News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen (Gelesen 97349 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
brennnessel

Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen

brennnessel » Antwort #690 am:

Also nix mit Kleister!
:) nein, Eva, das war eher ein "Kraftausdruck" für den liebenswürdigen Mann aus dem Norden - er wird es mir schon nachsehen ..... ;D ! Wenn man das Steinmehl zu dick aufbringt, macht es schon ein wenig dicht, wenn es nass wird, weil es so fein vermahlen ist. Je feiner es vermahlen ist, umso besser, weil es so schneller verfügbar wird!LG Lisl
Huschdegutzje

Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen

Huschdegutzje » Antwort #691 am:

Hallo,was zerfrisst meine Tomate so ???Anbei ein Bild von der Zerstörung :(
Dateianhänge
Schadbild5.06.06_035.jpg
Schadbild5.06.06_035.jpg (50.71 KiB) 163 mal betrachtet
Huschdegutzje

Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen

Huschdegutzje » Antwort #692 am:

hier noch eins von der OberseiteGruß Karin
Huschdegutzje

Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen

Huschdegutzje » Antwort #693 am:

Bild vergessen ;D
Dateianhänge
Schadbild5.06.06_037.jpg
Huschdegutzje

Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen

Huschdegutzje » Antwort #694 am:

hier hab ich noch eine seltsam geformte Himbeerrose ;D ;)
Dateianhänge
Himbeerrose5.06.06_032.jpg
brennnessel

Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen

brennnessel » Antwort #695 am:

Sieht nach saugenden Schädlingen (Blattläuse, Rote Spinne ?) aus, Karin. Es sind aber ältere Schäden. Ist das auf vielen und auch auf jungen Blättern so ? Kannst du mal mit einer Lupe schauen? Jetzt haben die Pflanzen einfach großen Stress und da sind sie anfällig für alles Mögliche. Da müssen sie (und wir mit ihnen ;) !) durch!LG Lisl
Huschdegutzje

Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen

Huschdegutzje » Antwort #696 am:

Hallo Lisl,ja, leider sind auch die jungen Austriebe betroffen.Was kann ich da machen?Gruß Karin
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 1253
Registriert: 27. Okt 2004, 08:16
Kontaktdaten:

Einmal sehen ist besser als hundertmal hören

Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen

austria_traveller » Antwort #697 am:

@HuschdegutzjeNa das gibt's doch nicht :oDu hast schon Früchte, meine Tomaten blühen noch nicht mal :-\lgGerhard
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Huschdegutzje

Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen

Huschdegutzje » Antwort #698 am:

@ GerhardNa dann frag mal Feder, die hat schon mehrere rote Früchte von verschiedenen Sorten geerntet.Nach dem Motto früher Vogel fängt den Wurm, aber das macht eben auch viel Arbeit, man muß schon im Januar ansähen :-\ und sie Pflanzen verhätscheln damit man so weit kommt. Und dieses Jahr hört das verhätschel gar nicht mehr auf, bei den Temperaturen :(Gruß Karin
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 1253
Registriert: 27. Okt 2004, 08:16
Kontaktdaten:

Einmal sehen ist besser als hundertmal hören

Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen

austria_traveller » Antwort #699 am:

Stehen die bei dir draußen oder im gewächshaus, oder zumindest unter Dach ?
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Huschdegutzje

Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen

Huschdegutzje » Antwort #700 am:

Oh je,frag lieber nicht ;D Die stehen bei mir überall herum ;)Ich hab ein GH, dann zwei selbstgebaute Tomaten-Häuser ( eins nur 1,40 hoch und ein zweites, in diesem Jahr gebautes knapp über 2 Meter. Dann stehen noch 15 im Garten mit einem ausklappbaren Regendach und einige unter einem umgebauten Wäschetrockner ;D ;D ;)Also nur mit Dach, ohne wird da nix (im letzten Jahr sind mir die ohne im Garten alle kurz vor der Ernte an Braunfäule verstorben :()Gruß Karin
brennnessel

Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen

brennnessel » Antwort #701 am:

