News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Paeonia - die Wildarten 2018/2019/2020/2023 (Gelesen 66659 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Paeonia - Wildsorten 2018

Irm » Antwort #225 am:

knorbs hat geschrieben: 2. Mai 2018, 19:24
nein, P. steveniana ist eine daurica ssp. macrophylla. du hast eine obovata


danke Dir !
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re: Paeonia - Wildsorten 2018

Dicentra » Antwort #226 am:

andreasNB hat geschrieben: 1. Mai 2018, 07:56
@Dicentra,
Falls Du ne (hell)gelbe Mloko haben magst, kann ich Dir im Herbst eine mitbringen oder für den Staudenmarkt im April2019 im Herbst eine topfen.

Das wäre super, vielen lieben Dank!
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Paeonia - Wildsorten 2018

knorbs » Antwort #227 am:

eine andere blütenform der weißen P. obovata. blüht auch deutlich später als die form mit den purpurfarbenen filamenten (=schon verblüht)
Paeonia obovataPaeonia obovata
z6b
sapere aude, incipe
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Paeonia - Wildsorten 2018

Irm » Antwort #228 am:

knorbs hat geschrieben: 4. Mai 2018, 23:59
.. als die form mit den purpurfarbenen filamenten (=schon verblüht)



Da stehen bei mir die Triebe mit 5cm Höhe und rücken und rühren sich nicht mehr, zwei Triebe mit Knospen sind auf ca. 10cm gewachsen und rücken sich auch nicht :-\ :-\ Ich hoffe sehr, die Wurzel der Pflanze ist ok.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Henki

Re: Paeonia - Wildsorten 2018

Henki » Antwort #229 am:

Diese kräftige - und herrlich duftende - P. veitchii musste heute mit.
Dateianhänge
2018-05-05 Paeonia veitchii.jpg
Henki

Re: Paeonia - Wildsorten 2018

Henki » Antwort #230 am:

Paeonia obovata alba - japonica-Typ hat die Blüten nie wirklich weit geöffnet. Die ersten verblühen schon wieder.
Dateianhänge
2018-05-05 Paeonia obovata alba - japonica-Typ.jpg
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Paeonia - Wildsorten 2018

Irm » Antwort #231 am:

P.intermedia
Dateianhänge
DSCF6043_3176.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Paeonia - Wildsorten 2018

partisanengärtner » Antwort #232 am:

Ihr habt ja schöne Kostbarkeiten.

Diese hier sollte eigentlich was wildes sein. Aber die Samen sind aus dem Botanischen Garten, wer weiß was das ist.
Das Rot ist noch heftiger, aber die Kamera oder der Fotograf...

Dateianhänge
paeonie wild18a.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Paeonia - Wildsorten 2018

Irm » Antwort #233 am:

Denke, Deine und meine gehören in die Gruppe der P.anomala, die dann noch "untergruppiert" werden ;) Denke, die hybridisieren auch untereinander. Dies hier ist auch so eine:
Dateianhänge
DSCF6020_3167.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Paeonia - Wildsorten 2018

Irm » Antwort #234 am:

P.tenuifolia blüht bei mir schlecht. Umsetzen in volle Sonne nutze auch nix, vielleicht probier ichs mal noch mit Kompost ;) Eine Blüte dieses Jahr an zwei Pflanzen.
Dateianhänge
DSCF6058_3178.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Paeonia - Wildsorten 2018

lord waldemoor » Antwort #235 am:

Irm hat geschrieben: 7. Mai 2018, 09:23
Denke, Deine und meine gehören in die Gruppe der P.anomala, die dann noch "untergruppiert" werden ;) Denke, die hybridisieren auch untereinander. Dies hier ist auch so eine:

die sind sehr elegant
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Paeonia - Wildsorten 2018

partisanengärtner » Antwort #236 am:

Hier noch mal die Blätter meiner "anomala". Mir erscheinen die Enden zu wenig geteilt. Zumindest die letzten anomala von mir hatten mehrfach geteilte Endfieder.
Aber ich bin weit entfernt von Knorbsschen Kentnissen.
Dateianhänge
paeonie18 awild.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Paeonia - Wildsorten 2018

knorbs » Antwort #237 am:

ich seh zu wenig von den blättern...schau dir mal diese an...ist eine P. officinalis, angeblich monte baldo...geht deine in diese richtung? zumindest die blüte passt nicht zu anomala.

ich habe hier eine vergleichsgrafik der hochblätter + sepalen der beiden arten P. officinalis ssp. officinalis + P. intermedia zusammengestellt...vielleicht hilft dir das weiter. kannst ja mal ein blüte nach dem schema sezieren...dann schau ich in Hongs päonienbuch nach, ob sich was vergleichbares findet.
Dateianhänge
IMG_20180501_135529_ePaeonia officinalis ssp officinalis_Baldo.jpg
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Paeonia - Wildsorten 2018

partisanengärtner » Antwort #238 am:

Mach ich.
Sieht mir sehr nach officinalis aus, was ich da habe.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Paeonia - Wildsorten 2018

Nova Liz † » Antwort #239 am:

So,hier endlich eine Blüte vom P.Mlokosewitchii-Sämling von Irm .Jaja,wir Nordlichter hinken hinterher. ;)
Dateianhänge
10.05.2018 10-40-29_0095.jpg
Antworten