News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Cypripedien und andere Gartenorchideen (Gelesen 522286 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen

ebbie » Antwort #2235 am:

cornishsnow hat geschrieben: 16. Mai 2018, 15:04
ebbie hat geschrieben: 16. Mai 2018, 14:58
Die Du gekauft hast, sind nach Frosch aber nur als "schwierig" einzustufen. Der, den ich ahnungslos erwischt habe, gilt als "sehr schwierig". Da hätte ich mein Geld wahrscheinlich nutzbringender anlegen können. :(


Wen hast Du denn ahnungslos erwischt? Einen von den zweiblättrigen kleinen? :)


Nö, mit diesen habe ich schon meine Erfahrungen gemacht ;D. Es handelt sich um Cypripedium yunnanense.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen

cornishsnow » Antwort #2236 am:

Eigentlich sind die Arten aus dem Cyp. macranthos Komplex doch nicht so schwierig.

Cyp. yunnanense kommt wohl oft an den gleichen Standorten wie Cyp. thibeticum vor, daher würde ich von einer ähnlichen Kultur ausgehen. Ich denke das es aufgrund der geringen Größe eher selten in Kultur war und ist und gilt deswegen vermutlich als schwieriger zu kultivieren, ob das stimmt, kann nur die Praxis zeigen. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen

ebbie » Antwort #2237 am:

Da stimme ich Dir voll zu, Cornishsnow ;).
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen

Irm » Antwort #2238 am:

.. und ich drück die Daumen ;D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen

ebbie » Antwort #2239 am:

Danke, Irm :).
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen

Ulrich » Antwort #2240 am:

Das müsste Cypripedium Philipp (Cypripedium macranthos x Cypripedium kentuckiense) sein.
Dateianhänge
02ath.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen

Ulrich » Antwort #2241 am:

und Gisela
Dateianhänge
02ati.jpg
If you want to keep a plant, give it away
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen

cornishsnow » Antwort #2242 am:

Och... ich bin davon überzeugt das es bei Dir prächtig gedeiht, ebbie! :D

Auf Standortfotos scheint es oft unter kleineren Sträuchern zu wachsen, also vermutlich nicht zu feucht. Ich würde es zu kleinen Farnen, Anemonella und Hosta setzen, keine große Konkurrenz aber Nachbarn die für ein ausgewogenes Klima sorgen. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen

cornishsnow » Antwort #2243 am:

Schön, Ulrich! :D

Ja, das müsste 'Philipp' sein. :)


Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen

cornishsnow » Antwort #2244 am:

Ich überlege gerade wo ich noch welche unterbringen kann... und meine drei Cypripedium macranthos müssten mal auseinander gesetzt werden. Die drei kommen in meinen Zwiebelstreifen, der zukünftig wohl viel schattiger sein wird, dann könnte ich sogar noch ein oder zwei weitere Varianten dazusetzen. Ein dunkles Cyp. macranthos und da ich nicht an "Cyp. hotei" heranwage, eine Kreuzung mit Cyp. thibetanus, was dem echten verblüffend nahe kommt. :)


In den normalen Beeten, würde ich gerne mal die Hybriden testen, auf jeden Fall Cyp. ventricosum, evtl. 'Schoko', da ich immer noch dem Cyp. shanxienense hinterher trauere.

'Chauncey' und 'Ursel' finde ich auch schön oder vielleicht 'Hank Small'... mal schauen. Sie würden hier eine Blütenlücke schließen... ;D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen

cornishsnow » Antwort #2245 am:

Weil sie noch so schön blühen... :D
Dateianhänge
B00E779E-80B9-4D00-AAB5-794B0AB470F2.jpeg
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen

cornishsnow » Antwort #2246 am:

:)
Dateianhänge
C76E668C-626E-4691-9E7C-232479C1D6F0.jpeg
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3469
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen

Eckhard » Antwort #2247 am:

Toll, welche Cypripedien Ihr hier zeigt!!! Ich bin ein bisschen neidisch.
Ich habe es mir ja in den Kopf gesetzt, es mit Sämlingen aus der Flasche zu probieren und experimentiere noch immer mit den Jungpflanzen: die zwei ersten Versuche sind gescheitert. Dieses Jahr sehen sie besser aus als zuvor und ich habe ein paar Fehler vermieden. Aber ob das klappt, bleibt abzuwarten: C. calceolus
Dateianhänge
P1120313.JPG
Gartenekstase!
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen

cornishsnow » Antwort #2248 am:

Die zwei oben hab ich auch als Sämlinge bekommen und großgezogen, geht... ist aber nicht sehr animierend, es dauert doch etliche Jahre bis sie zum ersten mal blühen und die Ausfallrate war recht groß, von 10 sind die zwei zur Blüte gekommen, missen möchte ich sie nicht.

Ich würde mir inzwischen aber nur noch blühfähige Pflanzen kaufen, da sieht man schon im ersten Jahr ob es auch die gewünschte Pflanze ist und im zweiten, ob es ihr am neuen Platz gefällt und sie sich etabliert.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen

knorbs » Antwort #2249 am:

eckhard, deine cyp-sämlinge sehen top aus. 8)
z6b
sapere aude, incipe
Antworten