Deines Namens wohl nicht, aber des der Hosta ;)
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hostas 2018 (Gelesen 110803 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
- Beiträge: 2110
- Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
- Kontaktdaten:
-
NRW | Kölner Bucht | 8a
Re: Hostas 2018
Wieso denn nicht?
Man stelle sich nur ein Konzert von "Gänselieschen and The Golden Needles" vor! :P :P :P
Man stelle sich nur ein Konzert von "Gänselieschen and The Golden Needles" vor! :P :P :P
Aster!
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Hostas 2018
Klingt gut ;D
Re: Hostas 2018
... and golden needles ;)
ach sorry, hatte nicht bis zu Ende gelesen ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Hostas 2018
Nu hilf dem armen Pflänzchen doch mal und befreie das Blatt vom Blatt ;)
Heute bekamen die letzten noch immer in Kübeln gehaltenen Hostas entweder größere Töpfe oder zumindest eine Lage neuer Erde.
Durch diesen Winter sind alle Pflanzen gut gekommen. Die Rettungsversuche, die ich im vergangenen Jahr mit den Resten der frostgeschädigten Pflanzen gestartet habe, zeigen sich allesamt als gelungen. Es sind wieder schöne, wenn auch noch recht kleine Pflanzen geworden.
Auch die im Herbst 2016 endlich ausgepflanzten Minis treiben gut und kräftig. Den Schnecken ist es definitiv zu trocken und so beginnt ein schönes HostaJahr :D
Heute bekamen die letzten noch immer in Kübeln gehaltenen Hostas entweder größere Töpfe oder zumindest eine Lage neuer Erde.
Durch diesen Winter sind alle Pflanzen gut gekommen. Die Rettungsversuche, die ich im vergangenen Jahr mit den Resten der frostgeschädigten Pflanzen gestartet habe, zeigen sich allesamt als gelungen. Es sind wieder schöne, wenn auch noch recht kleine Pflanzen geworden.
Auch die im Herbst 2016 endlich ausgepflanzten Minis treiben gut und kräftig. Den Schnecken ist es definitiv zu trocken und so beginnt ein schönes HostaJahr :D
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Hostas 2018
Ich finde bisher auch, dass es kaum Schnecken gibt. Aber ich bewässere schon eifrig....lässt sich nicht vermeiden, dass das dann doch wieder die Schnecken befleißigt....
Re: Hostas 2018
leider sieht es hier in Ostbrandenburg gänzlich anders aus ...tausende Schnirkelschnecken, jedoch noch wenige Nacktschleimer ...
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Re: Hostas 2018
Könnte Ihr mir schreiben ab welcher Temperatur so ein Hosta Blatt schlapp macht .
LG Borker
LG Borker
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Hostas 2018
Die sind hart im nehmen. Hattest du Frost?? Warum fragst du? Bei Frost könnte ich mir vorstellen, dass schon ausgerollte Blätter auch mal schlapp machen. Die Triebe vertragen auch geringen Frost noch gut...
Re: Hostas 2018
Bis jetzt hatte ich noch kein Frost . Aber die Blätter haben schon gut ausgetrieben :D
Re: Hostas 2018
werde dann bei Bodenfrost doch lieber ne Folie über die Blätter ziehen und ne Lampe darunter stellen.
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Hostas 2018
Borker, die sind nicht so empfindlich.
Sollte bei euch noch ein Bodenfrost angesagt werden, würde ein Locker über gelegter (Gemüse)Vlies reichen. Wenn es extrem kommt, dann doppelt. Mehr wäre nur bei richtigem Frost notwendig.
Sollte bei euch noch ein Bodenfrost angesagt werden, würde ein Locker über gelegter (Gemüse)Vlies reichen. Wenn es extrem kommt, dann doppelt. Mehr wäre nur bei richtigem Frost notwendig.
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
-
- Beiträge: 2110
- Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
- Kontaktdaten:
-
NRW | Kölner Bucht | 8a
Re: Hostas 2018
G hat geschrieben: ↑4. Mai 2018, 13:06Bei Frost könnte ich mir vorstellen, dass schon ausgerollte Blätter auch mal schlapp machen.
Hier hängen an paar Hostas die jungen Blätter auch schlapp. Völlig ohne Frost. Bei dem Temperaturen-Zirkus haben sie sich mMn schneller ausgerollt, als von Natur vorgesehen. Sind also noch sehr jung, weich und wirken dadurch schlapper. So eine Trichter-Form macht sie normalerweise stabiler.
Ich könnte schnell prüfen gehen ob es nur die Blätter oder auch die Stiele sind, die das Gewicht noch nicht tragen können ... denn sonst fehlt es denen an nichts.
Aster!
Re: Hostas 2018
nach der Wetterprognose soll es ja keinen Frost geben . Möchte aber vorbereitet sei .
Die Hostas würde ich mit allen Mitteln verteidigen ;D
Die Hostas würde ich mit allen Mitteln verteidigen ;D