News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten (Gelesen 270646 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Mir sind diese Symptome hier noch nicht aufgefallen, aber ich werde hier einige rausschmeißen und in den Park verfrachten, vielleicht blühen sie mit mehr Sonne besser.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- oile
- Beiträge: 32214
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Und dann steht da noch ein ganzer Pulk, die müssten auch von Dir sein @partisanengärtner
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19094
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Lychette sollte stimmen, aber das letzte muß eins von den wilden sein die sich auch hier in Cyclamentöpfen eingeschlichen haben.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Ja, die ist schön! Könnte hinhauen, ich mache von meiner mal morgen ein Foto. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- oile
- Beiträge: 32214
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
partisaneng hat geschrieben: ↑19. Apr 2018, 22:59
aber das letzte muß eins von den wilden sein die sich auch hier in Cyclamentöpfen eingeschlichen haben.
Das sind aber nette Wilde. Und seeeehr wüchsig. ;D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
stimmt!! robinsoniana-Gruppe !!! Danke :)
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
- Starking007
- Beiträge: 11562
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Ein schönes Geschenk

Gruß Arthur
- Starking007
- Beiträge: 11562
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Was das wohl noch wird?

Gruß Arthur
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Schick sind die. Hier der Strauß aus den paar Sorten und Findlingen in unserem Garten ...

... und ein Teil des Theaters


... und ein Teil des Theaters


- Jule69
- Beiträge: 21793
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Deine Bilder, wie immer ein Genuß :D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Ja, toll. Besonders dort, wo Anemone x lipsiensis und Robinsoniana (??) aufeinandertreffen.
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Ich finde es hübsch, wenn Anemone nemorosa 'Bracteata Pleniflora im Abblühen die Blüte nach oben schiebt:
-
- Beiträge: 2110
- Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
- Kontaktdaten:
-
NRW | Kölner Bucht | 8a
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Wunderbar fotografiert! :D
Ist auf dem 2. Foto nicht auch 'Vestal' rechts-hinten zu sehen?
Jedenfalls haben die Bilder meine unentschlossene "Suche nach Gelb" beendet. Zu meinen 'Robinsoniana' und 'Vestal' kommt x lipsiensis. Punkt. ;D ;D ;D
Ist auf dem 2. Foto nicht auch 'Vestal' rechts-hinten zu sehen?
Jedenfalls haben die Bilder meine unentschlossene "Suche nach Gelb" beendet. Zu meinen 'Robinsoniana' und 'Vestal' kommt x lipsiensis. Punkt. ;D ;D ;D
Aster!
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Eine kluge Entscheidung für eine wirklich schöne und dauerhafte Pflanze.
Die weiße im Hintergrund: 'Vestal' und 'Alba Plena' sind für mich immer wieder verwirrend. Die Gesamterscheinung scheint nahezu gleich zu sein.
Ich glaube, die Sorte mit einem kleinen gelben Sockel unterhalb der weißen Füllung, der auch bei meinen Pflanzen zu sehen ist, ist 'Alba Plena'.
Sicher bin ich mir mit den beiden nicht.

Die weiße im Hintergrund: 'Vestal' und 'Alba Plena' sind für mich immer wieder verwirrend. Die Gesamterscheinung scheint nahezu gleich zu sein.
Ich glaube, die Sorte mit einem kleinen gelben Sockel unterhalb der weißen Füllung, der auch bei meinen Pflanzen zu sehen ist, ist 'Alba Plena'.
Sicher bin ich mir mit den beiden nicht.

- Jule69
- Beiträge: 21793
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Um diese Zeit bin ich ja sonst im Büro....








Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.