
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Storchschnabel - Geranium (Gelesen 248013 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Gartenlady
- Beiträge: 22341
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Storchschnabel - Geranium
wie wär´s mit Geranium Stephanie mit den samtweichen Blättern ihrer renardii-Vorfahren.Top Adressen für Geraniums sind die holländischen Gärtnereien Coen Jansen in Dalfsen (hat ein Buch über G. geschrieben) und Hessenhof in Ede (www.hessenhof.nl).Hoffentlich klappt mein Versuch ein Foto anzuhängen 

Re:Storchschnabel - Geranium
Hallo Cimi,die Blätter duften wirklich stark - scheint also eines zu sein. Danke!GrußBabette@Babette: Deins sieht aus wie G. macrorrhizum (hoffentlich richtig geschrieben)Die Blätter müssten einen sehr starken Duft verströmen....
Gruß
Babette
Babette
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Storchschnabel - Geranium
Hallo Gardenlady,die Liste vom Hessenhof klingt ja wundervoll, so viele Neuheiten (und für mich unbekannte Sorten). Aber ich bestelle nur ungerne aus dem Ausland und das viele Porto... Vielleicht komme ich ja mal hin, gerade zu Coen Jansen führe ich wirklich gerne! Wird aber wohl noch ein paar Jahre dauern ;)VLG, Katrin
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
- Glockenblume
- Beiträge: 1178
- Registriert: 12. Dez 2003, 21:32
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Storchschnabel - Geranium
Hallo Katrinich war erst vor kurzer Zeit beim Hessenhof eben weil sie noch nicht versenden. Ein Teil der Pflanzen die Online angeboten sind, war nicht vorhanden. Herr Kramer ist ein sehr netter hilfbereiter Gärtner. Ich habe zwei Glockenblumen aus seinem Mutterpflanzenquatier bekommen. Man sollte immer vorher anrufen bevor man hinfährt wenn man bestimmte Pflanzen kaufen möchte. Aber Vorsicht man kauft viel mehr als man eigentlich wollte. Er hat ein tolles Angebot. Und jetzt könnte ich schon wieder hin bei den vielen neuen Storchschnäbeln.Mein Welsh Guiness hat sich wohl verabschiedet. Alle anderen Storchschnäbel auch Rozanne sind sehr gut gekommen.liebe GrüßeMartina
-
- Beiträge: 5451
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re:Storchschnabel - Geranium
Na, wunderbar! Bei phaeum Samobor und phaeum Saturn hat er schon mal genaudasselbige Bildchen...
Es wird immer wieder Frühling
- Gartenlady
- Beiträge: 22341
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Storchschnabel - Geranium
Hallo Katrin,was für den Hessenhof gilt, gilt auch für Coen Jansen: es ist nicht immer das volle Sortiment verfügbar. Das ist wahrscheinlich bei allen Gärtnereien so. Ich war letzte Woche im Hessenhof und war auch etwas enttäuscht über das derzeit knappe Angebot, das liegt wahrscheinlich daran, dass Ende Februar zu den Helleborus-Tagen tausende (oder zumindest hunderte) Kunden kommen und außer Helleborus auch alles andere einkaufen. Bis er wieder vermehrt hat, das dauert halt seine Zeit, es ist ein ziemlich kleiner Betrieb.Was das falsche Foto betrifft: kann ja mal passieren, siehe oben, es ist nur ein kleiner Betrieb.
Re:Storchschnabel - Geranium
Hallo!Kennt jemand Geranium pratense 'Summer Skies' ? Der sieht ja wirklich sehr edel aus.LGMarkus
Re:Storchschnabel - Geranium
@medionder hier?http://digitalis.mobot.org/mrsid/kemper ... 032.jpgich weiss...alles geschmackssache...aber mal ehrlich...hat der züchter bei dieser gefüllten, gerüschten + pompösen blüte den pratense in seiner herrlich blauen schalenblüte wirklich "verschönert"?mir ist der 08/15 pratense vom ackerrand hier in meiner gegend ausgebuddelt da immer noch am liebsten ;Dnorbert(zugegeben ein wildstaudenfan
)

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
-
- Beiträge: 5451
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re:Storchschnabel - Geranium
Nun - wenn mein Summer Skies mal irgendwann Sämlinge macht, werde ich froh und neugierig sein.Jedesmal, wenn ich hunderte pratensen aus dem Natursteinplattenweg pulen muß, bin ich sauer, daß ich mich am Straßenrand so einfach habe verführen lassen
.

