News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Pfingstrosen 2006 - Hybrida/lactiflora-Sorten (Gelesen 47436 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
marcir

Re:Pfingstrosen 2006 - Hybrida/lactiflora-Sorten

marcir » Antwort #60 am:

Doch, die gelben Blütenblätter sind da, aber momentan unter dem Wuschel von rosa versteckt. Später sieht man sie besser. Hier ist ein Bild aus dem Web
Querkopf
Beiträge: 7764
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Pfingstrosen 2006 - Hybrida/lactiflora-Sorten

Querkopf » Antwort #61 am:

Hallo, Schlüsselblume,Bilder verlinken geht doch aber - hier steckt die Foto-Quelle, und wenn man bei der Schnellsuche "Rüdesheim" eingibt, ist man direkt am Ziel :). (Im Klose-Katalog findet sich 'Rüdesheim' übrigens auch, nur leider ohne Foto.)@Cydora: Stimmt schon, 'Rüdesheim' klingt nicht romantisch. Trotzdem: Freu dich, falls deine Pflanze auf diesen Namen hört - die Städte-Serie, die Goos und Koenemann zwischen 1911 und 1930 herausgebracht haben, ist was Besonderes, sind herrliche Sorten dabei :D.Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Querkopf
Beiträge: 7764
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Pfingstrosen 2006 - Hybrida/lactiflora-Sorten

Querkopf » Antwort #62 am:

Hallo, Marcir,die Blüte von 'Angel Cheeks' sieht (für mich) im Foto des Züchters anders aus, höher gebaut: klassische "bomb form", wie die Angelsachsen sowas Friedliches wie Blüten wunderlicherweise nennen. Aber eine bessere Bestimmungs-Idee für deine Pflanze kann ich nicht bieten ;)...Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11723
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Pfingstrosen 2006 - Hybrida/lactiflora-Sorten

cydora » Antwort #63 am:

@Cydora: Stimmt schon, 'Rüdesheim' klingt nicht romantisch. Trotzdem: Freu dich, falls deine Pflanze auf diesen Namen hört - die Städte-Serie, die Goos und Koenemann zwischen 1911 und 1930 herausgebracht haben, ist was Besonderes, sind herrliche Sorten dabei :D.Schöne GrüßeQuerkopf
Danke! Sie ist es ziemlich sicher! Auch wenn der Name nicht romantisch ist, über die Pflanze freue ich mich sehr! Die Blüten sind sehr schön und der Duft köstlich! Da die Blüten nicht ganz so schwer gefüllt sind, hängen sie auch nicht so weit runter wie bei meinen anderen, sondern schauen einen an. :D
Liebe Grüße - Cydora
Schlüsselblume
Beiträge: 750
Registriert: 18. Dez 2004, 22:32
Kontaktdaten:

Re:Pfingstrosen 2006 - Hybrida/lactiflora-Sorten

Schlüsselblume » Antwort #64 am:

Hier jetzt meine als 'Rüdesheim' identifizierte, heute in der Morgensonne fotografiert :)
Dateianhänge
paeonia_ruedesheim_3458.jpg
Die Natur schafft immer von dem, was möglich ist, das Beste. [i]Aristoteles [/i]
Schlüsselblume
Beiträge: 750
Registriert: 18. Dez 2004, 22:32
Kontaktdaten:

Re:Pfingstrosen 2006 - Hybrida/lactiflora-Sorten

Schlüsselblume » Antwort #65 am:

'Rüdesheim' nochmal von oben :)
Dateianhänge
paeonia_ruedesheim_3459.jpg
Die Natur schafft immer von dem, was möglich ist, das Beste. [i]Aristoteles [/i]
Schlüsselblume
Beiträge: 750
Registriert: 18. Dez 2004, 22:32
Kontaktdaten:

