News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Fête des Plantes Schoppenwihr/Elsass (Gelesen 159842 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Antworten
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Fête des Plantes Schoppenwihr/Elsass

tarokaja » Antwort #225 am:

Lieber früh da sein als rennen!
Dann kann man trotzdem in Ruhe aussuchen. 8)

Das 'Hurricane' hab ich mir bei 'Arvette' gegönnt - die herzigen Dingelchen werden ja echt fast mit Gold aufgewogen, puh.
Aber ich bin nicht mal sicher, ob es eines ist, denn bei Peters sehen die Einzelblüten quirliger aus.
Aber andere im Netz sind auch wie meines... vielleicht entfaltet sich das erst noch?

Bild



gehölzverliebt bis baumverrückt
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Fête des Plantes Schoppenwihr/Elsass

cornishsnow » Antwort #226 am:

Die Vermehrung ist auch nur mit der Lupe zu bewerkstelligen und es dauert bis die Pflänzchen Verkaufsgröße haben. Ich denke die Sorte 'Hurricane' ist sehr wandelbar, im Verlauf der Blütezeit... aber das kann ich nur vermuten, ich hab sie ja noch nicht. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Fête des Plantes Schoppenwihr/Elsass

Natternkopf » Antwort #227 am:

Da warst du 3 Minuten vor uns dort. :o
tarokaja hat geschrieben: 2. Mai 2018, 09:48

Und es ist höchst gefährlich, schon um 8:30 Uhr da zu sein!! ;D


Wenn ich das gewusst hätte.
Wollte mal bei dir vorbei und immer noch nicht gemacht. :-\
Nun mit tarokaja auf dem selben Platz am Morgen und verpasst. :-X

Nur zur Info :D
Öffnungszeit ist 9:00 Uhr.
Habe die Stände vor der Öffnungszeit "in Ruhe gelassen" und bin auf Entdeckungstour gegangen.

Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Fête des Plantes Schoppenwihr/Elsass

cornishsnow » Antwort #228 am:

tarokaja hat geschrieben: 2. Mai 2018, 10:31
Lieber früh da sein als rennen!
Dann kann man trotzdem in Ruhe aussuchen. 8)

Das 'Hurricane' hab ich mir bei 'Arvette' gegönnt - die herzigen Dingelchen werden ja echt fast mit Gold aufgewogen, puh.
Aber ich bin nicht mal sicher, ob es eines ist, denn bei Peters sehen die Einzelblüten quirliger aus.
Aber andere im Netz sind auch wie meines... vielleicht entfaltet sich das erst noch?

Bild


Entweder entwickeln sich die Staubgefäße noch oder sie sind schon abgefallen... ich vermute letzteres. Ist auf jeden Fall 'Hurricane'. ;)

Ich könnte das Bild erst jetzt sehen... auf dem Smartphone vorhin nicht.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Fête des Plantes Schoppenwihr/Elsass

tarokaja » Antwort #229 am:

Natternkopf hat geschrieben: 2. Mai 2018, 21:02
Da warst du 3 Minuten vor uns dort. :o
tarokaja hat geschrieben: 2. Mai 2018, 09:48

Und es ist höchst gefährlich, schon um 8:30 Uhr da zu sein!! ;D



Tja, meins war sicher das einzige Auto mit Tessiner Kennzeichen... ;)


gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Fête des Plantes Schoppenwihr/Elsass

tarokaja » Antwort #230 am:

cornishsnow hat geschrieben: 2. Mai 2018, 21:13
Entweder entwickeln sich die Staubgefäße noch oder sie sind schon abgefallen... ich vermute letzteres. Ist auf jeden Fall 'Hurricane'. ;)


Dann bin ich gespannt, wie's im nächsten Jahr blüht! :D
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Krümel
Beiträge: 286
Registriert: 13. Okt 2017, 19:54

Re: Fête des Plantes Schoppenwihr/Elsass

Krümel » Antwort #231 am:

RosaRot hat geschrieben: 23. Apr 2018, 12:34
Um Schoppenwihr beneide ich Euch jedes mal! Bitte macht Fotos und Listen! ;)

Ich bin kein Fotomensch, trotzdem wollte ich dieses Jahr welche für eine liebe Freundin machen und habe es ... vergessen. Fotos und ich, das klappt irgendwie nicht. Listen mag ich aber:
- Hosta "Hands up" (schon beim Kauf und seither jedes geschlagene Mal, dass ich sie ansehe, dudle ich "Hands up, baby, hands up, gimme your love, gimme, gimme your love, gimme, gimme" und fühl mich dabei so doof wie den Liedtext.)
- Epimedium acuminatum ‚Night Mistress’
- Epimedium zushanense CC 02885
- Trillium chloropetalum var. grandiflorum f. rubrum (pssst: für erbleichende 50 Euro ... ist aber auch ein groooosses Ding)
- Trillium camschatcense ‚Kamishihoro’
- Podophyllum 'Spotty Dotty' (weil meine diesen Winter nicht überleben wollte)
- Persicaria microcephala ‚Purple Fantasy’
- Agapanthus 'Windelbruch' (gemeinsam mit Zwergo - unvergesslich auf ewig!)
- Veronicastrum virginium 'Cupid'
- Acanthus 'Morning Castle'
- 'Rose de Resht'
- 2 Erythronium dens-canis

