News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gartenarbeiten im April (Gelesen 38444 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Gartenarbeiten im April
Ferien :)
GG 7 Stunden Töpfe kippen, ein Teil wegmachen, Frisches nachfüllen etc.
Selber nur 6 Stunden im Garten gewerkelt.
GG 7 Stunden Töpfe kippen, ein Teil wegmachen, Frisches nachfüllen etc.
Selber nur 6 Stunden im Garten gewerkelt.
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
- Waldmeisterin
- Beiträge: 2066
- Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeiten im April
hach, da freu ich mich auf nächsten Dienstag :D
Ich habe heute auch mehrere Maurerkübel Scharbockskraut gejätet, Kohl gepflanzt, Kartoffeln gelegt, zwei Schubkarren Kompost gesiebt.
Ich habe heute auch mehrere Maurerkübel Scharbockskraut gejätet, Kohl gepflanzt, Kartoffeln gelegt, zwei Schubkarren Kompost gesiebt.
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
- Mufflon
- Beiträge: 3729
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gartenarbeiten im April
Heute habe ich nur den Rasen gemäht.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Rumi
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16635
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeiten im April
W hat geschrieben: ↑18. Apr 2018, 15:35Es hat knapp 23°C, es ist nicht die Spur eines Wolkenschleiers am Himmel und ich habe einen großen Fehler gemacht: bei einem Beet, das unbedingt durchgejätet werden muss, habe ich im Schattenbereich angefangen und der größte Teil liegt aber voll in der Sonne und in der Reflexion der Fensterfront vom Haus :-X
So geht mir das auch immer, ohne Planung, wann man wo welche Arbeiten erledigt, holt man sich schnell einen Sonnenbrand (oder gar einen Sonnenstich). Heute habe ich versucht, die Sonne zu meiden, zum Glück gibt es im Garten genügend Baustellen, so das man immer eine Ecke findet, wo man nicht gerade in der Sonne brät, so schön sie ansonsten ja auch ist. Dafür habe ich heute aber das erste Mal in diesem Jahr wieder gegrillt. :D
Re: Gartenarbeiten im April
Ich bin frustriert.
Mein Versuch Stecklinge aus Prunus mume (Zieraprikose) und Chamaecyparis (Scheinzypresse) zu machen sind gescheitert.
Dabei möchte ich von denen so gerne Stecklinge haben x(
Mein Versuch Stecklinge aus Prunus mume (Zieraprikose) und Chamaecyparis (Scheinzypresse) zu machen sind gescheitert.
Dabei möchte ich von denen so gerne Stecklinge haben x(
Re: Gartenarbeiten im April
Kämpfe grade gegen Giersch. >:(
Die Flächen zwischen den Zierpflanzen lassen sich ja leicht bereinigen,
aber Giersch hat ja die Eigenschaft in die Zierpflanzen hinein zu wachsen.
Ein Jahr auslassen und es kommt die doppelte Arbeit auf dich zu. :( :-X
Hoffe, dass das Wetter noch so bleibt , wies ist, das gibt echt angenehmes Arbeiten :)
Die Flächen zwischen den Zierpflanzen lassen sich ja leicht bereinigen,
aber Giersch hat ja die Eigenschaft in die Zierpflanzen hinein zu wachsen.
Ein Jahr auslassen und es kommt die doppelte Arbeit auf dich zu. :( :-X
Hoffe, dass das Wetter noch so bleibt , wies ist, das gibt echt angenehmes Arbeiten :)
Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg
susanne
susanne
Re: Gartenarbeiten im April
Rasen ist gemäht, nachgesät und gegossen.
Ein Teil des Klees wurde bekämpft, einige Löwenzähne und diverse andere unerwünschte Kräuter. Leider hatte ich GG dabei nicht im Blick (war mit Klee beschäftigt) und jetzt fehlen der Majoran sowie diverse Veilchen.
Zusätzlich haben wir angefangen, eine Blumenwiese anzulegen.
Ein Teil des Klees wurde bekämpft, einige Löwenzähne und diverse andere unerwünschte Kräuter. Leider hatte ich GG dabei nicht im Blick (war mit Klee beschäftigt) und jetzt fehlen der Majoran sowie diverse Veilchen.
Zusätzlich haben wir angefangen, eine Blumenwiese anzulegen.
Re: Gartenarbeiten im April
Habt ihr gut gemacht, :)
brauch meine Wiese (Rasen kann das nicht genannt werden) GsD nicht gießen, weil ohnedies viel zu feucht.
Aber kränk dich nicht wegen des Majorans, den kannst ersetzen, bei den Veilchen wirds möglicherweise schwieriger, trotzdem
lassen sich alle ersetzen und GG wird das vielleicht auch verstehn , wenn du neu bestellst?
brauch meine Wiese (Rasen kann das nicht genannt werden) GsD nicht gießen, weil ohnedies viel zu feucht.
Aber kränk dich nicht wegen des Majorans, den kannst ersetzen, bei den Veilchen wirds möglicherweise schwieriger, trotzdem
lassen sich alle ersetzen und GG wird das vielleicht auch verstehn , wenn du neu bestellst?
Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg
susanne
susanne
Re: Gartenarbeiten im April
susanneM hat geschrieben: ↑19. Apr 2018, 21:11
Habt ihr gut gemacht, :)
brauch meine Wiese (Rasen kann das nicht genannt werden) GsD nicht gießen, weil ohnedies viel zu feucht.
Aber kränk dich nicht wegen des Majorans, den kannst ersetzen, bei den Veilchen wirds möglicherweise schwieriger, trotzdem
lassen sich alle ersetzen und GG wird das vielleicht auch verstehn , wenn du neu bestellst?
Er hat nur einen kleinen Teil der Veilchen kaputt gemacht, die weitaus meisten sind noch da.
Und den Majoran werde ich durch zwei Küchenkräuter ersetzen. Noch ist an der Stelle genügend Pflanzplatz.
- Quendula
- Beiträge: 11667
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Gartenarbeiten im April
Heute wurde endlich das Osterfeuer nachgeholt. Nun ist nicht nur der Weihnachtsbaum weg, sondern gleich noch der Rückschnitt der Gehölze, die überwinterten trockenen Staudenreste und fast alle Zweige und Äste, die der letzte und vorletzte Sturm im Garten hinterließ :D. Die Holzsammelecke schaut jetzt seeeehr leer aus.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Re: Gartenarbeiten im April
Im Zuge meiner gestrigen Giersch-orgie ist mir an meiner R. Crown Princess Margareta ein "Fliegenschwarm" aufgefallen,
bei näherer Besichtigung haben sich die Fliegen als Invasion von Rosenblattrollwespen heraus gestellt.
So hab ich sofort zwei Gelbtafeln montiert und heute konnte ich feststellen, dass mind. 40 Stück der Wespen drauf picken.
Nur eine wirkliche Fliege und eine Laus (Mitleid hält sich in Grenzen) waren sonst noch drauf.
bei näherer Besichtigung haben sich die Fliegen als Invasion von Rosenblattrollwespen heraus gestellt.
So hab ich sofort zwei Gelbtafeln montiert und heute konnte ich feststellen, dass mind. 40 Stück der Wespen drauf picken.
Nur eine wirkliche Fliege und eine Laus (Mitleid hält sich in Grenzen) waren sonst noch drauf.
Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg
susanne
susanne
Re: Gartenarbeiten im April
Ich mag ja Blattwespen. :-\
Heute Abend mal wieder gegossen und die Tomaten- und Paprikapflanzen hin- und hergetragen.
Es könnte mal wieder regnen.
Heute Abend mal wieder gegossen und die Tomaten- und Paprikapflanzen hin- und hergetragen.
Es könnte mal wieder regnen.
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16635
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeiten im April
Nachdem ich die ganze Woche lang damit beschäftigt war, den Erdhügel vor meinem Schuppen abzutragen, die Erde von Steinen und Unkrautwurzeln zu befreien und alles in Gefäßen zwischenzulagern, ist es endlich vollbracht: Ich kann mit dem Bau der geplanten Terrasse beginnen. :D Vorher werde ich aber die Wände des Schuppens noch mit dem Hochdruckreiniger säubern, den Putz ausbessern und selbigem einen neuen Anstrich verpassen.


