News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gartenvögel 2018 (Gelesen 149839 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3760
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenvögel 2018

Mufflon » Antwort #435 am:

Ich füttere seit Jahren ganzjährig, und hatte sonst so 15 - 20 Arten hier an den Futterplätzen.
Letzten Winter war es aber total leer, Amsel, Kohlmeise, Blaumeise, Rotkehlchen. Das war's.
Mit Beginn des Frühlings kamen dann auch diverse Rabenvögel.
Jetzt bin ich ganz glücklich, dass hier wieder Trubel im Garten ist, Kleiber, Sommergoldhähnchen, Baumläufer, Schwanzmeisen, Distelfink, Mönchsgrasmücke, Heckenbraunelle.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
Piccolina
Beiträge: 694
Registriert: 21. Okt 2015, 21:03

Re: Gartenvögel 2018

Piccolina » Antwort #436 am:

Endlich ist der Stieglitz wieder da:
Dateianhänge
April 2018 - 3 006.JPG
Bei jedem Schritt in die Natur bekommt man weit mehr als man sucht. (John Muir)
Benutzeravatar
Piccolina
Beiträge: 694
Registriert: 21. Okt 2015, 21:03

Re: Gartenvögel 2018

Piccolina » Antwort #437 am:

Diese Amsel ist recht zutraulich, sie fliegt nicht weg, wenn ich im Garten bin. Ich kann bis auf ca. 1 m an sie herangehen.
Dateianhänge
April 2018 - 3 014.JPG
Bei jedem Schritt in die Natur bekommt man weit mehr als man sucht. (John Muir)
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19095
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Gartenvögel 2018

partisanengärtner » Antwort #438 am:

Der hier fliegt auch nicht weg. 8)
Dateianhänge
phönix.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Ha-Jo
Beiträge: 1951
Registriert: 10. Feb 2016, 08:43

Re: Gartenvögel 2018

Ha-Jo » Antwort #439 am:

Neues aus unserem Nistkasten. Gerade habe ich gesehen dass die ersten Jungvögel geschlüpft sind.
Dateianhänge
IMG_3567.JPG
No garden is perfect.
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re: Gartenvögel 2018

nana » Antwort #440 am:

Ich habe heute auch zum ersten Mal gesehen, dass die Kohlmeisen füttern. Bald ist Party im Garten :D
Benutzeravatar
mavi
Beiträge: 2965
Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
Region: Westfälische Bucht
Höhe über NHN: 66
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gartenvögel 2018

mavi » Antwort #441 am:

Ob es schon Nachwuchs gibt, weiß ich nicht, aber Blaumeisen nisten beim Nachbarn an ungewöhnlicher Stelle.
Zumindest ist mir so etwas bisher nicht aufgefallen.
Dateianhänge
P1020561.JPG
Benutzeravatar
mavi
Beiträge: 2965
Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
Region: Westfälische Bucht
Höhe über NHN: 66
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gartenvögel 2018

mavi » Antwort #442 am:

:)
Dateianhänge
P1020560.JPG
Benutzeravatar
mavi
Beiträge: 2965
Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
Region: Westfälische Bucht
Höhe über NHN: 66
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gartenvögel 2018

mavi » Antwort #443 am:

Beim Rauskommen sind sie zu schnell, da habe ich sie noch nicht erwischt.
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re: Gartenvögel 2018

nana » Antwort #444 am:

Verdammt, die sind wirklich schlank. ;) :D

Hätte nicht gedacht, dass die da reinpassen. Meinen Meisenkasten mit extra kleinem Blaumeisen-Größe-Loch verschmähen sie jedenfalls.
Benutzeravatar
Ha-Jo
Beiträge: 1951
Registriert: 10. Feb 2016, 08:43

Re: Gartenvögel 2018

Ha-Jo » Antwort #445 am:

Der Altvogel hilft dem Jungvogel aus dem Ei und verzehrt dann auch die Eierschale.
Dateianhänge
IMG_3566.JPG
No garden is perfect.
Benutzeravatar
Ha-Jo
Beiträge: 1951
Registriert: 10. Feb 2016, 08:43

Re: Gartenvögel 2018

Ha-Jo » Antwort #446 am:

Der Altvogel war mal kurz...... ?
Drei Jungvögel und drei Eier.
Dateianhänge
IMG_3579.JPG
No garden is perfect.
Benutzeravatar
Ha-Jo
Beiträge: 1951
Registriert: 10. Feb 2016, 08:43

Re: Gartenvögel 2018

Ha-Jo » Antwort #447 am:

Dann kommt ein Altvogel zurück und setzt sich wieder auf den Nachwuchs.
Dateianhänge
IMG_3572.JPG
No garden is perfect.
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re: Gartenvögel 2018

Dicentra » Antwort #448 am:

mavi hat geschrieben: 24. Apr 2018, 18:50
Ob es schon Nachwuchs gibt, weiß ich nicht, aber Blaumeisen nisten beim Nachbarn an ungewöhnlicher Stelle.

Da kann ja wirklich nicht viel Platz sein. Bei Nachbars haben sonst immer die Spatzen in einem ähnlichen Loch neben einem Dachsparren genistet. Diesmal wohl nicht, jedenfalls fiel uns keine Bewegung dort auf. Das Loch ist wohl inzwischen zu vollgestopft.

Die Kohlmeisen sind überhaupt nicht ängstlich. Wenn man nicht aufpasst, wird man umgeflogen. Vor ein paar Tagen hatte eine Meise gerade noch die Kurve gekriegt, als ich plötzlich in ihrer Flugbahn auftauchte, sonst wäre sie im Tiefflug gegen mich gedonnert. Dem GG ist ähnliches auf der Terrasse passiert. Er spürte den Luftzug vom Flügelschlag am Kopf.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4698
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re: Gartenvögel 2018

Garten Prinz » Antwort #449 am:

Fast een Gartenvogel, der Storch (etwa 40 Meter vom meinem Garten)
Dateianhänge
Der Storch 26 April 2018.JPG
Antworten