben: ↑8. Apr 2018, 16:47
Der Kompost sollte am besten umgezogen werden, da man nicht mit der Schubkarre rankommt. Man muss einen langen schmalen Weg am Hausrand zurücklegen um an den ranzukommen. Auf dem liegt dementsprechend auch lauter Zeug, das auf Fußweg dorthin verloren gegangen ist.
Guck mal, hier in diesem Faden wurden viele verschieden Kompostplätze vorgestellt - vielleicht ist ja für Dich der eine oder andere wertvolle Gedanke zum Thema dabei :D
LG
Wir haben nur dieses eine Leben.
Re: Hilfe für Gartenanfänger
Jau, ich gedenke einen Thermokompostierer zu besorgen, da nicht offen.
Wäre es eigentlich aus kleingartenrechtlicher Sicht in Ordnung, wenn ich das Gemüsebeet dieses Jahr nur mit Senf bepflanze?
Wäre es eigentlich aus kleingartenrechtlicher Sicht in Ordnung, wenn ich das Gemüsebeet dieses Jahr nur mit Senf bepflanze?
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe für Gartenanfänger
für den Boden gewiss besser, als brach liegen zu lassen............aber was sagt Eure Vereinssatzung dazu?nyanxo hat geschrieben: ↑8. Apr 2018, 19:24
Wäre es eigentlich aus kleingartenrechtlicher Sicht in Ordnung, wenn ich das Gemüsebeet dieses Jahr nur mit Senf bepflanze?
Vielleicht hilft Dir ja das Ergebniss der Bodenprobe weiter - Stichwort pH-Wert: notwendige Kalkung.
Aber auch Stichwort: notwendiger Humusaufbau
Ein gutes Argument für ein Jahr Gündüngung und dann evtl. im Herbst - ja nach Ergebnis der Bodenprobe - dann die notwendige Kalkung, ist doch der bereits rückläufige Ertrag des Garten.
Eine Hege, Pflege u. Ernährung des Bodens ist m.M. der richtige Weg.
Mein Argument für ein Ruhejahr wäre:
Man kann dem Boden nicht nur immer Ernten abverlangen, sondern muss auch etwas zurückgeben, darum ein Jahr Gründüngung (und: ob Senf, Klee, Rauhafer oder Tagetes etc. - nicht herunter nehmen, sondern dem Boden zur Humusbildung zur Verfügung stellen.
Hier gibt's schon was zu dem Thema: Gründüngung im Gemüsebeet)
Aber vielleicht läufst Du ja mit Deinem Vorhaben "offenen Türen ein", weil alle nur darauf gewartet haben, dass sich jemand kümmert :)
Wir haben nur dieses eine Leben.
Re: Hilfe für Gartenanfänger
So, ich war heute mal wieder da. Dank eurer vielen Tipps sieht es jetzt schon ganz passabel aus.
Garten vor drei Wochen und heute. Der Rasen auf der rechten Seite ist frisch vertikutiert...
Der Senf ist nach einer Woche schon gut sichtbar. Es hat sich aber auch wieder etwas Unkraut dazugesellt und der Senf scheint mir etwas ungleichmäßig verteilt. Ich habe absichtlich ein Kreuz/ Quadranten ins Beet gesät...

Als nächstes hätte ich mal Zeit mich den Gehölzen zu widmen. An fast allem außer dem Baum ist komischer Belag in weiß, grün oder gelb:
viele Grüße!
Garten vor drei Wochen und heute. Der Rasen auf der rechten Seite ist frisch vertikutiert...
Der Senf ist nach einer Woche schon gut sichtbar. Es hat sich aber auch wieder etwas Unkraut dazugesellt und der Senf scheint mir etwas ungleichmäßig verteilt. Ich habe absichtlich ein Kreuz/ Quadranten ins Beet gesät...
Als nächstes hätte ich mal Zeit mich den Gehölzen zu widmen. An fast allem außer dem Baum ist komischer Belag in weiß, grün oder gelb:
viele Grüße!
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16651
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe für Gartenanfänger
Das sind Flechten, kein Grund zur Panik, die wachsen eigentlich überall auf älterem Holz. Und ja, es ist doch immer wieder erfreulich, wenn man die Fotos vergleicht und den Fortschritt sieht, auch wenn der Weg dahin sehr mühsam ist. Aber es ist eine erfüllende Arbeit, und wenn dann irgendwann alles grünt und blüht, freut man sich einfach riesig. :)
Re: Hilfe für Gartenanfänger
Sollte ich den alten Apfelbaum eigentlich auch noch schneiden oder besser in Ruhe lassen?