Als die Sonne dann zu arg wurde, habe ich mich auf die Terrasse zurückgezogen und angefangen, meine Sämlinge (Stockrosen, Malven, Cosmea) in Töpfe zu vereinzeln. Natürlich habe ich mal wieder viel zu viele, die passen alle gar nicht mehr in den Garten, aber ich denke, in der Familie wird es ein paar dankbare Abnehmer geben. Erde habe ich ja nun wahrlich mehr als genug, gemischt habe ich sie zwecks besserer Verarbeitbarkeit mit ein paar Schaufeln Blumenerde und etwas Sand.




Als die Sonne dann zu arg wurde, habe ich mich auf die Terrasse zurückgezogen und angefangen, meine Sämlinge (Stockrosen, Malven, Cosmea) in Töpfe zu vereinzeln. Natürlich habe ich mal wieder viel zu viele, die passen alle gar nicht mehr in den Garten, aber ich denke, in der Familie wird es ein paar dankbare Abnehmer geben. Erde habe ich ja nun wahrlich mehr als genug, gemischt habe ich sie zwecks besserer Verarbeitbarkeit mit ein paar Schaufeln Blumenerde und etwas Sand.


-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Gartenarbeiten im April
Andreas, da hast du ja ein extra Fleisskärtchen verdient :D
Gestern Abend konnte ich noch ein gutes Stück im Phloxbeet weiter jäten. Heute war es dort zu heiss und langsam wird es auch - zumindest oberflächlich- zu trocken um die immerwieder wie aus dem Nichts auftauchenden Gierschwurzeln komplett zu ziehen >:(
Aber das ab Mittag im Schatten liegende FarnUndHostaBeet ist nun einmal durch gearbeitet.
Und ansonsten wurde viel Zeit mit Gucken und Freuen verbracht :D
Gestern Abend konnte ich noch ein gutes Stück im Phloxbeet weiter jäten. Heute war es dort zu heiss und langsam wird es auch - zumindest oberflächlich- zu trocken um die immerwieder wie aus dem Nichts auftauchenden Gierschwurzeln komplett zu ziehen >:(
Aber das ab Mittag im Schatten liegende FarnUndHostaBeet ist nun einmal durch gearbeitet.
Und ansonsten wurde viel Zeit mit Gucken und Freuen verbracht :D
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho