News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Steingarten 2018 (Gelesen 36933 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re: Steingarten 2018

ebbie » Antwort #105 am:

Onosma alborosea
Dateianhänge
Onosma alborosea 01.05.18.JPG
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re: Steingarten 2018

Junka † » Antwort #106 am:

Hübsch :D, aber für ich zu groß. Da ist mir Onosma nanum lieber
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re: Steingarten 2018

Junka † » Antwort #107 am:

Leucogenes hat geschrieben: 5. Mai 2018, 19:49
Das ist ja wieder ermutigend... ;D Anscheinend habe ich eine Vorliebe für unkultivierbare Species. Warum sind die schönsten Pflanzen auch immer die schwierigen? Naja...Versuch ist es mir wert.



Apropos Unkultivierbar. ;) Was macht Pyrethrum leontopodium (Tanacetum leontopodium)?
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re: Steingarten 2018

ebbie » Antwort #108 am:

Junka hat geschrieben: 6. Mai 2018, 12:42
Hübsch :D, aber für ich zu groß. Da ist mir Onosma nanum lieber
[/quote]
Stimmt, die nimmt schon gehörig Platz ein. Aber es gibt schlimmere!

Junka hat geschrieben: 6. Mai 2018, 12:45
[quote author=Leucogenes link=topic=62710.msg3080102#msg3080102 date=1525542583]
Das ist ja wieder ermutigend... ;D Anscheinend habe ich eine Vorliebe für unkultivierbare Species. Warum sind die schönsten Pflanzen auch immer die schwierigen? Naja...Versuch ist es mir wert.

Apropos Unkultivierbar. ;) Was macht Pyrethrum leontopodium (Tanacetum leontopodium)?

Eine Liste über die angeblich "Unkultivierbaren" wäre schon mal interessant, auch wenn sie vermutlich ziemlich lang würde. Weil ich gerade in einem anderen Thread über die Gattung Thermopsis gelesen habe - da gibt es auch so eine sagenhafte Pflanze, die mal versucht werden sollte: Thermopsis barbata. Wie wär's Leuco? Samen habe ich schon mal irgendwo angeboten gesehen.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17858
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Steingarten 2018

RosaRot » Antwort #109 am:

ebbie hat geschrieben: 6. Mai 2018, 09:28
Erigeron, kann sein. Mich erinnert die Pflanze aber auch etwas an Aster coloradensis. Die muss erst mal größer werden.

Ich hab' noch ein altes Foto gefunden. Da kannst Du selbst mal schauen.


Daran dachte ich auch schon und habe im Netz verglichen, aber die Blättchen sind anders. Ich lass es mal wachsen, dann wird es sich schon entpuppen. Der Gärtner von em ich es habe, erzählte mir, dass er alles "aus Lindau" bezieht. Im aktuellen Katalog wurde ich nicht fündig, aber ich habe hier noch ältere Ausgaben aufgehoben, da kann ich ja mal nachschauen.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re: Steingarten 2018

ebbie » Antwort #110 am:

Aethionema schistosum bringt Farbe in den Steingarten. Es ist nicht langlebig, sät sich aber immer wieder selbst aus, ohne lästig zu werden.
Dateianhänge
Aethionema schistosum 02.05.18.JPG
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re: Steingarten 2018

ebbie » Antwort #111 am:

Erinacea anthyllis, ein Stachelmonster.
Dateianhänge
Erinacea anthyllis Alhambra 03.05.18.JPG
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re: Steingarten 2018

ebbie » Antwort #112 am:

Schön finde ich auch botanische Arten der Heuchera, sowohl für Sonne wie auch Schatten geeignet. Leider fallen die zahlreichen Blütchen nicht sehr auf.
Dateianhänge
Heuchera elegans 03.05.18.JPG
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re: Steingarten 2018

ebbie » Antwort #113 am:

Die eine oder andere Orchidee fühlt sich auch im Steingeröll wohl.
Dateianhänge
Orchis tridentata 05.05.18.JPG
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re: Steingarten 2018

ebbie » Antwort #114 am:

Kalmiopsis leachiana blüht schon als Jungpflanze reich.
Dateianhänge
Kalmiopsis leachiana 01.05.18.JPG
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re: Steingarten 2018

ebbie » Antwort #115 am:

Veronica oltensis, ganz niedrig und ideal zum überwachsen von Geophyten geeignet. Beim Abblühen wechselt es die Farbe in ein kräftiges Rosa.
Dateianhänge
Veronica oltensis 05.05.18.JPG
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Steingarten 2018

knorbs » Antwort #116 am:

toll ebbie...da müssen wir reden nächste woche in würzburg 8) ;)
z6b
sapere aude, incipe
Leucogenes
Beiträge: 1227
Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Re: Steingarten 2018

Leucogenes » Antwort #117 am:

RosaRot hat geschrieben: 6. Mai 2018, 14:17
ebbie hat geschrieben: 6. Mai 2018, 09:28
Erigeron, kann sein. Mich erinnert die Pflanze aber auch etwas an Aster coloradensis. Die muss erst mal größer werden.

Ich hab' noch ein altes Foto gefunden. Da kannst Du selbst mal schauen.


Daran dachte ich auch schon und habe im Netz verglichen, aber die Blättchen sind anders. Ich lass es mal wachsen, dann wird es sich schon entpuppen. Der Gärtner von em ich es habe, erzählte mir, dass er alles "aus Lindau" bezieht. Im aktuellen Katalog wurde ich nicht fündig, aber ich habe hier noch ältere Ausgaben aufgehoben, da kann ich ja mal nachschauen.


Das ist ein Erigeron. Ich habe die selbe Pflanze aus Wildsamen gezogen. Fundort waren die Bighorn Mts. in Wyoming. Wird ca. 5 - 8 cm hoch, blüht schön rosa und lässt sich super vermehren. Habe leider kein aktuelles Bild mit Blüte...ich vermute es geht in Richtung E. compositus oder E. trifidus.
Dateianhänge
Erigeron sp. Bighorn Mts..jpg
keep on rockin in the  free world
Leucogenes
Beiträge: 1227
Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Re: Steingarten 2018

Leucogenes » Antwort #118 am:

...nochmal zum Vergleich das Laub von A. coloradoensis.

ebbie, das Foto deiner Exemplare ist super. 👍
Dateianhänge
Laub Aster coloradoensis.jpg
keep on rockin in the  free world
Leucogenes
Beiträge: 1227
Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Re: Steingarten 2018

Leucogenes » Antwort #119 am:

Junka hat geschrieben: 6. Mai 2018, 12:45
Leucogenes hat geschrieben: 5. Mai 2018, 19:49
Das ist ja wieder ermutigend... ;D Anscheinend habe ich eine Vorliebe für unkultivierbare Species. Warum sind die schönsten Pflanzen auch immer die schwierigen? Naja...Versuch ist es mir wert.



Apropos Unkultivierbar. ;) Was macht Pyrethrum leontopodium (Tanacetum leontopodium)?


Also von der eigenen Ernte ist bisher nichts aufgegangen. Die Mutterpflanzen wurden mit anderen Raritäten (z.Bsp. die Nassauvias ) alle ein Opfer der Ameisen und deren Freunden ...den Läusen. Aber die Samen von Holubec sind sehr gut gekeimt. 2 Töpfe mit gesunden Jungpflanzen...werde bald vereinzeln müssen.

Im Anhang mal drei Kandidaten aus der Rubrik der "unkultivierbaren"...😊

Also wünscht mir Glück.
Dateianhänge
Die Unkultivierbaren 2018.jpg
keep on rockin in the  free world
Antworten