News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Heimische Wildpflanzen und –blüten (Gelesen 34543 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
friedaveronika
Beiträge: 2608
Registriert: 4. Mär 2006, 12:14
Kontaktdaten:

Alles im grünen Bereich.

Spaziergang im Juni

friedaveronika » Antwort #60 am:

Wildschwein Sus scrofaIn einem vor ungefähr 40 Jahren aufgegebenen Steinbruch leben ein paar dieser Borstentiere auf einer umzäunten Fläche. Sie ließen sich sogar kraulen. Die rochen mir aber zu streng und so habe ich das mit einem Stock getan. Sie haben geduldig hingehalten und zufrieden gegrunzt.
Dateianhänge
WILD_SI.jpg
"Ins Innere der Natur dringt kein erschaffener Geist. Glücklich, wem sie nur die äußere Schale weist." (Albrecht von Haller)
friedaveronika
Beiträge: 2608
Registriert: 4. Mär 2006, 12:14
Kontaktdaten:

Alles im grünen Bereich.

Spaziergang im Juni

friedaveronika » Antwort #61 am:

Gemeine Skorpionsfliege Panorpa communis
Dateianhänge
WILD_O_VI.jpg
"Ins Innere der Natur dringt kein erschaffener Geist. Glücklich, wem sie nur die äußere Schale weist." (Albrecht von Haller)
friedaveronika
Beiträge: 2608
Registriert: 4. Mär 2006, 12:14
Kontaktdaten:

Alles im grünen Bereich.

Spaziergang im Juni

friedaveronika » Antwort #62 am:

Violetter Maiwurm Meloe violaceusHier nochmals eine Profilaufnahme. Man kann die stark verkürzten Flügel und den stark angeschwollenen Hinterleib gut erkennen.
Dateianhänge
KAFER_XXIV.jpg
"Ins Innere der Natur dringt kein erschaffener Geist. Glücklich, wem sie nur die äußere Schale weist." (Albrecht von Haller)
friedaveronika
Beiträge: 2608
Registriert: 4. Mär 2006, 12:14
Kontaktdaten:

Alles im grünen Bereich.

Spaziergang im Juni

friedaveronika » Antwort #63 am:

Ist es kein Scarabaeus?
Irisfool,inzwischen konnte ich ihn bestimmen. Ein Timarcha goettitigensis (Tatzenkäfer).Gruß Christa
"Ins Innere der Natur dringt kein erschaffener Geist. Glücklich, wem sie nur die äußere Schale weist." (Albrecht von Haller)
friedaveronika
Beiträge: 2608
Registriert: 4. Mär 2006, 12:14
Kontaktdaten:

Alles im grünen Bereich.

Spaziergang im Juni

friedaveronika » Antwort #64 am:

Besenginster Cytisus scopariusObwohl er den Wortbestandteil "-ginster" im Namen trägt, gehört er nicht zu den echten Ginstern (Gattung Genista), sondern zu Cytisus (Geißklee). Der frühere botanische Artname lautete Sarothamnus scoparius. Volkstümliche Namen sind Besenkraut, Gilbkraut, Mägdebusch, Mägdekrieg, und Rehweide.
Dateianhänge
WILD_SX.jpg
"Ins Innere der Natur dringt kein erschaffener Geist. Glücklich, wem sie nur die äußere Schale weist." (Albrecht von Haller)
friedaveronika
Beiträge: 2608
Registriert: 4. Mär 2006, 12:14
Kontaktdaten:

Alles im grünen Bereich.

Spaziergang im Juni

friedaveronika » Antwort #65 am:

Bach-Nelkenwurz I Geum rivaleSolche habe ich auch noch nie gesehen.
Dateianhänge
WILD_SXXV.jpg
"Ins Innere der Natur dringt kein erschaffener Geist. Glücklich, wem sie nur die äußere Schale weist." (Albrecht von Haller)
friedaveronika
Beiträge: 2608
Registriert: 4. Mär 2006, 12:14
Kontaktdaten:

Alles im grünen Bereich.

Spaziergang im Juni

friedaveronika » Antwort #66 am:

Bach-Nelkenwurz II Geum rivale
Dateianhänge
WILD_SXXVI.jpg
"Ins Innere der Natur dringt kein erschaffener Geist. Glücklich, wem sie nur die äußere Schale weist." (Albrecht von Haller)
friedaveronika
Beiträge: 2608
Registriert: 4. Mär 2006, 12:14
Kontaktdaten:

Alles im grünen Bereich.

Spaziergang im Juni

friedaveronika » Antwort #67 am:

Sumpf-Schwertlilie Gelbe S., Iris pseudacorus
Dateianhänge
WILD_SXXVII.jpg
"Ins Innere der Natur dringt kein erschaffener Geist. Glücklich, wem sie nur die äußere Schale weist." (Albrecht von Haller)
friedaveronika
Beiträge: 2608
Registriert: 4. Mär 2006, 12:14
Kontaktdaten:

Alles im grünen Bereich.

