News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Nachtigallenhof (Gelesen 420236 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: 1,8 ha trockener Südhang

pearl » Antwort #930 am:

ja, schade! Je dichter die Bepflanzung und die Bestände, je besser der Boden und je mehr Wasser der Boden hält, desto mehr Schnecken. Doof, is aber so.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3473
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: 1,8 ha trockener Südhang

Eckhard » Antwort #931 am:

Toll!!!! Am schönsten finde ich die Lunaria mit der Euphorbia! Mir gefällt außerdem die Verwendung von einheimischen Waldpflanzen, vor allem die Stellaria. Diese schlichte Schönheit passt doch super zu den Gehölzen.

Für Wiesenschaumkraut ist es wohl zu trocken?
Gartenekstase!
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: 1,8 ha trockener Südhang

Lilo » Antwort #932 am:

Endlich gibt es wieder Bilder aus Deinem Garten Markus - und ganz toll fotografiert, finde ich zumindest. Ich habe den Eindruck Du bist bei Cydora in die Lehre gegangen.

Danke für die Eindrücke
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: 1,8 ha trockener Südhang

MarkusG » Antwort #933 am:

@Eckhard: Wiesenschaumkraut gibt es hier in der Natur weit und breit nicht, daher glaube ich, es würde wohl sehr leiden. Ich müsste es mal ausprobieren. Statt dessen hat sich Pachyphragma macrophyllum gut unter den Gehölzen etabliert und sät sich auch freudig aus.

@Lilo: Cydoras Blick schärft den eigenen! :)

Markus
Gießen statt Genießen!
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: 1,8 ha trockener Südhang

lord waldemoor » Antwort #934 am:

MarkusG hat geschrieben: 22. Apr 2018, 12:56
Ich habe mich mal zu Tulpen durchgerungen, dies gefällt mir besonders:

das ist auch meine lieblingsfarbe, sah die mal in großer zahl unter einem alten kirschbaum, das sah super aus
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Junebug
Beiträge: 2071
Registriert: 16. Sep 2011, 17:35

Re: 1,8 ha trockener Südhang

Junebug » Antwort #935 am:

Markus, das ist so schön, ich bin auch völlig begeistert! :D Wie gern würde ich da mal ganz in Ruhe durchwandeln, Fotos und Notizen machen und Dir natürlich Löcher in den Bauch fragen. Ich habe immer das Gefühl, Du gehst da sehr systematisch und geplant, aber nicht kompromisslos ran, das finde ich eine bewundernswerte Mischung. :)
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21009
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: 1,8 ha trockener Südhang

Gartenplaner » Antwort #936 am:

MarkusG hat geschrieben: 23. Apr 2018, 07:05
@Eckhard: Wiesenschaumkraut gibt es hier in der Natur weit und breit nicht, daher glaube ich, es würde wohl sehr leiden. Ich müsste es mal ausprobieren.
...

Es braucht mindestens frische wenn nicht feuchte Böden :-\

Tolle, üppige, überquellende Frühlingseinblicke!!! :D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re: 1,8 ha trockener Südhang

elis » Antwort #937 am:

Gratuliere Markus, das ist so schön :D. Danke fürs zeigen :-*

lg elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: 1,8 ha trockener Südhang

MarkusG » Antwort #938 am:

Hallo Ihr Lieben,

ich komme erst heute dazu, Euch zu antworten. Danke für die schönen Rückmeldungen. Seit letzter Woche hat sich der Garten schon wieder völlig verändert, das sieht man ja derzeit allen gezeigten Gärten an. Mal schaun, ob ich am WE Bilder machen kann.

@junebug: Das mit dem "geplanten" Vorgehen ist so eine Sache, an der ich jetzt echt hängen geblieben bin. Es gibt wirklich Gartenfreunde, die im Planen besser sind. Auch mit Papier und Stift und so. Das mache ich nicht, bewundere es aber! Dazu fehlt mir die Geduld und dafür bin ich zu sprunghaft. Andererseits gibt es ja schon Bilder, die ich versuche, umzusetzen. Dass sind dann aber eher so "Bildfetzen". Mein Vater sprach manchmal, als er zunehmend Gedächtnisprobleme bekam, selbstironisch von "schwebenden Gedanken". Das finde ich eine schöne Formulierung: "schwebende Bilder". ;D

Aber letztlich habe ich es halt auch auf eine Art leicht mit so großen Flächen! Von dem, was man da so pflanzt, passt auf einmal etwas gut zusammen. Und davon pflanzt man dann einfach mehr!

A propos Planung: Falls ich alle Außenrumarbeiten hinbekomme, beginnt am Montag die Bepflanzung des großen Sonnenbeetes. Dafür habe ich beispielsweise noch überhaupt keinen Plan. Aber es gibt Pflanzen, von einigen Massen, von einigen wenig und es gibt so einige Bilder im Kopf: Stipa tenuissima mit Allium Summer Beauty oder Flüsse von Penstemon Huskers Red. Man soll durchlaufen können, aber ich weiß gar nicht, für welche Fläche die Pflanzen ausreichen. Viele, viele Gräser müssen rein. Bin ganz schön aufgeregt! ??? :-\ Aber ich bekomme Hilfe von Lilo! Und da weiß ich, dass am Ende des Tages etwas wächst!

Markus
Gießen statt Genießen!
Benutzeravatar
Stefagarten
Beiträge: 743
Registriert: 22. Nov 2017, 20:41

Re: 1,8 ha trockener Südhang

Stefagarten » Antwort #939 am:

Markus, die schwebenden Bilder sind eine schöne Metapher, sehr liebevoll gebunden.
Für dein großes neues Beet ( oder eher Landschaft) wünsche ich dir, dass es zum Schluss eine wunderbare Übereinstimmung mit dem dazugehörigen Gefühl gibt. Das finde ich schöner als das exakte Planen und Umsetzen einer Idee. Und dass du die Fähigkeit besitzt, Stimmungen zu malen, sieht man dem ganzen Garten an.
Benutzeravatar
Stefagarten
Beiträge: 743
Registriert: 22. Nov 2017, 20:41

Re: 1,8 ha trockener Südhang

Stefagarten » Antwort #940 am:

Bin ich die einzige, die begierig auf neue Fotos wartet? :D
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: 1,8 ha trockener Südhang

cydora » Antwort #941 am:

Ich sehe schon, ich muss da wohl Pfingsten hinfahren 8)
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: 1,8 ha trockener Südhang

MarkusG » Antwort #942 am:

Hallo!

Ich habe heute mal ein paar Bilder gemacht, leider war dann aber die Speicherkarte voll. Einige Eindrücke kann ich aber zeigen.

Vielleicht zunächst das Beet mit der Tiarella cordifolia Moorgrün in voller Blüte.
Dateianhänge
IMG_2883.JPG
Gießen statt Genießen!
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: 1,8 ha trockener Südhang

MarkusG » Antwort #943 am:

und hier im Überblick:
Dateianhänge
IMG_2884.JPG
Gießen statt Genießen!
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: 1,8 ha trockener Südhang

MarkusG » Antwort #944 am:

Hier mal ein kleiner Blick in den derzeit gestalteten Sonnenbereich. Ein hilfreicher Besuch von Lilo gab den Anstoß, endlich mal zu beginnen. (Dafür noch mal ein ganz großes Dankeschön! :-* ) Der Schlauch soll den Weg markieren, so dass man am Ende hineinlaufen kann. Heute habe ich weitergemacht, aber ich habe ja keine Speicherkarte mehr:
Dateianhänge
IMG_2886.JPG
Gießen statt Genießen!
Antworten