News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Epimedium 2018 (Gelesen 23629 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Epimedium 2018

cornishsnow » Antwort #75 am:

'Akane' ist auch eine wunderschöne Sorte, hat hier auch gut zugelegt und fängt gerade an die ersten Blüten zu öffnen. :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Epimedium 2018

cornishsnow » Antwort #76 am:

Hausgeist hat geschrieben: 25. Apr 2018, 20:50
Epimedium stellulatum 'long leaf Form'


Wie hoch wird die bei Dir?
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Henki

Re: Epimedium 2018

Henki » Antwort #77 am:

Puhh... aktuell 30-40 cm? Muss ich mal messen. Ist aber erst der erste Blütentrieb, das baut sich gerade erst auf.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Epimedium 2018

cornishsnow » Antwort #78 am:

Ja, eins von den großen. :)

Mal sehen... wenn mal ein Platz frei wird. ;D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Henki

Re: Epimedium 2018

Henki » Antwort #79 am:

Die immer noch unbekannte Fehllieferung aus dem letzten Jahr.
Dateianhänge
2018-04-26 Epimedium 1.jpg
Henki

Re: Epimedium 2018

Henki » Antwort #80 am:

Hier finde ich das Schild gerade nicht.
Dateianhänge
2018-04-26 Epimedium 3.jpg
Henki

Re: Epimedium 2018

Henki » Antwort #81 am:

Epimedium leptorrhizum hat beinahe einen kriechenden Wuchs und eignet sich eigentlich nur für den Beetrand.
Dateianhänge
2018-04-26 Epimedium leptorrhizum.jpg
Henki

Re: Epimedium 2018

Henki » Antwort #82 am:

'Lilafee'
Dateianhänge
2018-04-26 Epimedium 'Lilafee'.jpg
Henki

Re: Epimedium 2018

Henki » Antwort #83 am:

'Domino' - auch ohne Blüten schon ein Hingucker. :D
Dateianhänge
2018-04-26 Epimedium 'Domino'.jpg
Benutzeravatar
Siri
Beiträge: 1200
Registriert: 24. Sep 2013, 06:31

Re: Epimedium 2018

Siri » Antwort #84 am:

Mein Liebling zur Zeit. Wenn auch noch nicht voll aufgeblüht, ist der laubaustrieb und die blütenfülle einfach toll
Dateianhänge
D8F5D0AA-AF58-45C1-AC49-3040385777D2.jpeg
Benutzeravatar
Siri
Beiträge: 1200
Registriert: 24. Sep 2013, 06:31

Re: Epimedium 2018

Siri » Antwort #85 am:

Und noch mal näher...
Dateianhänge
55440DD0-AF98-4B3D-B48B-477E99382BF9.jpeg
Benutzeravatar
Siri
Beiträge: 1200
Registriert: 24. Sep 2013, 06:31

Re: Epimedium 2018

Siri » Antwort #86 am:

Hausgeist hat geschrieben: 26. Apr 2018, 22:00
Die immer noch unbekannte Fehllieferung aus dem letzten Jahr.

Kommt mir irgendwie sehr bekannt vor.... als ob ich die auch hätte. Wenn sie aufgeblüht ist dann schaue ich mal nach
Benutzeravatar
chlflowers
Beiträge: 1613
Registriert: 10. Okt 2006, 18:14
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re: Epimedium 2018

chlflowers » Antwort #87 am:

Passend zu meinem neuen Virus ist mir gestern "Chris Norton" ins Körbchen gehüpft ;D.

Versuchungen bekämpft man am besten mit Geldmangel und Rheumatismus. Joachim Ringelnatz (1883 - 1934)
Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!
Benutzeravatar
pidiwidi
Beiträge: 3067
Registriert: 7. Mär 2006, 13:53
Kontaktdaten:

KZ 6b/6a 465m

Re: Epimedium 2018

pidiwidi » Antwort #88 am:

Nachdem ich etliche Sorten verloren habe, lässt der Virusinfekt bei mir deutlich nach. Und wer möchte die zarten Elfen schon zu einem qualvollen Tod in meinem Garten verurteilen. Einige aber halten sich wacker darunter sulphureum, stellatum long leaf, pidiwidi, Orangekönigin, etwas das aussieht wie Ambet Queen aber grösser ist und eine Züchtung aus Hantay ( hatte damals noch keinen Namen),, rubrum, und mein absoluter Liebling William Stearn. Ein paar andere haben auch zumindest überlebt aber da fallen mir jetzt die Namen nicht ein.
Wie macht sich red maximum bei Euch? Das würde ich gerne doch noch ausprobieten, ausser es ist heikel.
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Henki

Re: Epimedium 2018

Henki » Antwort #89 am:

Hier macht es sich bislang gut. :)
Dateianhänge
2018-04-29 Epimedium 'Red Maximum'.jpg
Antworten