News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Re:In Berlin, um Berlin und um Berlin herum - mal wieder ein Treffen? II (Gelesen 472681 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Antworten
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re:In Berlin, um Berlin und um Berlin herum - mal wieder ein Treffen? II

Sandkeks » Antwort #1920 am:

Spatenpaulchen hat geschrieben: 7. Mai 2018, 21:55
Meine Frau wollte eigentlich ein paar Quarkmuffins backen, ... .
[/quote]

:D Demnach kommt sie mit? :D

[quote author=Spatenpaulchen link=topic=50942.msg3081466#msg3081466 date=1525722946]
... bei dem Überangebot... .


War jemals bei einem Pur-Treffen ein Überangebot? ???
Spatenpaulchen

Re:In Berlin, um Berlin und um Berlin herum - mal wieder ein Treffen? II

Spatenpaulchen » Antwort #1921 am:

Nee, die will nicht. Sie wartet darauf, dass ich sie mal in Ruhe lasse. Sie freut sich schon, dass das dann am Donnerstag klappt, und ihre Strickfanatikerin aus Greifswald auch. Erzähl ich dann.
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re:In Berlin, um Berlin und um Berlin herum - mal wieder ein Treffen? II

Dicentra » Antwort #1922 am:

Rieke hat geschrieben: 5. Mai 2018, 13:06
Ja, das mit dem Ersatzverkehr habe ich gesehen :(. Quert jemand die S2 bei der Anreise?

Abgesehen davon habe ich Bedarf an Stauden, die mit trockenem Schatten zurecht kommen.

Hab mir die Strecke mal angeschaut. Der früheste Kreuzungspunkt wäre ebenfalls Pankow-Heinersdorf, wobei ich nicht weiß, ob wir an dem S-Bahnhof direkt vorbeikommen würden. S-Bahnhof Buch wäre jedoch ganz einfach.

Pflanzen für trockenen Schatten zu finden, die ganz ohne Pflege auskommen, dürfte sehr schwierig werden, d. h. Du müsstest schon hin und wieder gießen. Das unverwüstliche Geranium nodosum wäre für solche Fälle geeignet. Versamt sich reichlich. Jedenfalls könnte ich davon was mitbringen.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re:In Berlin, um Berlin und um Berlin herum - mal wieder ein Treffen? II

Dicentra » Antwort #1923 am:

Sandbiene hat geschrieben: 7. Mai 2018, 21:16
Die Wahl Deines Kuchens überlasse ich Dir. ;)

Dann würde ich es noch mal mit dem Birnenkuchen probieren. Diesmal habe ich geschmackneutrales Öl besorgt, damit wird er hoffentlich besser.

Was ist mit Tsatsiki? Ja oder nee?
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Spatenpaulchen

Re:In Berlin, um Berlin und um Berlin herum - mal wieder ein Treffen? II

Spatenpaulchen » Antwort #1924 am:

Ja klar, passt doch super zu Gegrilltem.
Benutzeravatar
Bastelkönig
Beiträge: 1637
Registriert: 18. Apr 2018, 00:05

Re:In Berlin, um Berlin und um Berlin herum - mal wieder ein Treffen? II

Bastelkönig » Antwort #1925 am:

@Dicentra,
wir müssen wohl mit beiden Autos anreisen.

Liebste Grüße
Dein GG
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re:In Berlin, um Berlin und um Berlin herum - mal wieder ein Treffen? II

Dicentra » Antwort #1926 am:

Machste eh nicht ;D.

Oke, Tsatsiki ist notiert.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Rieke
Beiträge: 4062
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:In Berlin, um Berlin und um Berlin herum - mal wieder ein Treffen? II

Rieke » Antwort #1927 am:

Dicentra hat geschrieben: 7. Mai 2018, 22:51
Rieke hat geschrieben: 5. Mai 2018, 13:06
Ja, das mit dem Ersatzverkehr habe ich gesehen :(. Quert jemand die S2 bei der Anreise?

Abgesehen davon habe ich Bedarf an Stauden, die mit trockenem Schatten zurecht kommen.

Hab mir die Strecke mal angeschaut. Der früheste Kreuzungspunkt wäre ebenfalls Pankow-Heinersdorf, wobei ich nicht weiß, ob wir an dem S-Bahnhof direkt vorbeikommen würden. S-Bahnhof Buch wäre jedoch ganz einfach.

