News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenarbeit im Mai (Gelesen 21165 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21637
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Gartenarbeit im Mai

Gänselieschen » Antwort #60 am:

Beetkanten abgestochen, Frühjahrspflanzung beendet - es stehen wirklich nicht mehr nennenswert viele Töpfchen herum... , Außenrevier aufgeräumt

Dann habe ich begonnen mein Teichbecken zu entleeren, die Krebsscheren und einige andere Freunde in Wannen gelagert. Aber meine Pumpe pumpt nur bis auf 5cm, das nervt. Ich brauche eine tiefere Pumpe...
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16650
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im Mai

AndreasR » Antwort #61 am:

Lustig, ich habe heute meinen Teich mit dem restlichen Regenwasser (ca. 50 Liter) aufgefüllt. Reicht zwar nicht, aber zumindest konnte ich den Wasserspiegel wieder etwas anheben. Die Regentonnen habe ich nun mit dem Schlauch gefüllt, denn es hat nun seit fünf Wochen nicht mehr geregnet. 50 Liter davon sind schon wieder vergossen, vor allem die Pflanzen in meiner Gartenmauer waren heute ziemlich schlapp. Die Beete stehen zum Glück soweit noch ganz gut da. Ansonsten habe ich noch meine zweite Kompostbox aufgestellt und schon ein, zwei Handbreit befüllt, und ich habe von der Hauswand abgestorbene Efeuranken entfernt.
Benutzeravatar
Waldmeisterin
Beiträge: 2066
Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im Mai

Waldmeisterin » Antwort #62 am:

wir haben eben die Auskofferung für meine Gewächshausterrasse fertig gemacht :D
Nun kommt demnächst der Split rein und schon kann losgepflastert werden :)
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16650
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im Mai

AndreasR » Antwort #63 am:

Heute habe ich die Hauswand gekärchert und den Efeu-Überresten den Garaus gemacht, ging eigentlich sehr gut, nur das alleroberste Zipfelchen habe ich nicht mehr erreicht, dazu war die Leiter zu kurz. Weniger gut dabei ist, dass man dabei von oben bis unten eingesaut ist mit Schmutzwasser, abgeblätterter Farbe, Efeuresten und abgesprengten Putzteilchen. Immerhin war es heute warm genug, so dass alles schnell wieder abgetrocknet ist.

Anschließend habe ich noch den Sockel der durchgerosteten und wieder fixierten Terrassenstütze einbetoniert und eine weitere Stütze abgeschliffen und grundiert. Zum Schluss musste ich noch einige Kannen Wasser im Garten verteilen, so langsam machen doch einige Pflänzchen schlapp. Morgen soll es grandiose 0,7 Liter regnen, und für Sonntag waren 10 Liter vorausgesagt, jetzt sind es nur noch 3,7...
erhama

Re: Gartenarbeit im Mai

erhama » Antwort #64 am:

Nach der gestrigen Gießorgie habe ich heute diverses Gemüsezeug in den Garten gepflanzt und zwei Beete durchgejätet. Und nochmal gegossen.
erhama

Re: Gartenarbeit im Mai

erhama » Antwort #65 am:

Heute war Gemüsepflanztag: Sellerie, Kohlrüben, zwei Artischocken und Busch / Stangenbohnen (gesät). Dazu bin ich durch die Gegend gewandert und habe frische Rainfarntriebe geschnitten, mit denen ich danach das Möhren- und Schwarzwurzelbeet gemulcht habe.

Auf den Hochbeeten habe ich es regnen lassen.

Zwischendurch haben GG und ich versucht, zwei Fische aus meinem Teich zu keschern (als Mückenlarvenfänger für GGs Teich). Einen haben wir erwischt, morgen müssen wir es nochmal versuchen.
Henki

Re: Gartenarbeit im Mai

Henki » Antwort #66 am:

Ich habe heute das Gewächshaus umgeräumt und die Tomaten darin fertig gepflanzt, viel gewässert und mit GG weiter den alten Kompost gesiebt. Zwischendurch habe ich die fertig gesiebten anderthalb Kubikmeter nochmal umgeschippt und die Streckmetallkomposter von innen mit Pappe ausgekleidet. Nun haben wir bereits 2,5 Kubikmeter gesiebten Kompost und die letzte Miete ist immer noch zu drei Vierteln da. ::) Morgen geht's weiter.
Benutzeravatar
maka
Beiträge: 344
Registriert: 18. Feb 2016, 12:29
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im Mai

maka » Antwort #67 am:

