News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Bart-Iris 2018 (Gelesen 305788 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
philippus
Beiträge: 5233
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Bart-Iris 2018

philippus » Antwort #555 am:

Hier sprengen endlich mehrere Iris mit Blautönen das gelbe Blütenmeer im Garten: seit dem Wochenende Iris pallida und eine mir unbekannte Mittelhohe (Bild)
Dateianhänge
Iris_intermedia_300418.jpg
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bart-Iris 2018

pearl » Antwort #556 am:

Alva hat geschrieben: 2. Mai 2018, 13:05

Das Foto bei Horstmann trifft sie perfekt. Bei Gaissmayer
schaut 'Natchez Trace' ganz anders aus.


Natchez Trace sieht so aus: garden.org. Gaißmayer hat die richtige Pflanze. Eine 60er Jahre Züchtung. Die Pflanze von Horstmann ist ein Vorkriegsmodell.
Dateianhänge
Natchez Trace PIC_0271.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
philippus
Beiträge: 5233
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Bart-Iris 2018

philippus » Antwort #557 am:

Und auch die Kleine hier: "Well suited". Steht inzwischen schon viel zu schattig.
Dateianhänge
Wellsuited_010518.jpg
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2018

Krokosmian » Antwort #558 am:

Krokosmian hat geschrieben: 2. Mai 2018, 13:15
Alva hat geschrieben: 2. Mai 2018, 13:05
Bei Gaissmayer
schaut 'Natchez Trace' ganz anders aus.


Eben, das ist dir Richtige ;), übrigens hat sie ein fast reines Rot im Hängeblatt!


;)
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Bart-Iris 2018

Alva » Antwort #559 am:

hemerocallis hat geschrieben: 2. Mai 2018, 14:51
Meine falsche 'Natchez Trace' hat sich als Cimarron Strip herausgestellt.
[/quote]
Cimarron Strip passt leider nicht zu meiner aus #535.


[quote author=pearl link=topic=62286.msg3078270#msg3078270 date=1525267122]
Natchez Trace sieht so aus: garden.org. Gaißmayer hat die richtige Pflanze.

Das hat hier eh niemand bezweifelt.
My favorite season is the fall of the patriarchy
hymenocallis

Re: Bart-Iris 2018 - Iris Bud Fly

hymenocallis » Antwort #560 am:

Nachdem bei einigen schon die hohen Sorten blühen, frag ich mal nach, ob bei jemandem schon matschige Knospen aufgetreten sind.

Hier gibt es die Iris-Bud-Fly seit Jahren an alten halbwilden Iris germanica-Beständen an den Straßenrändern oder in verwilderten ehemaligen Bauerngärten. Ich hab schon vor zwei Wochen einmal dagegen gespritzt, heute ist mir wieder eines der Biester untergekommen - ich überlege, am Wochenende nochmal mit der Spritze auszurücken, die Knospen sind gerade im Idealstadium für den Befall.
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2018

Krokosmian » Antwort #561 am:

G hat geschrieben: 2. Mai 2018, 13:30
Dann darf ich sozusagen gespannt sein, ob die Neuankömmlinge überhaupt so aussehen, wie auf den Fotos 8)?


Das kommt immer, bei jeder Pflanze, darauf an, ob Dein Lieferant selbst vermehrt und sorgfältig ist, oder sein Sublieferant selbst vermehrt und sorgfältig ist, oder der Subsublieferant... Ein ewiges Spiel, dasselbe dann wieder mit den Bildern...
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2018

Krokosmian » Antwort #562 am:

Was Iris und Licht angeht: Sonne pur ist natürlich das Ideal, ich denke aber, sie sind, wenn alles Andere stimmt (freier Fuß, nicht zugemüllt, nicht staunass usw.) auch mal einem nicht komplett sonnigen Standplatz gegenüber tolerant. Womit natürlich kein kühlfeuchter Farnwald gemeint ist, das ist klar. Hier wachsen auch immer wieder mal welche an Stellen mit diffusem Licht, sie blühen auch, ob dann mal pro Quadratmeter ein Blütenstiel weniger dran ist oder nicht, find ich Banane.

Jede Sorte habe ich natürlich nicht ausprobiert, es werden die sein, welche auch sonst robust sind, m. E. nicht nur Langweiler.

Das sind jetzt einfach meine Erfahrungen, irgendjemand wird das nicht so sehen ;D, aber das ist eben so ;).
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2018

Krokosmian » Antwort #563 am:

Diese Bud-Fly habe ich hier noch nie wahrgenommen, ich hoffe es bleibt so!
walter27

Re: Bart-Iris 2018 - Iris Bud Fly

walter27 » Antwort #564 am:

hemerocallis hat geschrieben: 2. Mai 2018, 21:15
Nachdem bei einigen schon die hohen Sorten blühen, frag ich mal nach, ob bei jemandem schon matschige Knospen aufgetreten sind.

Hier gibt es die Iris-Bud-Fly seit Jahren an alten halbwilden Iris germanica-Beständen an den Straßenrändern oder in verwilderten ehemaligen Bauerngärten. Ich hab schon vor zwei Wochen einmal dagegen gespritzt, heute ist mir wieder eines der Biester untergekommen - ich überlege, am Wochenende nochmal mit der Spritze auszurücken, die Knospen sind gerade im Idealstadium für den Befall.


Matschige Knospen habe ich noch nie gesehen, aber leider paar matschige Rhizome hatte ich dieses Jahr.
Ich glaube die - 10 Grad im Winter war schon zu viel für einige Sorten... :(
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2018

Krokosmian » Antwort #565 am:

Was hast Du für exotische Sorten :o

Edit: hier sind auch ein paar wenige nach dem Frost Matsch gewesen, aber die waren schon vorher am Schwächeln.
walter27

Re: Bart-Iris 2018

walter27 » Antwort #566 am:

Tja eher nicht exotisch die Ephorie, Folie Douce und Betty Simon und trotzdem 3 Rhizome kaputt gegangen... :(
Hoffe sterben nicht die ganzen Pflanzen. :-[
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2018

Krokosmian » Antwort #567 am:

Hier wars heute teilweise saukalt, weswegen nicht viel passiert ist, aber solange es nicht frostig wird, ist mir das egal.

IB `Zing Me´, ist definitiv ein Paradiesvogel unter meinen Sorten, danke dafür!

Dateianhänge
IMG_0852.JPG
walter27

Re: Bart-Iris 2018

walter27 » Antwort #568 am:

Name geklärt..."Orange Caper"... ;)
Dateianhänge
P1070896.JPG
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2018

Krokosmian » Antwort #569 am:

TB `Autumn Circus´, eine dieser Sorten, deren Details untergehen würden, wenn es ein Zwerg wäre.

Dateianhänge
IMG_0867.JPG
Antworten