Haben das bei dir alle - an allen Standorten, Karin? Bei mir bekamen manche Läuse, wenn es ihnen zu warm wurde (tsss, auch das gab es dieses Jahr schon mal - im Tunnel oder WG!) - oder wenn ich sie vor dem Eintopfen zu lange zu nahe beinander stehen hatte - immer dann, wenn ihnen was nicht passte. Damals hatte ich noch genug Pflanzen übrig, sodass ich die Verlausten entsorgen konnte. Aber wenn das bei dir die Großen sind.... ::) !? Und Läuse oder Spinnmilben müsstest du mit einer Lupe sehen. Wenn es ein Witterungsschaden ist, kann man nicht viel machen als auf warmes Wetter warten! Hast du Steinmehl? .....(komm mir schon wie eine Vertreterin dafür vor.... :-[ ) LG Lisl
Benutzeravatar
Asimina
Beiträge: 273
Registriert: 17. Aug 2005, 09:57
Kontaktdaten:

Endlich mal was für die Seele !

Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen

Asimina » Antwort #702 am:

@Huschdegutzje Die Bilder sehen mir sehr nach Wanzenschäden aus. Die stechen die ganz jungen Blätter an. Wenn die dann weiterwachsen, reißen sie an den angestochenen Stellen auf und die Blätter sehen regelrecht zerfressen aus.Blattwanzen oder Zikaden würd ich sagen. Klein bis mittelgroß (2-5 mm) meist grunlich und unscheinbar.Wenn Du morgens hingehst und die Pflanzen leicht schüttelst müssen sie weghopsen oder kurz auffliegen.Wenn Du sie mit Spruzit (Phyretoide) killen willst mußt Du sie auch morgens spritzen. Da sind sie noch langsam und träge (soll auch Morgenmuffel unter den Menschen geben ? ;D)Viel Glück beim "Entsorgen" der Schädlinge natürlich.Gruß aus Bayern
Benutzeravatar
Nicole.
Beiträge: 606
Registriert: 19. Feb 2005, 17:54

Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen

Nicole. » Antwort #703 am:

Auweia, es scheint ja ne ganze Menge schiefzugehen in diesem Jahr, wenn ich das alles hier so lese... ::)Hoffentlich wird es bei uns allen möglichst bald besser!!! Allem voran erstmal das Wetter! Ich glaube, ich weiß jetzt, was bei mir die Tomaten auffrisst. Ich hab zwar immer noch keinen Schädling an den Pflanzen entdeckt, dafür aber Kriechspuren auf den Styroporplatten (da stehen die Kübel drauf). Ich hatte ja Steinmehl gestreut (gell, Lisl ;)), und das ist natürlich auch auf dem Styropor gelandet, deshalb konnte ich die Spuren sehen. Es sind keine Schnecken, dafür sind sie zu schmal - es können eigentlich nur Raupen sein. Ich tippe auf die Erdraupe, da es nachts passiert.Allerdings stoppt das Steinmehl die Attacken nicht ganz, teilweise fressen sie noch hier und da. Ich habe mir jetzt Neem-Konzentrat bestellt und werde heute noch Raupenleim besorgen. Mit dem Leim werde ich den (Styropor-)Boden rings um das Dach herum bestreichen... :PAm schönsten sehen die Tomaten im Wintergarten aus! Sie sind ziemlich groß und stabil, haben Blüten und teilweise auch schon Früchte. Leider können sie dort nicht bleiben, denn der Platz ist bereits für meine Paprika, Physalis und Melonen reserviert (die würden mir draußen eh nur von den Millionen an Schnecken weggemampft werden). Sie kommen aber erst raus, wenn der Leim und das Neem ausgebracht sind... :-\Liebe GrüßeNicole
Erst unser Mitgefühl für andere Geschöpfe macht uns Menschen zu Menschen!
(Albert Schweitzer)
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21654
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen

Gänselieschen » Antwort #704 am:

Hallo zusammen,ich habe jetzt meinen Tomaten ins Beet gepflanzt - bei Nachttemperaturen unter 10 Grad - ich hatte einfach keine Geduld mehr, die Töpfchen wurden zu klein, und ich hatte ja teilweise noch w Pflanzen drin.So winzige Tomätchen hatte ich noch nie. Ich hatte oben davon geschrieben, erst im Mai gesäht....Sie sind jetzt gut 15 cm groß und sehen sehr gut aus, kräftig und schön grün. Wenn jetzt das Wetter endlich mal gut bleibt, dann wird es schon werden.Von meinen Chilis rede ich lieber nicht erst.... Da fehlt mir die passende Lupe.L.G:Gänselieschen
Antworten