News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenarbeiten im April (Gelesen 38322 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
na-na
Beiträge: 594
Registriert: 23. Mai 2015, 09:43
Kontaktdaten:

Ruhrpott 8a

Re: Gartenarbeiten im April

na-na » Antwort #315 am:

Wir hatten im letzten Jahr ein Insektenhotel, das auch Bambusröhrchen beinhaltete, gekauft.
Da es in diesem Frühling sehr gut von verschiedenen Wildbienen besucht und irgendwann ausgebucht war, haben wir in Holzscheite, Löcher gebohrt. Diese wurden ebenso angenommen.
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11302
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeiten im April

Kübelgarten » Antwort #316 am:

außer meinen frisch eingesäten Rasen zu gießen, habe ich nix gemacht. man mußte sich heute bei uns anbinden
LG Heike
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Gartenarbeiten im April

Natternkopf » Antwort #317 am:

Morgens beim Kunpel:
- Mischung im Kompost in Ordnung gebracht
Es wurde von den Kids (18 + 20 Jahre alt) 3x Rasen gemäht und kein Holzhäcksel beigemischt
- Erdlager 1 & 2 gemischt und befeuchtet
- Gras Randschere geschlifen, gefettet.
- Gartenschere geschliffen, gefettet, eingestellt.

Zu Hause
- Rasen gemäht
- Steine sortiert
- Einen auf Frisör gemacht:
Bei den Stauden das Totholz heraus geschnitten.

🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Marianna
Beiträge: 990
Registriert: 18. Sep 2017, 10:50
Region: Bayern, Mangfalltal
Höhe über NHN: 511
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gartenarbeiten im April

Marianna » Antwort #318 am:

Die alten Stengel von der Herbstanemone grob entfernt. Tomaten und Chili raus und wieder rein geschleppt und auf Familienwunsch Erdbeeren ins Hochbeet gepflanzt, 12 Stück `Mara des Bois´. Bin ganz stolz auf mich: Wegen der Erdbeeren zum De..er und tatsächlich auch nur mit den Erdbeeren wieder raus ;D
Henki

Re: Gartenarbeiten im April

Henki » Antwort #319 am:

Ich habe heute angefangen, in den Schattenbeeten zu jäten und sichtbar werdende Lücken direkt dafür genutzt, Stauden aus den Beutekisten unterzubringen. Das nahm dann richtig Fahrt auf. Als mir der Platz zu knapp wurde, entfernte ich kurzerhand knapp 2 qm Aster 'Asran'. So kamen letztlich etwa drei Kisten Stauden, darunter auch endlich die meisten noch nicht gepflanzten Schneeglückchen in die Beete. Letztlich wurde ausgiebig gewässert.

Nebenher habe ich immer wieder den Stand der Dinge an der Teichbaustelle begutachtet. Da waren drei äußerst fleißige Leute am Werk. :D

Bild
Dateianhänge
2018-04-30 Gartenteich.jpg
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16624
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im April

AndreasR » Antwort #320 am:

@Natternkopf: Du könntest durch die Lande ziehen und Deine Dienste als Kompost-Meister und Scherenschleifer anbieten. Hier dürftest Du auch mal Station machen... :D

@Hausgeist: Aha, wusste ichs's doch, da waren die Heinzelmännchen am Werk. ;)

Heute war es leider extrem windig, so dass ich nicht so viel im Garten machen konnte wie ursprünglich geplant. Ich habe die unten abgerostete Stütze des Terrassendachs neu einbetoniert, dabei beim Graben des Lochs für das Fundament den alten Stumpf entdeckt, selbigen quasi als Bewehrungseisen nutzend.

Dann habe ich noch ein paar Löcher im Putz geflickt, abgeblühte Narzissen- und Tulpen geköpft, und schließlich die mittlerweile abgeblühte Brautspiere ausgelichtet, die dadurch an Höhe und Umfang eingebüßt hat, aber bis auf eine Stelle überraschend wenig "zerrupft" aussieht, obwohl ich sicher 15 alte, teils stark verzweigte Triebe entfernt habe.
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re: Gartenarbeiten im April

Dicentra » Antwort #321 am:

Quendula hat geschrieben: 30. Apr 2018, 19:26
Dicentra, kann man bei Dir zurechtgesägte Bambusröhrchen bestellen 8)?

Selber sägen macht Muckis ;D. Weißt Du, wie viele Röhrchen in so eine kleine Konservendose passen? Diesmal waren es 50! So langsam muss ich aber wieder mal was anderes machen als Bienennisthilfen zimmern, da wären noch etliche Stauden zu pflanzen und Rasenkanten abzustechen.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3131
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re: Gartenarbeiten im April

Ingeborg » Antwort #322 am:

Arbeite immer noch daran bestimmte Flächen für die bereits bereit stehenden Tomaten, Zucchine, Kürbis frei zu machen. Teilweise noch Grasnarbe drauf. Grmpf. Dann wurde es immer windiger und schließlich krachte es nebenan. Krone eines abgestorbenen Baumes ging zu Boden. Ich habe dann erstmals die Flucht ergriffen. Die Bäume wackelten auch bei mir bedenklich.
Il faut cultiver notre jardin!
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Gartenarbeiten im April

Wühlmaus » Antwort #323 am:

Nachdem endlich das Gemüsebeet fertig war, wurden die Gartenarbeiten im April mit intensivem Gießen abgeschlossen.
Auch wurde die Zistern vor dem Haus, die eigentlich über das große Garagendach gespeist wird, mit dem Schlauch und Leitungswasser gefüllt....
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Antworten