News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenarbeit im Mai (Gelesen 21202 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
erhama

Re: Gartenarbeit im Mai

erhama » Antwort #45 am:

Dann biete doch zeitgleich ein Seminar "Aschenbrödel zum Mitmachen - wir suchen Unkrautsamen" an.
Anscheinend habe ich letztes Jahr tausende Löwenzahnsamen auf den Kompost geschmissen... :P
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Gartenarbeit im Mai

Sandkeks » Antwort #46 am:

Hausgeist hat geschrieben: 5. Mai 2018, 22:06
Das einzige Problem bei dem Zeug ist, dass es nur so von Unkrautsamen strotzt. :P


Wenn ich mir mein (relativ) frisch umgegrabenes Gemüsebeet so anschauen, ist es ein Wettrennen zwischen Gemüse und Massen an Unkräutern. ::) Ist doch immer so, dass die Erde voll von Samen ist.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im Mai

Staudo » Antwort #47 am:

Mit dem Unkraut kann man einen neuen Komposthaufen gründen. :D

Ich habe heute kein Unkraut gejätet, sonder nur schnell eine Hortensie gepflanzt, etwas gegossen und den Rasen fertiggemäht.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Gartenarbeit im Mai

Wühlmaus » Antwort #48 am:

Hausgeist hat geschrieben: 5. Mai 2018, 22:06
Das einzige Problem bei dem Zeug ist, dass es nur so von Unkrautsamen strotzt. :P

Aus dieser Erfahrung heraus leiste ich mir den Platz für einen unkrautfreien Kompost und einen, auf den alle Samen tragenden BeiKräutlein und Staudenabschnitte kommen. Klar, das bedeutet beim Jäten und Abräumen ein wenig mehr Aufwand, aber im Nachhinein lohnt es sich 8)
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Henki

Re: Gartenarbeit im Mai

Henki » Antwort #49 am:

So ja auch hier: Auf den Alltagskompost kommt alles - um die 10 Kubikmeter kommen jährlich zusammen. Und dann gibt es nochmal annähernd ebensoviel unkrautsamenfreien Laubkompost. ;)
neo

Re: Gartenarbeit im Mai

neo » Antwort #50 am:

Ich habe im Garten nur ein bisschen kleingekramt: Im Hof Mulchmaterial zusammengesammelt was von den Bäumen fällt, damit gleich diverses gemulcht, ein Winteropfer im Topf ersetzt und im Garten teilweise gewässert. In Bezug auf den letzten Punkt freue ich mich jetzt schon auf den Sommer! :D ::) :P
Henki

Re: Gartenarbeit im Mai

Henki » Antwort #51 am:

Vormittags habe ich endlich die beiden weiteren automatischen Fensteröffner im Gewächshaus angebaut, ein paar Tomaten zum zweiten Mal unters Carport gepflanzt und der großen Kamelie sowie Rosa banksiae große Kübel verpasst.

Nachmittags ging es weiter ans Kompostsieben. Später bekam ich dabei Unterstützung von GG, der vorher noch den Keller ausräumte. Der erste Kompost ist jetzt knapp dreiviertel durch und wir haben schon 1,5 Kubikmeter gesiebten Kompost zusammen. :P Über das, was alles aus dem Keller zum Vorschein kam und jetzt gepflanzt, getopft oder umgetopft werden muss, reden wir lieber nicht. :-X
Dateianhänge
2018-05-06 Kompost.jpg
Benutzeravatar
Fachwerker
Beiträge: 82
Registriert: 30. Mai 2016, 20:28
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im Mai

Fachwerker » Antwort #52 am:

Hab heute an meiner Mauer, oder besser "Südwall" weiter gearbeitet. Ist die Teichumrandung weil Hang und so... :)

Bild
Dateianhänge
IMG_5262.JPG
Benutzeravatar
susanneM
Beiträge: 1972
Registriert: 18. Mär 2006, 22:38

Re: Gartenarbeit im Mai

susanneM » Antwort #53 am:

Pfffauauau ihr seid vielleicht fleißig!! ;D :) ;D

Hab heut nur paar wild aufgegangene Jung-Nußbäume entfernt, die im Rhodobeet waren.
Teil in denWurzelballen ::)
Jene die Eichhörnchen zwar verstaut, aber vergessen haben wo sie sind.
Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg

susanne
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im Mai

Staudo » Antwort #54 am:

Eichhörnchen machen es genauso wie wir Menschen. Die verstecken etwas und suchen dann dort, wo sie es am wahrscheinlichsten verstecken würden. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
planthill
Beiträge: 3296
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Gartenarbeit im Mai

planthill » Antwort #55 am:

Staudo hat geschrieben: 7. Mai 2018, 16:27
Eichhörnchen machen es genauso wie wir Menschen. Die verstecken etwas und suchen dann dort, wo sie es am wahrscheinlichsten verstecken würden. ;)

schön gesagt ... ;)
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16651
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im Mai

AndreasR » Antwort #56 am:

@Fachwerker: Sieht toll aus! Bist Du "vom Fach"? Trockenmauern bauen kann ja nicht jeder...

Ich habe mich heute auch wieder mit meinem Kompost beschäftigt; der Rasen musste gemäht werden, und neben meinem Gartenhaus lagert noch ein großer Haufen Zweige, also habe ich selbige gehäckselt, so dass ich nun wieder reichlich Material habe, um den Grundstock für eine zweite Kompostbox aufzusetzen. Schließlich habe ich noch abgeblühte Tulpen und Narzissen geköpft und ein paar Kannen Wasser verteilt, So langsam müsste es wirklich mal regnen, neu gepflanzte Stauden schlappen im Moment ganz schön...
Benutzeravatar
Fachwerker
Beiträge: 82
Registriert: 30. Mai 2016, 20:28
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im Mai

Fachwerker » Antwort #57 am:

Guten Morgen,

Danke Andreas, ja, kann man so sagen. Baue beruflich die ein, oder andere Mauer. Mal mit Mörtel und auch gerne ohne.
Da wir einen Hanggarten haben, ist das auch noch Hobby und macht mir sehr viel Spaß. ;D


Bissle OT, das war die letzte Baustelle...
Dateianhänge
IMG_4265.JPG
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16651
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im Mai

AndreasR » Antwort #58 am:

Ich hoffe, Du hast die Mauer wenigstens richtig repariert... ;)
Dateianhänge
IMG_4265_edit.jpg
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Gartenarbeit im Mai

Irm » Antwort #59 am:

gegossen, gegossen und noch mehr gegossen >:(
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Antworten