Re:Pfingstrosen 2006 - Hybrida/lactiflora-Sorten

Schlüsselblume » Antwort #66 am:

als 'Pecher' gekauft. Lt. Burkhardts Päonien-Datenbank könnte das gleichzusetzen sein mit 'Noemie Demay'. Die hab ich zwar auch, blüht aber in diesem Jahr leider noch nicht :-\Hat jemand zufällig beide blühend und kann vergleichen??
Dateianhänge
paeonia_pecher_3468.jpg
Die Natur schafft immer von dem, was möglich ist, das Beste. [i]Aristoteles [/i]
Schlüsselblume
Beiträge: 750
Registriert: 18. Dez 2004, 22:32
Kontaktdaten:

Re:Pfingstrosen 2006 - Hybrida/lactiflora-Sorten

Schlüsselblume » Antwort #67 am:

Und hier noch die 'Lian Tai' im Aufblühen :)
Dateianhänge
paeonia_lian_tai_3467.jpg
Die Natur schafft immer von dem, was möglich ist, das Beste. [i]Aristoteles [/i]
Benutzeravatar
pinat
Beiträge: 1008
Registriert: 16. Dez 2003, 21:10
Kontaktdaten:

Re:Pfingstrosen 2006 - Hybrida/lactiflora-Sorten

pinat » Antwort #68 am:

Hat jemand zufällig beide blühend und kann vergleichen??
Ich habe nur die Noemie Demay, die blüht jetzt auch.
Dateianhänge
Noemie_Demay2.jpg
Viele Grüße
pinat
Benutzeravatar
pinat
Beiträge: 1008
Registriert: 16. Dez 2003, 21:10
Kontaktdaten:

Re:Pfingstrosen 2006 - Hybrida/lactiflora-Sorten

pinat » Antwort #69 am:

Die ersten Blüten zeigt jetzt auch die Murillo...
Dateianhänge
Muri_kl.jpg
Viele Grüße
pinat
Schlüsselblume
Beiträge: 750
Registriert: 18. Dez 2004, 22:32
Kontaktdaten:

Re:Pfingstrosen 2006 - Hybrida/lactiflora-Sorten

Schlüsselblume » Antwort #70 am:

Ich habe nur die Noemie Demay, die blüht jetzt auch.
Äh - ja, ich würde auch sagen, dass die Unterscheidung schwierig bis unmöglich ist :-\
Die Natur schafft immer von dem, was möglich ist, das Beste. [i]Aristoteles [/i]
Schlüsselblume
Beiträge: 750
Registriert: 18. Dez 2004, 22:32
Kontaktdaten:

Re:Pfingstrosen 2006 - Hybrida/lactiflora-Sorten

Schlüsselblume » Antwort #71 am:

Dies soll 'Duchesse de Nemours' sein. Die hab ich mir weißer vorgestellt, oder ist die nur im Aufblühen so gelblich??
Dateianhänge
paeonia_duchesse_de_nemours_3463.jpg
Die Natur schafft immer von dem, was möglich ist, das Beste. [i]Aristoteles [/i]
motte †
Beiträge: 1174
Registriert: 16. Apr 2005, 13:47
Kontaktdaten:

Ich liebe Hems!

Re:Pfingstrosen 2006 - Hybrida/lactiflora-Sorten

motte † » Antwort #72 am:

eine wunderschöne vielblütige PaeonieWhite Cup
Dateianhänge
White_Cap_9813.jpg
motte †
Beiträge: 1174
Registriert: 16. Apr 2005, 13:47
Kontaktdaten:

Ich liebe Hems!

Re:Pfingstrosen 2006 - Hybrida/lactiflora-Sorten

motte † » Antwort #73 am:

und einmal von nahLGMotte
Dateianhänge
White_Cap_9815.jpg
Benutzeravatar
pinat
Beiträge: 1008
Registriert: 16. Dez 2003, 21:10
Kontaktdaten:

Re:Pfingstrosen 2006 - Hybrida/lactiflora-Sorten

pinat » Antwort #74 am:

Äh - ja, ich würde auch sagen, dass die Unterscheidung schwierig bis unmöglich ist :-\
Vielleicht geht's über den Duft?Die Noemie duftet stark.
Viele Grüße
pinat
Antworten