News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wildtulpen 2017/18 (Gelesen 13859 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Wildtulpen 2017/18

Lilo » Antwort #75 am:

von dieser Wildtulpe habe ich keinen Namen.
Kennt sie hier einer?
Dateianhänge
IMG_3466.JPG
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13882
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Wildtulpen 2017/18

Roeschen1 » Antwort #76 am:

Es wurden mehr, T. clusiana.
Dateianhänge
April 18 003.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7414
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Wildtulpen 2017/18

Callis » Antwort #77 am:

Sehr vermehrungsfreudig is die mehrblütige Tulipa polychroma.

edit: Lerchenzorn hat mit drauf aufmerksam gemacht, dass das Tulipa tarda ist und er hat recht. :D
Dateianhänge
Tulipa polychroma_6449.jpg
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Henki

Re: Wildtulpen 2017/18

Henki » Antwort #78 am:

Tulipa eichleri habe ich im Ausverkauf mitbestellt. Die ist ganz schön grell. :-X
Dateianhänge
2018-04-20 Tulipa eichleri.jpg
neo

Re: Wildtulpen 2017/18

neo » Antwort #79 am:

Hausgeist hat geschrieben: 20. Apr 2018, 21:34
Die ist ganz schön grell. :-X


Eine Leuchtsirene wie `Füsilier`. ;D Wobei mir das strahlende Rot auch irgendwie gefällt, hat Fernwirkung! Vielleicht nicht grade neben der Haustür platzieren?
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Wildtulpen 2017/18

Lilo » Antwort #80 am:

Lilo hat geschrieben: 19. Apr 2018, 22:47
von dieser Wildtulpe habe ich keinen Namen.
Kennt sie hier einer?


Inzwischen habe ich herausgefunden, wie sie heißt: T. hageri splendens
neo

Re: Wildtulpen 2017/18

neo » Antwort #81 am:

Dornroeschen hat geschrieben: 20. Apr 2018, 18:36
Es wurden mehr, T. clusiana.


Das klingt gut!
Wenn ich könnte, hätte ich sie gern näher am Haus. Aber der Boden passt dort so ganz und gar nicht.
Auch clusiana, `Cynthia`
Dateianhänge
DSCN2459.JPG
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Wildtulpen 2017/18

lerchenzorn » Antwort #82 am:

Callis hat geschrieben: 20. Apr 2018, 19:12
Sehr vermehrungsfreudig is die mehrblütige Tulipa polychroma.


Callis, das ist wahrscheinlich Tulipa tarda. T. polychroma hat blaugrüne Blätter und nur ein kleines, gelbes Blütenzentrum.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13882
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Wildtulpen 2017/18

Roeschen1 » Antwort #83 am:

neo hat geschrieben: 21. Apr 2018, 10:49
Dornroeschen hat geschrieben: 20. Apr 2018, 18:36
Es wurden mehr, T. clusiana.


Das klingt gut!
Wenn ich könnte, hätte ich sie gern näher am Haus. Aber der Boden passt dort so ganz und gar nicht.
Auch clusiana, `Cynthia`

Wenn du kein zu feuchten Boden am Haus hast, könntest du doch versuchen, ihn passend zu machen, zB Sand einarbeiten.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7414
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Wildtulpen 2017/18

Callis » Antwort #84 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 21. Apr 2018, 10:54
Callis hat geschrieben: 20. Apr 2018, 19:12
Sehr vermehrungsfreudig is die mehrblütige Tulipa polychroma.


Callis, das ist wahrscheinlich Tulipa tarda. T. polychroma hat blaugrüne Blätter und nur ein kleines, gelbes Blütenzentrum.


Dein Wort gegen das von Treppens. Dort hatte ich die Zwiebeln im Herbst 2015 gekauft und dann gesteckt. Ich habe nun nochmal Fotos verglichen und du hast definitiv recht.Hier nochmal ein Foto vom Frühjahr 2016. Da sieht man die Außenseite besser.
Dateianhänge
Tulipa tarda_3322.jpg
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re: Wildtulpen 2017/18

ebbie » Antwort #85 am:

Zwar etwas empfindlich, aber wunderschön: Tulipa aucheriana

Bild
Henki

Re: Wildtulpen 2017/18

Henki » Antwort #86 am:

Tulipa whittallii major - wenn sie sich als ausdauernd erweist, ist sie Anwärter auf den Titel "Lieblingstulpe". :)
Dateianhänge
2018-04-21 Tulipa whittallii major.jpg
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Wildtulpen 2017/18

knorbs » Antwort #87 am:

ebbie hat geschrieben: 21. Apr 2018, 11:58
Zwar etwas empfindlich, aber wunderschön: Tulipa aucheriana


war + ist auch eine meiner lieblinge. leider konnte ich sie nie für längere zeit halten. stehen sie schon länger bei dir?
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re: Wildtulpen 2017/18

ebbie » Antwort #88 am:

Ich habe die Tulipa aucheriana schon lange, aber erst vor zwei oder drei Jahren vom Topf ins Freie gepflanzt. Allerdings nehme ich die Zwiebeln nach dem Einziehen aus der Erde und halte sie im Sommer trocken. Dazu habe ich im Steingarten eine Pflanzstelle aus Sand und Split hergerichtet, so dass das kaum Mühe bereitet. Ich bin überrascht, wie stark sich diese Tulpe auf diese Weise vermehrt und wie blühfreudig sie ist.
Leucogenes
Beiträge: 1227
Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Re: Wildtulpen 2017/18

Leucogenes » Antwort #89 am:

Mir gefällt deine Tulipa aucheriana auch sehr gut. Eine tolle Farbe und sehr schönes Laub. Ich sollte wohl auch mal einige kleinwüchsige Wildtulpen im Alpinum integrieren. Deine Bilder sind ein Ansporn.
keep on rockin in the  free world
Antworten