News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was gibt/gab es im Mai 2018 (Gelesen 14286 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5762
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re: Was gibt/gab es im Mai 2018

Tara » Antwort #45 am:

Ich hatte Besuch und habe für ihn den zweiten Sauerbraten meines Lebens gemacht - der erste muß an die 30 Jahre her sein. Fünf Tage in Buttermilch gelegt - er war ganz wunderbar zart, die Soße war große Klasse (wenn auch ein klein wenig zu salzig), der Rotkohl auch gut. Dazu Kartoffeln. Für Nachtisch war der Besuch zu satt.
Es ist bekandt, daß die Sprach ein Spiegel des Verstandes, und dass die Völcker, wenn Sie den Verstand hoch schwingen, auch zugleich die Sprache wohl ausüben. - Gottfried Wilhelm Leibniz

*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im Mai 2018

Dunkleborus » Antwort #46 am:

Ich habe mich mal an Lammracks (vom Arbeitsplatz, glückliche Lämmer) gewagt. Normalerweise ist mir das ja zu bindegewebig-knorplig-schwabblig, zu zäh und/oder zu ungegart. Aber was soll ich sagen - das war der Hammer. Bisschen Marinade, Bratenschlauch, etwas Olivenöl, paar Tropfen Wasser, Salz & Pfeffer, 5 Stunden bei 80°, dann 100° und am Schluss Bratschlauch weg und kurzheftig grillen: Wahnsinn. Pulled Knusperlamm oder so.

Ich kann es immer noch nicht fassen, dass das Zeug so gut sein kann. :D
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5762
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re: Was gibt/gab es im Mai 2018

Tara » Antwort #47 am:

;D
Es ist bekandt, daß die Sprach ein Spiegel des Verstandes, und dass die Völcker, wenn Sie den Verstand hoch schwingen, auch zugleich die Sprache wohl ausüben. - Gottfried Wilhelm Leibniz

*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21052
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im Mai 2018

zwerggarten » Antwort #48 am:

Dunkleborus hat geschrieben: 10. Mai 2018, 23:16... Wahnsinn. Pulled Knusperlamm oder so. ...


*stebellt*
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re: Was gibt/gab es im Mai 2018

Aella » Antwort #49 am:

zwerggarten hat geschrieben: 10. Mai 2018, 23:29
Dunkleborus hat geschrieben: 10. Mai 2018, 23:16... Wahnsinn. Pulled Knusperlamm oder so. ...


*stebellt*


Ich auch :o :D

Hier gestern geschmälzte Maultaschen mit zwiebelsoße, Kartoffelsalat, Hochbeetsalat, Rettichsalat (Eiszapfen und Osterrettich mussten raus, fangen an zu schießen.) Zum Nachtisch Erdbeerquark :D
Dateianhänge
IMG_4527.JPG
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
martina 2
Beiträge: 13825
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im Mai 2018

martina 2 » Antwort #50 am:

Gartenoma hat geschrieben: 10. Mai 2018, 20:54
martina hat geschrieben: 10. Mai 2018, 19:03
Dietmar hat geschrieben: 10. Mai 2018, 17:12
Was ist mazedonisches Kraut?


Zartes Frühkraut aus Mazedonien ;) Eine Urlaubserinnerung an Ex-Jugoslawien, dort reicht man diesen Salat (fein gehobelt, kurz eingesalzen, Essig und Öl) zu fast allem, vor allem aber zu gegrilltem Fleisch und Fisch.


OT: Wie kommt man da an Samen?

Gruß
Gartenoma


Leider keine Ahnung, aber vielleicht weiß man in der Gemüseabteilung hier mehr?

Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13825
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im Mai 2018

martina 2 » Antwort #51 am:

Dietmar hat geschrieben: 10. Mai 2018, 21:11
So wie sich das anhört, ist das fein gehobeltes, nicht zu altes Weißkraut. Das habe ich in Griechenland manchmal gesehen, aber das gibt es auch in jeder größeren Kaufhalle hier. Nur schmeckt das hier nicht so gut. Das aber Wichtigste ist, dass ein junger Weißkohl gehobelt wird. Der ist viel zarter als gehobelter ausgewachsener Kohl. Oder verwechsele ich hier etwas?


