News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hostas 2018 (Gelesen 111091 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Hostas 2018
ich weiß nicht, ist schon älter
habe auch nette stiletto bekommen, hab ich weiter hinten eingestellt
ich habe einige solcher waffeleisen
habe auch nette stiletto bekommen, hab ich weiter hinten eingestellt
ich habe einige solcher waffeleisen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Starking007
- Beiträge: 11565
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Hostas 2018
Moin!
Hier meldet sich ein "Neuer". In Elfriedes Hosta-Forum war ich auch schon unterwegs.
Meine Hostas sind erstaunlich gut über den Winter gekommen. Nur die Sämlinge aus dem letzten Jahr hat es fast vollständig erwischt.
Einige Hostas, die erst ausgeschlagen hatten, haben es sich dann noch anders überlegt und haben angefangen zu faulen. Auf der anderen Seite habe ich derzeit das Problem, daß das Substrat in manchen Töpfen recht wasserabweisend geworden ist. Da werde ich es wohl mal mit tauchen versuchen.
Da es so schnell so warm geworden ist, haben allerdings viele Pflanzen Wuchsschäden. Das macht es schwierig, kranke Pflanzen zu erkennen.
Hier habe ich heute zwei Verdachtsfälle photographiert. Das Forum lässt mich aber den Link nicht posten :-(
Hier meldet sich ein "Neuer". In Elfriedes Hosta-Forum war ich auch schon unterwegs.
Meine Hostas sind erstaunlich gut über den Winter gekommen. Nur die Sämlinge aus dem letzten Jahr hat es fast vollständig erwischt.
Einige Hostas, die erst ausgeschlagen hatten, haben es sich dann noch anders überlegt und haben angefangen zu faulen. Auf der anderen Seite habe ich derzeit das Problem, daß das Substrat in manchen Töpfen recht wasserabweisend geworden ist. Da werde ich es wohl mal mit tauchen versuchen.
Da es so schnell so warm geworden ist, haben allerdings viele Pflanzen Wuchsschäden. Das macht es schwierig, kranke Pflanzen zu erkennen.
Hier habe ich heute zwei Verdachtsfälle photographiert. Das Forum lässt mich aber den Link nicht posten :-(
- Starking007
- Beiträge: 11565
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Hostas 2018
Moin,
ungesehen gah ich mal von Kälteschaden aus,
etwas verkrüppelte Blätter?
Substrat: Hol dir Lava, ob als Schüttung vom GaLaBauer,
ausm Baumarkt als Streugranulat
und nimm ein Drittel zur Mischung.
Gekaufte Blumenerde is nix!
Ober bestell dir gleich Dachsubstrat "Intensiv", einen BigBag,
dann hast du ne Zeitlang Ruhe...................
ungesehen gah ich mal von Kälteschaden aus,
etwas verkrüppelte Blätter?
Substrat: Hol dir Lava, ob als Schüttung vom GaLaBauer,
ausm Baumarkt als Streugranulat
und nimm ein Drittel zur Mischung.
Gekaufte Blumenerde is nix!
Ober bestell dir gleich Dachsubstrat "Intensiv", einen BigBag,
dann hast du ne Zeitlang Ruhe...................
Gruß Arthur
-
- Beiträge: 2110
- Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
- Kontaktdaten:
-
NRW | Kölner Bucht | 8a
Re: Hostas 2018
RolfGF hat geschrieben: ↑19. Mai 2018, 22:20Hier habe ich heute zwei Verdachtsfälle photographiert. Das Forum lässt mich aber den Link nicht posten :-(
Hi Rolf, willkommen im Forum.
Deine Fotos kannst Du hier auch als Neuer und ganz ohne Links, direkt an deine Beiträge anhängen. Scrolle beim Schreiben nach unten bis " Datei anhängen".
Starkings Empfehlung kann ich bestätigen. Es ging hier so weit, dass ich – nach einem Substratwechsel (und Beigabe von gebrochenen Blähton) – in einem Gnadenbrot-Topf eine Sum&Substance statt einem unbekannten gammeligen Mickerling "entdeckt" habe :)
Aster!
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Hostas 2018
ich muss auch alles ändern, mir faulen auch manche in den töpfen nach 100lt, ausserdem kanns nicht trocknen weils jeden tag kurz wieder regnet
andere frage, ein nachbar hat hier einen großen berg hier liegen, sah aus wie sand, denke es ist zermalener ziegel, er hat äpfelbäume, der wirds zu seinem lehmboden mischen mit sand, den der liegt daneben,....für was ist der feine ziegel gut? lässt sich der zur topferde dazumischen,sinnvoll?
andere frage, ein nachbar hat hier einen großen berg hier liegen, sah aus wie sand, denke es ist zermalener ziegel, er hat äpfelbäume, der wirds zu seinem lehmboden mischen mit sand, den der liegt daneben,....für was ist der feine ziegel gut? lässt sich der zur topferde dazumischen,sinnvoll?
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Alva
- Beiträge: 6271
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Hostas 2018
Ziegel speichern gut Wasser, es kommt aber nicht zu Staunässe. Im Gründachsubstrat sind auch kleine Ziegelstückchen drinnen.
My favorite season is the fall of the patriarchy
-
- Beiträge: 2110
- Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
- Kontaktdaten:
-
NRW | Kölner Bucht | 8a
Re: Hostas 2018
lord hat geschrieben: ↑20. Mai 2018, 10:00
für was ist der feine ziegel gut? lässt sich der zur topferde dazumischen,sinnvoll?