Pflanzen für trockenen Schatten zu finden, die ganz ohne Pflege auskommen, dürfte sehr schwierig werden, d. h. Du müsstest schon hin und wieder gießen. Das unverwüstliche Geranium nodosum wäre für solche Fälle geeignet. Versamt sich reichlich. Jedenfalls könnte ich davon was mitbringen.


Danke, einige trockenheitsverträgliche Geraniümmer habe ich schon, auch ein nodosum. Hin und wieder gießen kann ich den Pflanzen schon bieten, aber mit der großen Fichte und den anderen Gehölzen bleibt es ein schwieriger Standort.

Für den Rückweg brauche ich noch eine Mitfahrgelegenheit. Buch wäre prima.
Chlorophyllsüchtig
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re:In Berlin, um Berlin und um Berlin herum - mal wieder ein Treffen? II

Dicentra » Antwort #1928 am:

Hast Du es mit Farnen versucht? Oder eventuell mit Bergenien? Von Bergenia 'Silberlicht' könnte ich was mitbringen, allerdings ohne Gewähr, dass das was unter den Fichten wird.

Rieke hat geschrieben: 7. Mai 2018, 23:26
Für den Rückweg brauche ich noch eine Mitfahrgelegenheit. Buch wäre prima.

Gut.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 31988
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:In Berlin, um Berlin und um Berlin herum - mal wieder ein Treffen? II

oile » Antwort #1929 am:

Aster divaricatus könnte evtl. auch gehen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Rieke
Beiträge: 4062
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:In Berlin, um Berlin und um Berlin herum - mal wieder ein Treffen? II

Rieke » Antwort #1930 am:

Ich habe gestern noch eine Bestellung losgeschickt, u.a. A. divaricatus. Bergenien mag ich leider nicht, ich mag generell Pflanzen mit so steifen Blättern nicht besonders. Epimedium, das wahrscheinlich auch dort wachsen würde, gefällt mir auch nicht so recht :-\. Ich hatte letztes Jahr von Sandbiene ein Stück A. ageratoides bekommen, das dort gut gewachsen ist - kein Wunder, bei dem vielen Regen - aber jetzt überhaupt nicht austreiben kann, weil es dauernd von den Schnecken abrasiert wird >:(. Farne habe ich an anderen Stellen im Garten, die dort ohne Pflege von mir zurecht kommen. Da könnte ich mal bei Gelegenheit was umpflanzen.

Ich sollte mir außerdem nicht zu viel für dieses Jahr vornehmen.

Möchte denn niemand was von Rosa versicolor? Wobei die sicherlich nicht jedermanns Fall ist, GG gefällt sie jedenfalls nicht so. Bis ihre Ausläufer angefangen haben, etwas lästig zu werden, hat hier übrigens 8 Jahre gedauert.
Chlorophyllsüchtig
Benutzeravatar
kasi †
Beiträge: 2328
Registriert: 29. Dez 2014, 13:17
Kontaktdaten:

ein Garten ersetzt jedes Fitness-Center

Re:In Berlin, um Berlin und um Berlin herum - mal wieder ein Treffen? II

kasi † » Antwort #1931 am:

Ich habe auch so eine ganz trockene Ecke, zwar kein Fichtenwald, sonder nur ein Baum. Auf den kann es aber stundenlang draufregnen, darunter bleibt es trocken, obwohl er an der Westseite des Hauses steht. Am Besten gedeiht bei mir da drunter das Blauschwingelgras.
kilofoxtrott
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 31988
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:In Berlin, um Berlin und um Berlin herum - mal wieder ein Treffen? II

oile » Antwort #1932 am:

Ich habe eine und könnte einen weiteren Ausläufer gebrauchen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21605
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:In Berlin, um Berlin und um Berlin herum - mal wieder ein Treffen? II

Gänselieschen » Antwort #1933 am:

Ich weiß noch nicht genau, ob ich es schaffe und wenn dann ohne GG.

Rosenausläufer habe ich inwischen auch noch, von sehr schönen Rosen....- Namen könnte ich noch nachliefern. Aber da ich nichts verspreche kann wegen Donnerstag, ist es eh blöd...vielleicht kann ich es bis morgen klären.
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re:In Berlin, um Berlin und um Berlin herum - mal wieder ein Treffen? II

Sandkeks » Antwort #1934 am:

G hat geschrieben: 8. Mai 2018, 10:39
Ich weiß noch nicht genau, ob ich es schaffe und wenn dann ohne GG.


:-\ Da drück ich uns mal die Daumen. :)


Falls jemand noch 10 l-Pflanzenkübel oder größer loswerden will, ich hab noch nicht für alle Tomatenpflanzen ein Zuhause. :-[
Antworten