News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Insekten 2017 / 2018 (Gelesen 130980 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3729
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Insekten 2017 / 2018

Mufflon » Antwort #675 am:

SecretGarden hat geschrieben: 8. Apr 2018, 13:34
Bombylius - der Wollschweber :D

(ein Lieblingstier, siehe hier: https://www.garten-pur.de/354d320/Garten-pur_Portal/Faunisches.htm)

Das Tierchen habe ich gerade zum ersten Mal in meinem Garten beobachtet. :D
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
Selene10
Beiträge: 500
Registriert: 22. Jul 2016, 16:40
Region: Umbrien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Insekten 2017 / 2018

Selene10 » Antwort #676 am:

Eine auffallende Erscheinung, sehr orange und pelzig, habe ichheutezum ersten Mal gesehen:

Dateianhänge
53A48685-AD32-4407-A094-C93E41FAFA77.jpeg
Benutzeravatar
Selene10
Beiträge: 500
Registriert: 22. Jul 2016, 16:40
Region: Umbrien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Insekten 2017 / 2018

Selene10 » Antwort #677 am:

Noch ein Bild:

Dateianhänge
B5380354-44FF-4DC2-9A45-6E6D03179618.jpeg
Spatenpaulchen

Re: Insekten 2017 / 2018

Spatenpaulchen » Antwort #678 am:

In diesem Jahr die Erste ihrer Art.
Dateianhänge
hornisse01.jpg
Benutzeravatar
Selene10
Beiträge: 500
Registriert: 22. Jul 2016, 16:40
Region: Umbrien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Insekten 2017 / 2018

Selene10 » Antwort #679 am:

Selene10 hat geschrieben: 27. Apr 2018, 21:38
Noch ein Bild:



Ein Freund hat mir bei der Identifizierung geholfen, es handelt sich wahrscheinlich um die Mooshummel, bombus muscorum
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6273
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Insekten 2017 / 2018

Rib-2BW » Antwort #680 am:

Hier habe ich eine Wildbiene aufgenommen, die einen Heuhaufen als Nest baut. Kann mir jemand bitte grob die Art nennen? Danke

https://youtu.be/FrXH4-qo_pk
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Insekten 2017 / 2018

partisanengärtner » Antwort #681 am:

Unter dem Heuhaufen ist ein mit Larven und Pollen bestücktes Schneckenhaus.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6273
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Insekten 2017 / 2018

Rib-2BW » Antwort #682 am:

Oh, danke.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Insekten 2017 / 2018

Gartenplaner » Antwort #683 am:

Wer hat sich heut an der Feldahornblüte gelabt und daneben im Luftraum gebalzt?

Bild

Im Flug bilden die ?zusammengelegte Beine? eine Art abstehenden Haken unterm Körper....
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Insekten 2017 / 2018

lerchenzorn » Antwort #684 am:

Ich vermute, es ist eine von den gropen Trauermücken, die um diese Jahreszeit ihre Hochzeitsflüge machen.
Der "Haken" könnten die Beine gewesen sein.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Insekten 2017 / 2018

Gartenplaner » Antwort #685 am:

Ja, sah nach Hochzeitsflug aus, es war auf jeden Fall eine größere Zahl, die teilweise umeinander schwerfällig schwirrten.
Die Viecher waren recht groß, 1-2cm, recht schwerfällig.
Kannst du es eingrenzen, so dass ich eine Bildersuche machen könnte?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
thogoer
Beiträge: 2812
Registriert: 13. Dez 2008, 04:04

Re: Insekten 2017 / 2018

thogoer » Antwort #686 am:

Maiwurm, Oelkaefer
Bild
Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Insekten 2017 / 2018

lerchenzorn » Antwort #687 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 1. Mai 2018, 20:39
Ja, sah nach Hochzeitsflug aus, es war auf jeden Fall eine größere Zahl, die teilweise umeinander schwerfällig schwirrten.
Die Viecher waren recht groß, 1-2cm, recht schwerfällig.
Kannst du es eingrenzen, so dass ich eine Bildersuche machen könnte?


Nein, mit Dipteren habe ich mich nie näher beschäftigt. Es gibt ein Fachforum:
DipteraInfo

Vielleicht fragst Du dort mal nach.

Eine größere, schwarze Art fliegt hier sehr häufig. Ob sie überall in D verbreitet und häufig ist, weiß ich nicht.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Insekten 2017 / 2018

Gartenplaner » Antwort #688 am:

Ok, danke!
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Insekten 2017 / 2018

partisanengärtner » Antwort #689 am:

Wird wohl wieder die Märzfliege sein, die im April und Mai durch das Forum geistert.
Auf dem Bild das Weibchen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Antworten