Hi Lord,
Lava, Blähton und Ähnliches haben halt zusätzlich den Vorteil, das Gewicht der vollen und bepflanzten Töpfe zu reduzieren. Was man von nassen Ziegel nicht unbedingt behaupten kann ;D ... also solltest Du ab und zu die Töpfe alleine bewegen wollen/müssen, wären die porösen Materialien die Starking genannt hat, geeigneter.
Aster!
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Hostas 2018
gewicht ist mir egal
lawa hätte vmtl auch dünger, aber das könnte ich anders lösen
bei dem zieglzeugs ist aber viel staubfeines dabei, mögen zb hosta das, oder soll ich das aussieben
lawa hätte vmtl auch dünger, aber das könnte ich anders lösen
bei dem zieglzeugs ist aber viel staubfeines dabei, mögen zb hosta das, oder soll ich das aussieben
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Hostas 2018
Ich habe mir gerade gebrochenen Blähton (Liadrain S) gekauft. Außerdem habe ich vom letzten Jahr noch Blähton-Schüttung (Kügelchen, also nicht gebrochen, ich glaube 1-5mm). Zum Glück habe ich reichlich Kompost "geerntet". Morgen wird umgepflanzt. Ich denke je ein Drittel Blähton, Kompost, gekaufte Erde.
Zum Bild:
Center of Attention
Die Blätter sind verbogen. Die Schadstellen sind nur in der Blattmitte.
Die weißen Pünktchen stammen von Blütenstaub!
Zum Bild:
Center of Attention
Die Blätter sind verbogen. Die Schadstellen sind nur in der Blattmitte.
Die weißen Pünktchen stammen von Blütenstaub!
- Starking007
- Beiträge: 11565
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Hostas 2018
Mischung:
Ob überhaupt Kompost?
Wenn, dann wenig und alter.
Gekaufte Erde, wömöglich Blumenerde?
Dann eher weniger.
Einfach Ackerhumus, Maulwurfhaufen oder so !!!!
Ziegelsplitt absieben, zumindest die unteren 2mm.
Ob überhaupt Kompost?
Wenn, dann wenig und alter.
Gekaufte Erde, wömöglich Blumenerde?
Dann eher weniger.
Einfach Ackerhumus, Maulwurfhaufen oder so !!!!
Ziegelsplitt absieben, zumindest die unteren 2mm.
Gruß Arthur
Re: Hostas 2018
gekaufte Erde: Da mische ich immer mehrere zusammen. Da ist auch "Kübel- und Zitruserde" dabei.
Ackerhumus: Ich glaube, da bekomme ich Ärger mit dem Bauern, wenn ich da mit Schiebkarre und Schaufel vorfahre...
Maulwurfhaufen habe ich zur Zeit keine im Garten (zum Glück).
Hier noch die zweite Pflanze, die verdächtig aussieht: Galaxy
Ackerhumus: Ich glaube, da bekomme ich Ärger mit dem Bauern, wenn ich da mit Schiebkarre und Schaufel vorfahre...
Maulwurfhaufen habe ich zur Zeit keine im Garten (zum Glück).
Hier noch die zweite Pflanze, die verdächtig aussieht: Galaxy
-
- Beiträge: 3270
- Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
- Kontaktdaten:
-
südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang
Re: Hostas 2018
bzgl. Substrat: Ich habe einige Jahre Liapor (Blähtonschüttung) dazugemischt. Nachdem ich keinen Unterschied in Wuchsverhalten und Gesundheit feststellen konnte kauf ichs nicht mehr. :P
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
-
- Beiträge: 3270
- Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
- Kontaktdaten:
-
südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang
Re: Hostas 2018
bzgl dieser Fäule:
Habe gerade den Satz von Günther Schön gelesen:
wenn es mich alleine nur betreffen würde wäre das eine option da es aber sammler und auch händler betrifft in versch ländern - klimazonen und haltungsbedingungen - kann es wohl kaum am topfsubstrat liegen
Ich glaube auch nicht, dass es nur am Substrat liegt.
Habe gerade den Satz von Günther Schön gelesen:
wenn es mich alleine nur betreffen würde wäre das eine option da es aber sammler und auch händler betrifft in versch ländern - klimazonen und haltungsbedingungen - kann es wohl kaum am topfsubstrat liegen
Ich glaube auch nicht, dass es nur am Substrat liegt.
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
-
- Beiträge: 2110
- Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
- Kontaktdaten:
-
NRW | Kölner Bucht | 8a
Re: Hostas 2018
biene100 hat geschrieben: ↑21. Mai 2018, 06:09
bzgl. Substrat: Ich habe einige Jahre Liapor (Blähtonschüttung) dazugemischt. Nachdem ich keinen Unterschied in Wuchsverhalten und Gesundheit feststellen konnte kauf ichs nicht mehr. :P
Das heißt aber für mich nicht, dass die Beigabe nichts ändern wird, sondern dass Du wohl vorher schon Vieles richtig gemacht hast! :P
... oder mindestens "deutlich richtiger" als ich! Hier waren und sind die Unterschiede gravierend und es liegt definitiv an Zusammensetzung des Substrats. Ich knipse mal ein anderes Beispiel ...
Aster!