News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Steingarten 2018 (Gelesen 36846 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re: Steingarten 2018

Junka † » Antwort #60 am:

Die patagonische Schlange blüht wieder. ;)
Eine seltsame Pflanze ist das hier. Mehrere kleine Triebe, die nichts machen, dann dieses lange Teil, das auch im letzten Jahr schon geblüht hat.
Ich vermute, der seltsame Habitus liegt an den unzureichenden Verhältnissen.
Dateianhänge
Nassauvia revoluta   ...  21.4.18 009.jpg
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17857
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Steingarten 2018

RosaRot » Antwort #61 am:

Ist ja ein irres Ding und mir bis eben völlig unbekannt! Muß ich gugeln...
Viele Grüße von
RosaRot
Leucogenes
Beiträge: 1227
Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Re: Steingarten 2018

Leucogenes » Antwort #62 am:

Wow...Junka. Ich freue mich für dich das N.revoluta wieder blüht. Mir ist es noch nicht gelungen die verschiedenen Nassauvia-Arten über längere Zeit zu etablieren. Vor wenigen Wochen musste ich mich von 7 Exemplaren trennen. Alle komplett mit Blattläusen verseucht. Die stehen vermutlich auf N. revoluta. Habe aber welche in der diesjährigen Aussaat.

Also immer schön aufpassen auf dieses patagonische Juwel.

keep on rockin in the  free world
Benutzeravatar
Anomatheca
Beiträge: 721
Registriert: 15. Aug 2012, 21:17

Re: Steingarten 2018

Anomatheca » Antwort #63 am:

Junka hat geschrieben: 22. Apr 2018, 18:05
Die patagonische Schlange blüht wieder. ;)
Eine seltsame Pflanze ist das hier. Mehrere kleine Triebe, die nichts machen, dann dieses lange Teil, das auch im letzten Jahr schon geblüht hat.
Ich vermute, der seltsame Habitus liegt an den unzureichenden Verhältnissen.

Nein, der Habitus ist völlig normal. Ich zeige mal ein Foto von Nassauvia lagascae vom Naturstandort. Auch einige andere Nassauvien habe ich dort gesehen. Alle haben diese langen Triebe.
Dateianhänge
Nassauvia-lagascae.jpg
Gartenoma
Beiträge: 555
Registriert: 9. Dez 2017, 12:50
Kontaktdaten:

Re: Steingarten 2018

Gartenoma » Antwort #64 am:

2013 haben wir in einer Sammelbestellung wild gesammelte Samen von Allplains in den USA bestellt. Davon hat u.a. eine Pflanze von Aquilegia saximontana überlebt, die jetzt blüht. Was meint Ihr, sollte ich versuchen davon Samen zu nehmen?
Dateianhänge
Saximontana2018-1.jpg
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Steingarten 2018

knorbs » Antwort #65 am:

probieren geht über studieren. kommt auch drauf an, was sonst noch so an Aquilegia im garten oder der nachbarschaft rumsteht. meine erfahrung ist jedenfalls, dass die gattung gerne hybridisiert. bei mir bleibt lediglich + auch zu meiner überraschung A. formosa stabil.
Dateianhänge
IMG_20180425_121944_eAquilegia formosa.jpg
z6b
sapere aude, incipe
thogoer
Beiträge: 2812
Registriert: 13. Dez 2008, 04:04

Re: Steingarten 2018

thogoer » Antwort #66 am:

sehr schoen :)
Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re: Steingarten 2018

ebbie » Antwort #67 am:

knorbs, verrätst Du mir bitte den Namen des Rittersporns/Eisenhuts.
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Steingarten 2018

knorbs » Antwort #68 am:

das ist der "waldrittersporn" Delphinium tricorne aus der usa, knollenpflanze. habe ich massig...rühr dich, wenn du was magst
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re: Steingarten 2018

ebbie » Antwort #69 am:

Nö, danke knorbs. Ich dachte, es wäre was außergewöhnliches. 8)

Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re: Steingarten 2018

ebbie » Antwort #70 am:

Aber dann häng ich jetzt gleich mal eine Frage an. Ich habe aus Holubec-Samen Delphinium brunonianum gezogen (leider habe ich nur eine einzige Pflanze groß gebracht) und gehe davon aus, dass es der echte ist. Hat mit dem jemand Erfahrung? Der soll ja nicht ganz einfach sein.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Steingarten 2018

lord waldemoor » Antwort #71 am:

ich hab mir diesen klee gekauft, angeblich winterhart
Dateianhänge
029.jpg
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re: Steingarten 2018

ebbie » Antwort #72 am:

Wahrscheinlich Oxalis adenophylla oder Oxalis enneaphylla oder eine Hybride. Sind so an der Grenze zur Winterhärte.
Gartenoma
Beiträge: 555
Registriert: 9. Dez 2017, 12:50
Kontaktdaten:

Re: Steingarten 2018

Gartenoma » Antwort #73 am:

knorbs hat geschrieben: 25. Apr 2018, 13:23
probieren geht über studieren. kommt auch drauf an, was sonst noch so an Aquilegia im garten oder der nachbarschaft rumsteht. meine erfahrung ist jedenfalls, dass die gattung gerne hybridisiert. bei mir bleibt lediglich + auch zu meiner überraschung A. formosa stabil.


Die anderen Aquilegias sind alle noch am Austreiben, da ist noch nichts zum Hybridisieren. Sind die selbstfruchtbar?

Gruß
Gartenoma
Benutzeravatar
Anomatheca
Beiträge: 721
Registriert: 15. Aug 2012, 21:17

Re: Steingarten 2018

Anomatheca » Antwort #74 am:

Anthyllis montana rubra blüht langsam auf.
Dateianhänge
Anthyllis montana rubra.jpg
Antworten