News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Steingarten 2018 (Gelesen 36911 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
paulw
Beiträge: 860
Registriert: 15. Dez 2011, 11:17
Kontaktdaten:

Re: Steingarten 2018

paulw » Antwort #135 am:

in blau:
Dateianhänge
DSC_0270.JPG
paulw
Beiträge: 860
Registriert: 15. Dez 2011, 11:17
Kontaktdaten:

Re: Steingarten 2018

paulw » Antwort #136 am:

hier hat ein Schleimer gestern den ersten Blütenstand seit 3 Jahren gefressen :'(
Dateianhänge
DSC_0273.JPG
Leucogenes
Beiträge: 1227
Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Re: Steingarten 2018

Leucogenes » Antwort #137 am:

Sehr schön...

Das letzte Foto sieht allerdings aus wie Jancaea heldreichii...oder?
keep on rockin in the  free world
paulw
Beiträge: 860
Registriert: 15. Dez 2011, 11:17
Kontaktdaten:

Re: Steingarten 2018

paulw » Antwort #138 am:

Ja, ist es auch, darum finde ich es so ärgerlich.
Die Ramona 20 cm weiter wurden verschont.
Leucogenes
Beiträge: 1227
Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Re: Steingarten 2018

Leucogenes » Antwort #139 am:

Ansonsten sieht sie super aus...meine verabschiedet sich gerade. :'( :'( ...aber ich werde nicht locker lassen und es weiter versuchen. Ist auch einer meiner Favoriten.

Diese Phaselia campanularia aus Kalifornien scheint wohl was Einjähriges zu sein, denn sie blüht bereits im Keimtopf. ???
Dateianhänge
Phacelia campanularia.jpg
keep on rockin in the  free world
Leucogenes
Beiträge: 1227
Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Re: Steingarten 2018

Leucogenes » Antwort #140 am:

paulw hat geschrieben: 13. Mai 2018, 10:36
Ramona blüht hier jetzt auch.


Hier übrigens auch.
Dateianhänge
Ramonda nathaliae 2018.jpg
keep on rockin in the  free world
paulw
Beiträge: 860
Registriert: 15. Dez 2011, 11:17
Kontaktdaten:

Re: Steingarten 2018

paulw » Antwort #141 am:

Schön, die hab ich mir erst heuer geleistet, zusammen mit serbica, noch zeigt keine der beiden ein Anzeichen von Blüten.
paulw
Beiträge: 860
Registriert: 15. Dez 2011, 11:17
Kontaktdaten:

Re: Steingarten 2018

paulw » Antwort #142 am:

Leucogenes hat geschrieben: 13. Mai 2018, 14:04
Ansonsten sieht sie super aus...meine verabschiedet sich gerade. :'( :'( ...aber ich werde nicht locker lassen und es weiter versuchen. Ist auch einer meiner Favoriten.


Ich hatte 3, eine verstarb letztes Jahr einfach so und eine hab ich eigenhändig ermordet (wollte sie umsetzen).
Benutzeravatar
uschiii
Beiträge: 136
Registriert: 28. Aug 2006, 23:42

Re: Steingarten 2018

uschiii » Antwort #143 am:

Leucogenes hat geschrieben: 13. Mai 2018, 14:04
Diese Phaselia campanularia aus Kalifornien scheint wohl was Einjähriges zu sein, denn sie blüht bereits im Keimtopf. ???


Die schönen blauen Blüten deiner Pflanze sehen genau so aus wie die der 'gewöhnlichen' phacelia c., die ich kürzlich ausgesät habe. Meine haben noch keine Blüten, aber die Samenpackung ...

Sie ist einjährig und heißt auch 'Büschelschön'. :D
Grüße von Uschi
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Steingarten 2018

lerchenzorn » Antwort #144 am:

uschiii hat geschrieben: 14. Mai 2018, 01:22
Leucogenes hat geschrieben: 13. Mai 2018, 14:04
Diese Phaselia campanularia aus Kalifornien scheint wohl was Einjähriges zu sein, denn sie blüht bereits im Keimtopf. ???


Die schönen blauen Blüten deiner Pflanze sehen genau so aus wie die der 'gewöhnlichen' phacelia c., die ich kürzlich ausgesät habe. Meine haben noch keine Blüten, aber die Samenpackung ...

Sie ist einjährig und heißt auch 'Büschelschön'. :D


So ist es. "Büschelschön" ist aber auch der Name für weitere Arten der Gattung.