Es wird immer wieder Frühling
Re:Storchschnabel - Geranium
...ja mei...so sind's ...die (un)kräuter ;DnorbertJedesmal, wenn ich hunderte pratensen aus dem Natursteinplattenweg pulen muß, bin ich sauer, daß ich mich am Straßenrand so einfach habe verführen lassen
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
- Christiane
- Beiträge: 1976
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:20
Re:Storchschnabel - Geranium
Gartenlady´s Geranium "Stephanie" sieht ja irgendwie aus wie "Philippe Vapelle". Wo liegen die Unterschiede? (Beide stammen ja von G. renardii ab.)Nächste Frage: Wenn Ihr eine Geraniumsorte in Dunkelblau / Violett, ca. 30 cm hoch und nicht wuchernd, als Begleitpflanze zu Rosen suchen würdet, welche würdet Ihr empfehlen?LGChristiane
Re:Storchschnabel - Geranium
ist himalayense wuchernd? den in allen sorten würd ich nehmen

-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Storchschnabel - Geranium
Naja, kommt auf den Boden drauf an
Wunderschön ist ja 'Brookside', aber der wird etwas höher und rankt in die Rosen rein, gut soll auch 'Spinners sein', aber der ist bei mir noch zu klein als dass ich ihn beurteilen könnte. Hübsch ist auch wlassovianum, aber der blüht erst spät.'Philippe Valpelle', den du ja eh kennst, ist sowieso wunderschön, der würd' auch passen. VLG, Katrin

"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:Storchschnabel - Geranium
G. rozanne, lange Blüte (Mai bis Frost), bildet zwar längere Triebe, aber die Pflanze selbst wuchert bei mir gar nicht.Ich weiß nur nicht, ob sie Dir in der Farbe nicht zu hell ist.Ansonsten gefällt mir auch G. Samobor sehr gut, da weiß ich aber nichts Genaues drüber, da ich ihn selbst erst vor zwei Wochen gepflanzt habe.Nächste Frage: Wenn Ihr eine Geraniumsorte in Dunkelblau / Violett, ca. 30 cm hoch und nicht wuchernd, als Begleitpflanze zu Rosen suchen würdet, welche würdet Ihr empfehlen?
Viele Grüße, Ceres
- Gartenlady
- Beiträge: 22341
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Storchschnabel - Geranium
Hallo Geraniumfreunde,der Unterschied zwischen ´Philippe Vapelle´ und ´Stephanie´ kann man vielleicht der Beschreibung von Coen Jansen entnehmen.Philippe Vapelle: is een kruising tussen G.renardii und G. platypetalum, en hij lijkt op een forse, blauwbloeiende G.renarsii, maar het böad is groener en minder sterk gekorreld a.h.w. Dit is een mooie, sterke in de voorzomer bloiende hybride 45cm hoog, het liefst in de zon.Stephanie: is een van onze favorieten geworden, dit kind van G.renardii met donkergroen, korrelig blad. De bloemen zijn iets stervormig, licht lilablauw mit een ovallend donkere adering; zij heeft wel wat weg von zo´n blauwe Malva, Malva ´Primley Blue´. Hoogte 25cm, langzaam groeiend, volle zon.Alles klar?Als Begleitung zu Rosen würde ich G.sanguineum var. striatum empfehlen, bleibt niedrig, zartrosa, blüht den ganzen Sommer.liebe GrüßeBirgit