Neinnein, du liegst schon richtig, aber da gibt es tatsächlich große Unterschiede in der Qalität - Wien gehört ja eigentlich schon zum Balkan, von daher sind wir möglicherweise begünstigt ;) Jedenfalls: Es gibt manchmal auch ein italienischens Frühkraut, das ist lange nicht so gut, dünkler und vor allem viel härter.
Schöne Grüße aus Wien!
Taroo

Re: Was gibt/gab es im Mai 2018

Taroo » Antwort #52 am:

Oh, wow. Hier habe ich ja gleich den richtigen Thread gefunden! :D
So viele Ideen zum Kochen. Bei uns gibt es heute frisches Kohlrabi-Geschnetzeltes. Da freue ich mich schon den ganzen Tag drauf.
Habt ihr Rezepttipps zu Radieschen? Also außer roh im Salat? Die wären nämlich mittlerweile auch reif. ;)
Ephe

Re: Was gibt/gab es im Mai 2018

Ephe » Antwort #53 am:

Radieschensalat ist anders, als wenn man sie nur als Beigabe zu einem gemischten verwendet. Radieschen in dünne Scheiben schneiden, Schnittlauch in kleine Röllchen. Sauce mit Salz, Pfeffer, Essig, Pflanzenöl, Sahne anrühren, Radieschen und Schnittlauch dazu, sofort verzehren.

Wir hatten Bio-Hähnchengeschnetzeltes mit Gemüse (Zwiebeln, Möhren, Paprika, Stangensellerie, Brokkoli, Zuccini).


Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re: Was gibt/gab es im Mai 2018

Aella » Antwort #54 am:

Kannst Radieschen auch gemüsepfannen beimischen oder Suppe daraus machen. Schmeckt dann allerdings nicht mehr wie Radieschen sondern eher wie kohlrabi.

Wir hatten gestern penne und hackbällchen in Tomatensoße. Dazu Salat.
Dateianhänge
IMG_4544.JPG
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im Mai 2018

lord waldemoor » Antwort #55 am:

paniert,gebacken schmecken radieschen am besten
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21052
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im Mai 2018

zwerggarten » Antwort #56 am:

:o das habe ich noch nicht probiert.

gestern gab es gartengrünspargel mit spitzpaprika und merguez-brät aus dem ofen, zum abschluss kam noch etwas käse drüber. dazu gebackene kartoffelspalten und kleine tomaten mit meersalz und olivenöl. irgendwie gesamtaromatisch ein kleiner ausflug ins maghrebinische, hat geklappt. ;)
Dateianhänge
90F61B06-B4C5-49F9-BE66-046DBF07D53A.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
martina 2
Beiträge: 13825
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im Mai 2018

martina 2 » Antwort #57 am:

lord hat geschrieben: 12. Mai 2018, 08:59
paniert,gebacken schmecken radieschen am besten


Das kenn ich auch nicht, aber schließlich wird ja hier so gut wie alles gebacken 8)

Man kann übrigens auch aus den jungen Blättern eine Suppe kochen, mit Erdäpfel gebunden.

Schaut gut aus, zwerggarten!

Heute ging es am Markt so richtig los mit den inländischen Erdbeeren, nicht grade billig, aber schon süß und aromatisch. neue Methoden (Abdeckungen, die bei Sonne entfernt werden) machen es um diese Zeit auch in Regenperioden/-gegenden möglich. Der Geschmacksunterschied auch zu italienischen ist erheblich. Im Juli, wenn es hier endgültig vorbei ist, werden sie aus D importiert, mich würde interessieren, ob das jetzt auch umgekehrt funktioniert.

Es gab also schlicht Topfengriesknödl mit viel ;) gemixter Erdbeersauce, davor Krautsuppe aus frischem Kraut, Paprika und ein paar Wurzeln, drauf ein Löffel Sauerrahm, helles Bauernbrot.
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im Mai 2018

lord waldemoor » Antwort #58 am:

martina hat geschrieben: 12. Mai 2018, 14:32

Das kenn ich auch nicht, aber schließlich wird ja hier so gut wie alles gebacken 8)

da hast du recht, letztens mal panierte rote paprika gegessen, die fand ich lecker
spargel, naja, ging so
radieschen schmecken wie champignons
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Witteke
Beiträge: 166
Registriert: 30. Jan 2017, 14:34

Re: Was gibt/gab es im Mai 2018

Witteke » Antwort #59 am:

Hier gab es (natürlich) Spargel. Ganz klassisch nur mit Salzkartoffeln, Schinken und geschmolzener Butter. Besser kann man den meiner Meinung nach nicht machen.

Und ich hab heute Waldmeistersirup gemacht.

Beides sind ganz klassiche Mai Genüsse wie ich finde :-)
Antworten