Phacelia campanularia ist eher etwas für Sommerblumen-Beete oder Balkonkästen. In trockenen Pflasterfugen bleibt es bei uns winzig, mit ein, zwei Blüten, erhält sich (bisher) leider auch nicht selbst. Im Balkonkasten wurde es kräftig und reich blühend. Die Pflanzen leben nicht allzu lange, eine ganze Saison hielten sie bei uns nicht durch. Aber sie sind einfach und schnell heranzuziehen.

Bild Bild
Leucogenes
Beiträge: 1227
Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Re: Steingarten 2018

Leucogenes » Antwort #145 am:

Ich habe diese P. campanularia aus Wildsamen gezogen (alplains,San Bernadino County, 1160 m ) Ich kannte sie bisher noch nicht und wusste auch nicht das es sich um eine Einjährige handelt. Egal...auch da gibt's schöne Sachen. Ebbie zeigt manchmal tolle Sachen aus dieser Rubrik.
keep on rockin in the  free world
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4459
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Steingarten 2018

Kasbek » Antwort #146 am:

Leucogenes hat geschrieben: 12. Mai 2018, 15:22
Hier mal eine ziemlich dunkle Variante von Oxalis lacinata..."Seven Bells"


Also, die Viererreihe oben ist ja schon klasse, aber der hier schlägt alles :D Mit der Art hatte ich leider kein Glück – ist drei Jahre lang gewachsen, dachte aber nicht ans Blühen und ist dann 2017 leider verstorben.

Und das Blau von Phacelia campanularia ist auch zum Niederknien …
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re: Steingarten 2018

ebbie » Antwort #147 am:

Leucogenes hat geschrieben: 11. Mai 2018, 08:43
Aciphylla monroi ist bisher die einzige Art, die ich erfolgreich aus Samen kultivieren konnte. Nun (nach vier Jahren) zeigen sich bei einem Exemplar tatsächlich die ersten Ansätze einer Blüte. Juhu... ;D


Das hab' ich erst jetzt gesehen - Anerkennung! Kannst Du bitte auch noch ein Foto des Blütenstandes einstellen?
Leucogenes
Beiträge: 1227
Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Re: Steingarten 2018

Leucogenes » Antwort #148 am:

Kasbek hat geschrieben: 14. Mai 2018, 12:49
Leucogenes hat geschrieben: 12. Mai 2018, 15:22
Hier mal eine ziemlich dunkle Variante von Oxalis lacinata..."Seven Bells"


Also, die Viererreihe oben ist ja schon klasse, aber der hier schlägt alles :D Mit der Art hatte ich leider kein Glück – ist drei Jahre lang gewachsen, dachte aber nicht ans Blühen und ist dann 2017 leider verstorben.

Und das Blau von Phacelia campanularia ist auch zum Niederknien …


Danke für die netten Worte. Wie schon erwähnt habe ich keinen großen Anteil an der Schönheit dieser Winzlinge. War froh sie mit gelegentlicher Wassergabe über den Winter bekommen zu haben. Das jetzt alle blühen ist ein Bonus. Wieder ein Fall von Anfängerglück. Keine Düngung. Es werden noch weitere folgen...

Das blau der Phacelia campanularia ist wirklich etwas skurril. Irgendwie matt. Ich hoffe das sich daraus eine Pflanze entwickelt, die dem wilden Original (Foto bei Alplains ) nahe kommt. Das Laub sieht da etwas silbrig aus.

Thomas
keep on rockin in the  free world
Leucogenes
Beiträge: 1227
Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Re: Steingarten 2018

Leucogenes » Antwort #149 am:

ebbie hat geschrieben: 14. Mai 2018, 15:36
Leucogenes hat geschrieben: 11. Mai 2018, 08:43
Aciphylla monroi ist bisher die einzige Art, die ich erfolgreich aus Samen kultivieren konnte. Nun (nach vier Jahren) zeigen sich bei einem Exemplar tatsächlich die ersten Ansätze einer Blüte. Juhu... ;D


Das hab' ich erst jetzt gesehen - Anerkennung! Kannst Du bitte auch noch ein Foto des Blütenstandes einstellen?


Danke...Ich bin erst am Wochenende wieder zu Hause. Dann mache ich ein aktuelles Foto.
keep on rockin in the  free world
Antworten