News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Farne - filigrane Vielfalt (IV) (Gelesen 726946 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

cornishsnow » Antwort #1185 am:

Schrati, das hab ich mich auch schon oft gefragt, aber alle wachsen lassen geht auch nicht. :-\

Noch lasse ich jeden Hirschzungensämling stehen, aber es werden immer mehr... ::) ;D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Waldschrat

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Waldschrat » Antwort #1186 am:

Von denen habe ich noch nie Sämlinge hier gesichtet. :-\
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

cornishsnow » Antwort #1187 am:

Tauchen hier an den Beetkanten und manchmal im Granitpflaster auf.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20998
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

zwerggarten » Antwort #1188 am:

Waldschrat hat geschrieben: 17. Mai 2018, 20:43... aber ich kann unmöglich alles stehen lassen. :-\


das nächste mal: topfen, zwerggarten einladen, kofferraum vollpacken. das gilt selbstredend auch für hamburger farnüberschüsse. 8) ;D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

lord waldemoor » Antwort #1189 am:

bei der nachbarin ist dieser von selbst erschienen, sie sagt ein wilder ;)
ich glaube nicht dass er ein einheimischer ist, vlt sporen mit einer pflanze aus der gärtnerei mitgebracht
Dateianhänge
038.jpg
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20998
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

zwerggarten » Antwort #1190 am:

ein sehr sehr schöner, leider bei uns nicht wilder. ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Wühlmaus » Antwort #1191 am:

W hat geschrieben: 14. Mai 2018, 11:04
Hier bin ich eigentlich überrascht, wie gut die Farne die beiden letzten Winter überstanden haben. Einzig ein Blechnum spicant hat bis jetzt noch nicht getrieben. Wenn man tief unter das alte Laub geht, scheint es, dass da noch was kommen könnte. Aber zu sehr "popeln" will ich nicht :-X

Er lebt :)
Das heißt, es hat keinerlei Verluste bei den Farnen gegeben. Und das bei den extremen Kahlfrösten. Allerdings liegt dieses Farnbeet im Winter im Vollschatten und die anderen Pflanzen stehen doch ein wenig geschützt.
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
maka
Beiträge: 344
Registriert: 18. Feb 2016, 12:29
Kontaktdaten:

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

maka » Antwort #1192 am:

Hab in Essen auch 2 Farne mitgenommen. mir gefiel das filigrane so gut
Dateianhänge
DSC_5321.JPG
Bis denne  maka
Klimazone 7b
Benutzeravatar
maka
Beiträge: 344
Registriert: 18. Feb 2016, 12:29
Kontaktdaten:

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

maka » Antwort #1193 am:

das andere
Dateianhänge
DSC_5323.JPG
Bis denne  maka
Klimazone 7b
Henki

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Henki » Antwort #1194 am:

"das andere" ist aber ein Ziest, oder? Falsches Foto?
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

cornishsnow » Antwort #1195 am:

Das erste müsste Onoclea sensibilis sein. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Henki

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Henki » Antwort #1196 am:

Nee, ich denke, das ist was anderes.
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11509
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Starking007 » Antwort #1197 am:

Sieht eher nach Cheilanthes aus.
Gruß Arthur
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20998
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

zwerggarten » Antwort #1198 am:

Hausgeist hat geschrieben: 18. Mai 2018, 21:54
"das andere" ... Falsches Foto?


auf dem stecker lese ich betonica officinalis, definitiv kein farn. ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20998
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

zwerggarten » Antwort #1199 am:

Hausgeist hat geschrieben: 18. Mai 2018, 22:41... das ist was anderes.


osmunda claytoniana?
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Antworten