Im den letzten 2 Jahren hatte ich bereits den kleineren Teil terrassiert ( und hier vorgestellt).
So sah der größere Teil von 2 Jahren aus:
V.a. gestern und heute habe ich die Terrassierung des größeren Teils in Angriff genommen.
Die einzelnen Arbeitsabschnitte aus verschiedenen Perspektiven:
Diese Ecke/Spalte ist doch wie geschaffen für ein Aubrieta:
Zum Abschluss in die reife Komposterde Tomatenpflanzen gesetzt, reicht das eigentlich als Dünger bis zum Ende der Saison bzw. für den Start?)
Warum die Mauer so rumpelig aussieht? Mein ursprünglich recht großes Reservoir an Steinen geht langsam zur Neige, die Auswahl war also nicht mehr groß und die Steine - wie man sieht - recht unregelmäßig, außerdem hatte ich auf diesem Terrain keine Lust/Muße/Zeit/Kraft mehr Steine als (unbedingt) nötig auszuprobieren. In natura sieht's aber auch weniger rumpelig aus als auf den Fotos.