News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Arum + Verwandte (Gelesen 244163 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Grasmuck
Beiträge: 522
Registriert: 22. Dez 2003, 14:37
Kontaktdaten:

Re: Arum + Verwandte

Grasmuck » Antwort #105 am:

Im Gegensatz zu Dracunculus, die Sommertrockenheit will, braucht es "sauromatum" im Sommer frisch und nicht zu sonnig, besser halbschattig. Boden sollte humos sein. Mit Trockenheit kommt es schlecht zurecht.
d'Ehre
Gerald Grasmuck
Ich bin nicht unhöflich, sondern "Schreibe Nachrichten kurz und prägnant"
Irisfool

Re: Arum + Verwandte

Irisfool » Antwort #106 am:

Na, wer hilft mir nun auf die Sprünge , ist es Saurosumatum venosum so wie ich es auf meinem Pflanzplan vermerkt habe oder ist es Dracunculus vulgaris? ::)
Dateianhänge
A0089_Large.JPG
Irisfool

Re: Arum + Verwandte

Irisfool » Antwort #107 am:

und nochmals von der Seite
Dateianhänge
A0091_Medium.JPG
Irisfool

Re: Arum + Verwandte

Irisfool » Antwort #108 am:

und von oben!
Dateianhänge
A0093_Large.JPG
Irisfool

Re: Arum + Verwandte

Irisfool » Antwort #109 am:

und ist dieses hier Arum dioscoridis?
Dateianhänge
A0095_Medium.JPG
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Arum + Verwandte

cornishsnow » Antwort #110 am:

Hallo Irisfool, das ist Dracunculus vulgaris, Sauromatum venosum blüht ohne Laub und bildet nur ein Blatt. LG., Oliver.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Irisfool

Re: Arum + Verwandte

Irisfool » Antwort #111 am:

Also der steht bei mir sehr trocken und sehr sonnig und sehr mager , cornishsnow ;D!
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Arum + Verwandte

cornishsnow » Antwort #112 am:

Ich habe mein Sauromatum venosum erst einmal auf seinem halbschattigen Platz in seinem privaten Komposthaufen stehen gelassen, der Austrieb ist gerade mal 10 cm hoch. Ich mache mal ein Foto von dem Blatt wenn es sich entrollt hat, sollte in drei bis vier Wochen soweit sein! Dein Dracunculus scheint sich sehr wohl zu fühlen! :D Leider mangelt es mir an sonnigen trocknen Plätzen, sonst hätte ich auch schon einen! :-\Mir gefiel eine Kombination in Sissinghurst besonders gut, da stand der Drachenwurz neben einer Rosa gallica 'Tuscany' die fast genau die gleiche Blütenfarbe hatte und was dich freuen wird, eine Iris x germanica gehörte auch dazu! ;) Ich glaube die Sorte hieß 'Maid of Kent', da bin ich mir allerdings nicht sicher. LG., Oliver.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Irisfool

Re: Arum + Verwandte

Irisfool » Antwort #113 am:

Er steht bei 'Warrior King' auch so eine Höllenfarbe 8) ;D ;)
Benutzeravatar
Papaver
Beiträge: 217
Registriert: 28. Jan 2006, 19:02

Re: Arum + Verwandte

Papaver » Antwort #114 am:

Ich habe mein Sauromatum venosum erst einmal auf seinem halbschattigen Platz in seinem privaten Komposthaufen stehen gelassen, der Austrieb ist gerade mal 10 cm hoch. Ich mache mal ein Foto von dem Blatt wenn es sich entrollt hat, sollte in drei bis vier Wochen soweit sein! Dein Dracunculus scheint sich sehr wohl zu fühlen! :D Leider mangelt es mir an sonnigen trocknen Plätzen, sonst hätte ich auch schon einen! :-\Mir gefiel eine Kombination in Sissinghurst besonders gut, da stand der Drachenwurz neben einer Rosa gallica 'Tuscany' die fast genau die gleiche Blütenfarbe hatte und was dich freuen wird, eine Iris x germanica gehörte auch dazu! ;) Ich glaube die Sorte hieß 'Maid of Kent', da bin ich mir allerdings nicht sicher. LG., Oliver.
Bei mir steht ein Exemplar von Dranunculus vulgaris im Schatten und steht meist recht feucht. Dieses Exemplar blüht sogar jedes Jahr. Also probier's doch einfach mal aus... ;D
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Arum + Verwandte

Ulrich » Antwort #115 am:

Typhonium diversifolium, Blüte ca. 10 cm. Aber stinkt wie ein "Grosser".
Dateianhänge
Typh._divers..jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Arum + Verwandte

Phalaina » Antwort #116 am:

Knuffig, dieses Stinkbölzchen! ;)
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re: Arum + Verwandte

*Falk* » Antwort #117 am:

Hallo,ich habe auf La Palma beim Wandern Fruchtstände von Arumgesehen, diese waren über einen Meter hoch.Ist das auch Arum italicum ?Leider habe ich keine Bilder. Es waren sowieso nur noch die Fruchtstände da.GrußFalk
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Arum + Verwandte

Phalaina » Antwort #118 am:

Falk, bei dieser Wuchshöhe würde ich nicht auf Arum italicum ssp. canariense tippen, sondern eher auf Dracunculus canariensis. ;)
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re: Arum + Verwandte

*Falk* » Antwort #119 am:

Danke,ich hab gleich noch mal über Google nachgelesen und die Bilderangeschaut. Es ist ein recht seltennes Gewächs, selbst auf den Canaren http://www.aroid.org/genera/dracunculus ... erberi.jpg
Bin im Garten.
Falk
Antworten