Eigentlich war's ein Familientreffen und zwar eines der gewünschten Sorte. Beim grossen Bruder wurde einen Tag zuvor ausgiebig genossen wie immer, dieses Mal noch ein kleines bisschen ausgiebiger, weil im Ort gerade ein Weinfest gefeiert wurde ... Merke: Mit Zwergo macht es doppelt Spass, leckeres Essen zu entdecken. Am Samstag pünktlich um 9:05 (weil wir so blöd waren, die Öffnungszeiten wörtlich zu nehmen) schlenderten wir geruhsam in den Park, um kurz darauf dem ersten "Huch! Guck! Hülf! Nur noch zwei Epimedien acudingsel Nightundso! Grabsch!" zu verfallen.
Noch hucher war das familiäre Wiedersehen mit der unmöglichen Dunklen, dem ebensolchen Rheingold und der unnachahmlichen Tarokaja. Natternkopfs zweisekündiger Cameo-Auftritt war so spektakulär wie ephemer. Aber er ist entschuldigt. Hummeln im Popo hat schliesslich nicht jeder.

Ich bin mir noch nicht so wirklich sicher, wie genau ich die familiäre Bezeichnung zu Zwergo benamsen soll, aber seit diesem Wochenende ist er mir windelbrüchig lieb und teuer geworden.

Auf ein nächstes: Schoppen wir in Schoppenwihr?
Unbedingt!
Glaub nicht alles,
was du denkst (Loesje)
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Fête des Plantes Schoppenwihr/Elsass

zwerggarten » Antwort #232 am:

auja! :D ;D

und das nächste mal gehe ich dann auch das flüssig genießen und schoppen verkoffern anders an, ganz anders. 8)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Fête des Plantes Schoppenwihr/Elsass

Natternkopf » Antwort #233 am:

Könnte ja auch wieder mal kommen.
Und wirklich was kaufen zum Pflanzen.

Warmes Essen sollte es schon um 10 Uhr geben. ;D
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Bristlecone

Re: Fête des Plantes Schoppenwihr/Elsass

Bristlecone » Antwort #234 am:

Es ist ja noch etwas hin, aber Mensch muss ja auch planen können.
Also lege ich schon mal einen kleinen Köder aus - wobei noch nicht ganz hundertprozentig sicher ist, dass der an dem besagten Wochenende bereit ist:

Die Fête des Plantes diesen Herbst wird am 6. und 7. Oktober stattfinden.

Für Sonntag, den 7., habe ich bei Hubertus Nimsch angefragt, ob er vormittags eine Gruppe durch "sein" Waldarboretum Günterstal bei Freiburg führen würde, und er hat zugesagt.
Infos siehe hier: http://www.hubertus-nimsch.de/index.php/arboretum

Kleine Unsicherheit: Es kann ein Termin dazwischenkommen, ist aber nicht sehr wahrscheinlich.

Wer mag, möge das also in seine Planungen mit einbeziehen.
Alternativ oder ergänzend stünde auch ein Gang durch Kur- und Schlosspark in Badenweiler an, diesmal privat und ohne Führung durch den Leiter - den mag ich nicht dauernd "belatschern".

Zu sehen gibt es dort einen sehr reichhaltigen alten Gehölzbestand, u. A. etwa 160 Jahre alte, 43 m hohe Sequoiadendron, Umbellularia, Pinus bungeana, diverse Stewartia, Magnolia und und und...

Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32109
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Fête des Plantes Schoppenwihr/Elsass

oile » Antwort #235 am:

Ich denke mal darüber nach. :)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re: Fête des Plantes Schoppenwihr/Elsass

Crambe » Antwort #236 am:

Shoppen wir in Schoppenwihr? 8);D

Seit dem Kurzbesuch bei Hausgeist haben wir den Termin auch im Blick, zumal es im Frühjahr nicht geklappt hat.
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Henki

Re: Fête des Plantes Schoppenwihr/Elsass

Henki » Antwort #237 am:

Crambe hat geschrieben: 25. Jul 2018, 16:28
Shoppen wir in Schoppenwihr? 8);D


;D ;)
Bristlecone

Re: Fête des Plantes Schoppenwihr/Elsass

Bristlecone » Antwort #238 am:

Oh ha, ich seh schon, da rollt was auf uns zu. 8)
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Fête des Plantes Schoppenwihr/Elsass

zwerggarten » Antwort #239 am:

also ich rolle nicht! >:( ;D :'(
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Antworten