Hallo

Irgendwie ist das Unwetter an uns vorbei gezogen .Hab im Garten Unkraut gezupft/
rausgerissen, der Boden war bis auf 10 cm pulvertrocken. Dann erstmal ausgiebig gewässert. Hoffe, es regnet endlich mal wieder. Teich aufgefüllt. Der Regenauffangbehälter ist bis wenige Zentimeter leer. So ein trockener Mai gabs hier noch nicht
Bis denne  maka
Klimazone 7b
Amur
Beiträge: 8573
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im Mai

Amur » Antwort #68 am:

Unkraut zupfen geht hier noch schlecht weil immer noch extrem trocken.
Dafür hab ich heute den Poncirus zurück genommen. Er wuchs im Laufe der Jahre immer mehr in einen der Hauptwege hinein.
Hab mich lange drum gedrückt, aber die Beschwerden über das dornige Teil wurde doch zu viel.
Nachdem er abgeblüht war kam er heute dran.
Also gewerblich sollte man so was nur mit Gefahrenzulage machen. Die Dornen sind übel und da die meist trockene Spitze immer abbricht bleibt immer was drin....
Beim Häckseln mußte jedes Ästchen passend für die Einwurföffnung geschnitten werden, den stopfen ging ned, sofort hätte man wieder Dornen in der Hand oder dem Unterarm gehabt.

nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21637
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Gartenarbeit im Mai

Gänselieschen » Antwort #69 am:

Ich wässere Seit Wochen, gestern das Gewitter hat die vergessenen Gartenteile befeuchtet.

Ansonsten habe ich grad bissel die Kreativpause, aber es steht noch einiges zum einpflanzen bereit und ein paar Sachen will ich noch umsetzen. Bin so weit im Garten wie noch nie zu dieser Jahreszeit. Da bleibt langsam Zeit für alte Rückstände. ....
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Gartenarbeit im Mai

martina 2 » Antwort #70 am:

In den letzten Tagen habe ich im Hofgarten 77 Stauden gesetzt und noch ein paar umgepflanzt. Jetzt ist erst einmal etwas Ruhe und Knochenpflege angesagt, höchstens ein bisserl gießen, bevor es nächste Woche im Waldviertel weitergeht. Fad wird's nicht so bald ;D
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Gartenarbeit im Mai

Bienchen99 » Antwort #71 am:

Kräuterbeet, Rhabarberbeet und Kartoffelbeet entunkrautet, Rhabarber geerntet

Kind hat Rasen gemäht :)
erhama

Re: Gartenarbeit im Mai

erhama » Antwort #72 am:

Ich habe Tomaten gepflanzt, als Starthilfe etwas Pferdemist in die Löcher gefüllt.
Die auf der Tomatenfläche ausgesäten Tagetes, die jetzt für die Tomaten Platz machen mussten, habe ich in Töpfe gesetzt und zwischengeparkt. Wenn die Frühblüher noch weiter eingezogen sind, kann ich die Tagetes in die Beete setzen.

Mit der Gemüsepflanzerei bin ich fast durch, dann habe ich Zeit, dem Unkraut in den Beeten zuleibe zu rücken.
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Gartenarbeit im Mai

Natternkopf » Antwort #73 am:

Kompost Nachmittag
Dateianhänge
IMG_5999.JPG
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16650
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im Mai

AndreasR » Antwort #74 am:

Ich habe heute endlich auch mal wieder ein wenig im Garten machen können. :) Leider hat es sich gezeigt, dass Blaukissen und Gänsekresse in meiner Gartenmauer nur schlecht mit der Winternässe und den extremen Trockenphasen zurechtkommen, deshalb habe ich sie heute ausgebuddelt und schweren Herzens entsorgt, weil sie wirklich jämmerlich aussahen. Als Ersatz habe ich niedriges Sedum in Sorten gepflanzt, das steht auch nach vier Wochen ohne Regen noch wie eine Eins.

Anschließend habe ich noch ein wenig Unkraut gejätet, Verblühtes entfernt, meine Margerite umgetopft und noch ein paar Sämlinge in Töpfe verfrachtet, mein Topfquartier durchgecheckt und gegossen, den Garten ausgiebig bewundert, überlegt, ob ich etwas gegen die Unmengen an Schachtelhalm in meinem Beet machen kann, aber das wird wohl auf ewig vergebliche Liebesmüh sein. Ich muss ihn wohl als "Bodendecker" akzeptieren und vielleicht aus den niedrigen Stauden herauspflücken. ::)
Antworten