News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Bart-Iris 2018 (Gelesen 307681 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13868
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Bart-Iris 2018

Roeschen1 » Antwort #750 am:

walter27 hat geschrieben: 7. Mai 2018, 13:33
Dornroeschen hat geschrieben: 7. Mai 2018, 13:27
Woran liegt es, daß Iris nicht blühen.
Auch die Ableger vom letzten Jahr haben keine Blüten.
Die Zwerge hatten 1 Blüte und die ganz alte Sorte hat dieses Jahr keine, letztes Jahr 1.


Die Ableger müssen nicht unbedingt blühen, das wäre noch normal.
Sind die alten Horste nicht zu groß oder lange nicht geteilt?

Es ist ein Horst, den ich vor ca 7 Jahren umgesetzt hatte, im Frühjahr bekommt er etwas Kompost.
Dateianhänge
Frühling 16 006.JPG
Grün ist die Hoffnung
hymenocallis

Re: Bart-Iris 2018

hymenocallis » Antwort #751 am:

Dornroeschen hat geschrieben: 7. Mai 2018, 13:27
Woran liegt es, daß Iris nicht blühen.
Auch die Ableger vom letzten Jahr haben keine Blüten.
Die Zwerge hatten 1 Blüte und die ganz alte Sorte hat dieses Jahr keine, letztes Jahr 1.


Zu schattig gepflanzt, zu humoser oder fetter Boden, Nährstoffmangel, vergreiste alte Horste - aber auch: neu gepflanzt und noch nicht akklimatisiert, Winterschäden, zickige Sorten.

Deshalb habe ich die Bartiris-Sorten hier inzwischen stark reduziert - mir sind viele Sorten zu unzuverlässig, zudem ist das alle paar Jahre Teilen und Verpflanzen recht aufwändig. Es gibt Sorten, die jedes Jahr stark blühen und gut zuwachsen - unabhängig von klimatischen Schwankungen, es reicht, wenn der Pflanzplatz paßt; die haben hier Bleiberecht erworben.
hymenocallis

Re: Bart-Iris 2018

hymenocallis » Antwort #752 am:

Dornroeschen hat geschrieben: 7. Mai 2018, 13:42
Es ist ein Horst, den ich vor ca 7 Jahren umgesetzt hatte, im Frühjahr bekommt er etwas Kompost.


Zu lange nicht geteilt - Kompost ist bei Bartiris überdies suboptimal (man kann ihn schlecht einarbeiten und die Rhizome sollen nicht bedeckt werden).
walter27

Re: Bart-Iris 2018

walter27 » Antwort #753 am:

hemerocallis hat geschrieben: 7. Mai 2018, 13:44
Dornroeschen hat geschrieben: 7. Mai 2018, 13:42
Es ist ein Horst, den ich vor ca 7 Jahren umgesetzt hatte, im Frühjahr bekommt er etwas Kompost.


Zu lange nicht geteilt - Kompost ist bei Bartiris überdies suboptimal (man kann ihn schlecht einarbeiten und die Rhizome sollen nicht bedeckt werden).


Genau! Höchste Zeit zu teilen, 7 Jahre ist schon zu lang.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13868
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Bart-Iris 2018

Roeschen1 » Antwort #754 am:

Ich habe keinen alternativen sonnigen Platz.
Kann ich sie wieder an denselben Platz pflanzen?
Grün ist die Hoffnung
walter27

Re: Bart-Iris 2018

walter27 » Antwort #755 am:

Dornroeschen hat geschrieben: 7. Mai 2018, 13:58
Ich habe keinen alternativen sonnigen Platz.
Kann ich sie wieder an denselben Platz pflanzen?


Ja, aber das werden jetzt mindestens 20-30 Rhizome und sie brauchen Abstände... ;)
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13868
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Bart-Iris 2018

Roeschen1 » Antwort #756 am:

Diese sehen nicht so aus als wurden sie schon mal bearbeitet.
Dateianhänge
geigersberg mai 17 042.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13868
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Bart-Iris 2018

Roeschen1 » Antwort #757 am:

:D
Dateianhänge
geigersberg mai 17 040.JPG
Grün ist die Hoffnung
hymenocallis

Re: Bart-Iris 2018

hymenocallis » Antwort #758 am:

Vollsonnige Hanglage und uralte Sorten - da braucht man üblicherweise nicht viel zu machen.
In der Mitte 'verkahlen' alte Horste trotzdem - dann blüht nur noch der Rand außenrum.
hymenocallis

Re: Bart-Iris 2018

hymenocallis » Antwort #759 am:

Dornroeschen hat geschrieben: 7. Mai 2018, 13:58
Ich habe keinen alternativen sonnigen Platz.
Kann ich sie wieder an denselben Platz pflanzen?


Prinzipiell ja - schau Dir mal den Boden an. Ist er durch die Kompostgaben zu humos geworden, ist Untermischen von grobem Sand sinnvoll.

Nur die äußeren Rhizomteile mit dicken fetten Fächern wieder pflanzen - den Rest wegwerfen!
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13868
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Bart-Iris 2018

Roeschen1 » Antwort #760 am:

Der Boden ist mit Sand drainiert, Kompost gibt es nicht soviel.
Hier wachsen sie in der Wiese.
Dateianhänge
geigersberg mai 17 035.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13868
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Bart-Iris 2018

Roeschen1 » Antwort #761 am:

Eine Blaßgelbe.
Dateianhänge
geigersberg mai 17 011.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Bart-Iris 2018

häwimädel » Antwort #762 am:

Irisfool hat geschrieben: 7. Mai 2018, 13:23
Dieses Jahr zeige ich nur die Erstblüher, oder die, die mich wirklich umhauen. Ich will niemand wieder mit meiner Irisautobahn langweilen. ;D ;D ;) habt ihr alle schon gefühlte 1000 mal gesehen ;D ;D


Und noch nicht ein einziges Mal gelangweilt! :D

Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Bart-Iris 2018

häwimädel » Antwort #763 am:

Dornröschen, die blassgelbe ist schön! :D
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
hymenocallis

Re: Bart-Iris 2018

hymenocallis » Antwort #764 am:

Dornroeschen hat geschrieben: 7. Mai 2018, 14:30
Eine Blaßgelbe.


Sieht nach Iris flavescens aus:

https://garden.org/plants/view/564326/Tall-Bearded-Iris-Iris-Flavescens/
Antworten