Spaziergang im Juni

friedaveronika » Antwort #68 am:

Orangerotes Habichtskraut Hieracium aurantiacumDiese Art besitzt dünne, zerbrechliche unterirdische Ausläufer. Der hohe Stengel ist lang schwärzlich behaart, im oberen Teil drüsig. Wichtigstes Bestimmungsmerkmal ist jedoch die feuerrote bis gelborange Farbe der Blüten, deren Köpfchen doppeltraubig zusammengefasst sind.
Dateianhänge
WILD_TIV.jpg
"Ins Innere der Natur dringt kein erschaffener Geist. Glücklich, wem sie nur die äußere Schale weist." (Albrecht von Haller)
friedaveronika
Beiträge: 2608
Registriert: 4. Mär 2006, 12:14
Kontaktdaten:

Alles im grünen Bereich.

Spaziergang im Juni

friedaveronika » Antwort #69 am:

Roter Fingerhut Digitalis purpureaWie der gelbblühende Großblütige Fingerhut, D. grandiflora, ist auch diese Art durch den Gehalt an Digitalis-Glykosiden sehr giftig.
Dateianhänge
WILD_OII.jpg
"Ins Innere der Natur dringt kein erschaffener Geist. Glücklich, wem sie nur die äußere Schale weist." (Albrecht von Haller)
friedaveronika
Beiträge: 2608
Registriert: 4. Mär 2006, 12:14
Kontaktdaten:

Alles im grünen Bereich.

Spaziergang im Juni

friedaveronika » Antwort #70 am:

Wiesen Flockenlume Centaurea jaceaDie Blütenköpfe sind rotviolett und bestehen ausschließlich aus Röhrenblüten, wobei die Randblüten immer vergrößert sind.Die Anhängsel der Hüllblätter sind bräunlich, trockenhäutig und vom übrigen Hüllblatt deutlich abgeschnürt.
Dateianhänge
WILD_OIV.jpg
"Ins Innere der Natur dringt kein erschaffener Geist. Glücklich, wem sie nur die äußere Schale weist." (Albrecht von Haller)
friedaveronika
Beiträge: 2608
Registriert: 4. Mär 2006, 12:14
Kontaktdaten:

Alles im grünen Bereich.

Spaziergang im Juni

friedaveronika » Antwort #71 am:

Kleinblütiges Weidenröschen Epilobium parviflorumDas Kleinblütige Weidenröschen wird 80 cm hoch, der Stengel ist flaumig behaart. Auch hier sind die Laubblätter wechselständig angeordnet, sitzen aber direkt am Stengel und sind leicht gezahnt. Die Blütenkrone ist purpurrosa und hat etwa 6 - 9 mm Durchmesser.
Dateianhänge
WILD_AI.jpg
"Ins Innere der Natur dringt kein erschaffener Geist. Glücklich, wem sie nur die äußere Schale weist." (Albrecht von Haller)
friedaveronika
Beiträge: 2608
Registriert: 4. Mär 2006, 12:14
Kontaktdaten:

Alles im grünen Bereich.

Spaziergang im Juni

friedaveronika » Antwort #72 am:

Glockenblume CampanulaSorte unbekannt.
Dateianhänge
WILD_AII.jpg
"Ins Innere der Natur dringt kein erschaffener Geist. Glücklich, wem sie nur die äußere Schale weist." (Albrecht von Haller)
friedaveronika
Beiträge: 2608
Registriert: 4. Mär 2006, 12:14
Kontaktdaten:

Alles im grünen Bereich.

Spaziergang im Juni

friedaveronika » Antwort #73 am:

Gewöhnliche Zaunwinde Calystegia sepiumDie Pflanze kann überall in Deutschland gefunden werden. Hier wächst sie zumeist in Hecken oder dichtem Gestrüpp. Sie bildet Blüten zwischen Juni und September. Die Blüten schließen sich nachts und bei trübem Wetter.
Dateianhänge
WILD_AVI.jpg
"Ins Innere der Natur dringt kein erschaffener Geist. Glücklich, wem sie nur die äußere Schale weist." (Albrecht von Haller)
friedaveronika
Beiträge: 2608
Registriert: 4. Mär 2006, 12:14
Kontaktdaten:

Alles im grünen Bereich.

Spaziergang im Juni

friedaveronika » Antwort #74 am:

Kriechendes Fingerkraut Potentilla reptansFrüher fand das K.F. wegen des Gerbstoffgehalts der Blätter als Heilpflanze Verwendung. Die Früchte werden von Ameisen verbreitet.
Dateianhänge
WILD_AV.jpg
"Ins Innere der Natur dringt kein erschaffener Geist. Glücklich, wem sie nur die äußere Schale weist." (Albrecht von Haller)
Antworten