News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenarbeiten im April (Gelesen 38480 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Gartenarbeiten im April

Natternkopf » Antwort #300 am:

Am Morgen im Baummarkt Material geholt und
damit eine passende Rasenkante verlegt. :D

Zum Rasenschnitt vom Nachbarn ja gesagt, Häcksel darunter und auf den warmen Kompost gelegt.
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Henki

Re: Gartenarbeiten im April

Henki » Antwort #301 am:

Entenhausen ist fertig gestrichen, jetzt geht's an den Teich. Bis morgen muss das fertig werden, am Montag rückt die Firma zum Verlegen der Folie an.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21766
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenarbeiten im April

Jule69 » Antwort #302 am:

Dann gib mal Gas und berichte! :D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Gartenarbeiten im April

Natternkopf » Antwort #303 am:

- Foeniculum vulgare 'Rubrum' - Bronze-Fenchel gesetzt
- Aufgeräumt, da Ferien vorbei sind.
- Mit GG Essen gewesen und auf dem Sitzplatz Garten genossen. :)

- Häckselhaufen schön gehäuft und zugedeckt.
Dateianhänge
IMG_5909.JPG
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
erhama

Re: Gartenarbeiten im April

erhama » Antwort #304 am:

Ich habe das Trockenbeet neu bepflanzt, einiges musste in diesem Zusammenhang umziehen, vieles neu gesetzt. Jetzt sieht das wieder wie ein Beet aus. :D
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16641
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im April

AndreasR » Antwort #305 am:

Heute habe ich mal nichts im Garten gemacht (außer Töpfe gießen, Fotos machen und Bilder sortieren), aber dafür war ich gestern 8 Stunden im Einsatz, massenhaft Unkraut jäten und jede Menge Totholz aus den Bäumen und Sträuchern herausschneiden, Mit dem Unkraut bin ich noch nicht fertig, da warten noch etliche Quadratmeter auf mich, aber die Sträucher haben nun wieder mehr Luft und Licht für neue Austriebe.
Benutzeravatar
susanneM
Beiträge: 1971
Registriert: 18. Mär 2006, 22:38

Re: Gartenarbeiten im April

susanneM » Antwort #306 am:

Konnte heut auch nicht wirklich was bewegen, weil Familie da war.

Hab nur vormittags begonnen mein kleinst-Gemüsebeet zu "entunkrauten",

wobei die Unkräuter sich total in Grenzen halten???
Bin total überrascht ??
Keine Hauffffffen von Vogelmiere heuer?? 8)
Noch nicht?? Nöööö, die wächst auch im Winter, sobalds bisserl Sonne gibt??
Aber ich hatte voriges Jahr Kompost 10 cm-drauf getan. und da hatte ich genug zum tun.
Jetzt ist offenbar - momentan Ruhe- eingekehrt.
Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg

susanne
Henki

Re: Gartenarbeiten im April

Henki » Antwort #307 am:

Jule69 hat geschrieben: 29. Apr 2018, 18:20
Dann gib mal Gas und berichte! :D


Die Grube ist fertig. Kann losgehen morgen.
Dateianhänge
2018-04-29 Gartenteich.jpg
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im April

marygold » Antwort #308 am:

Hausgeist hat geschrieben: 29. Apr 2018, 21:41
Jule69 hat geschrieben: 29. Apr 2018, 18:20
Dann gib mal Gas und berichte! :D


Die Grube ist fertig. Kann losgehen morgen.


Mahjuuuu, deine Energie will ich haben. :D
Henki

Re: Gartenarbeiten im April

Henki » Antwort #309 am:

Das steckt ganz viel Energie von GG drin. ;)
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16641
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im April

AndreasR » Antwort #310 am:

Ich wollte schon sagen, Hausgeist hat sicher ganz viele Heinzelmännchen, die ihm zur Hand gehen. ;D
Benutzeravatar
Marianna
Beiträge: 990
Registriert: 18. Sep 2017, 10:50
Region: Bayern, Mangfalltal
Höhe über NHN: 511
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gartenarbeiten im April

Marianna » Antwort #311 am:

Die letzten Lilien mitsamt Töpfen zur neuen Besitzerin gebracht, meine neuen Pflänzchen in den Beeten verteilt ;D und Kürbis nachgesät. Katzen aus meinem neuen Beet verjagt, die freuen sich über ihr neues Katzen... und warten nicht einmal, bis ich mit dem Pflanzen fertig bin >:(
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im April

Staudo » Antwort #312 am:

Ich kann nur Gemüseschutznetz empfehlen. Bei uns hilft das gegen die Hühner und außerdem gegen Blattläuse, Zwiebelfliegen und Raupen. Zu viel bin ich in den letzten Tagen nicht gekommen. Immerhin bepflanzte ich heute die Balkonkästen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re: Gartenarbeiten im April

Dicentra » Antwort #313 am:

Habe mal wieder neue Bambusröhrchen für die Wildbienendamen zurechtgesägt. Die sind vielleicht fleißig!

Außerdem waren wir bei Foersters und ich habe neue Bienenfutterpflanzen besorgt. Eigentlich wollte ich nur 2-3 Töpfe einpacken, aber irgendwie endet es immer gleich. Der Einkaufswagen war ziemlich voll.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11667
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Gartenarbeiten im April

Quendula » Antwort #314 am:

Dicentra, kann man bei Dir zurechtgesägte Bambusröhrchen bestellen 8)?

1. habe ich heute Vormittag ausgiebig einen schönen Kleingarten in Berlin besichtigen dürfen, dabei allerleckerste Auswahl vom Bäcker gefuttert.
2. ganz viele Pflanzen von dort mitgenommen :D. Lieben Dank, Irm!
3. darüber reden wir nicht - hatte auch gar nix mit Garten zu tun :-X.
4. die Mitbringsel sortiert und im Garten gepflanzt. Vorher wurde die vorgesehene Gartenecke gejätet. Konnte die Hostas trotzdem erst mal nur dort einschlagen, da irgendwann noch ein Zaun gebaut werden muss (zum Glück nicht von uns) und ich erst dann weiß, bis wohin dieses Beet geht ::).
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Antworten