News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Steingarten 2018 (Gelesen 36919 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Steingarten 2018
Danke für die Bilder, Leuco.
-
- Beiträge: 1227
- Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
Re: Steingarten 2018
Sehr gerne. Wie gesagt ist A. monroi nicht die schönste dieser Gattung...aber immerhin.
War übrigens heute nicht ganz untätig und habe wieder einige alpine Jungpflanzen vereinzelt. ;D
keep on rockin in the free world
-
- Beiträge: 1227
- Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
Re: Steingarten 2018
Anomatheca hat geschrieben: ↑19. Mai 2018, 21:54Eckhard hat geschrieben: ↑18. Mai 2018, 17:20
Diese Glockenblume habe ich mir aus mitgebrachten Samen aus dem Kleinen Kaukasus, Georgien gesät, weiß aber nict welche Art. Blüht dieses Jahr zum ersten Mal. Leider gibt es im Kaukasus einige recht ähnliche Glockenblumen, so dass ich aus meinem Bilderbuch nicht schlau werde.
Auch ich habe mal im Kaukasus auf den Almwiesen gestanden und bin beim Bestimmen der vielen ähnlichen Arten verzweifelt. Ich bin aber sicher, dass es sich bei Deiner Pflanze um C. aucheri handelt. Das Foto ist aus meinem Garten.
Eine fantastische Pflanze, Anomatheca. Hast Du dieses Prachtexemplar aus Samen deiner Kaukasus-Reise gezogen?
Solltest Du irgendwann mal wieder eine größere botanische Exkursion unternehmen, dann sage Bescheid. Ich bin dabei.
keep on rockin in the free world
-
- Beiträge: 1227
- Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
Re: Steingarten 2018
Aquilegia desertorum aus New Mexico hat eine interessante Form...finde ich.
keep on rockin in the free world
- Anomatheca
- Beiträge: 721
- Registriert: 15. Aug 2012, 21:17
Re: Steingarten 2018
Leucogenes hat geschrieben: ↑20. Mai 2018, 19:08Anomatheca hat geschrieben: ↑19. Mai 2018, 21:54Eckhard hat geschrieben: ↑18. Mai 2018, 17:20
Diese Glockenblume habe ich mir aus mitgebrachten Samen aus dem Kleinen Kaukasus, Georgien gesät, weiß aber nict welche Art. Blüht dieses Jahr zum ersten Mal. Leider gibt es im Kaukasus einige recht ähnliche Glockenblumen, so dass ich aus meinem Bilderbuch nicht schlau werde.
Auch ich habe mal im Kaukasus auf den Almwiesen gestanden und bin beim Bestimmen der vielen ähnlichen Arten verzweifelt. Ich bin aber sicher, dass es sich bei Deiner Pflanze um C. aucheri handelt. Das Foto ist aus meinem Garten.
Eine fantastische Pflanze, Anomatheca. Hast Du dieses Prachtexemplar aus Samen deiner Kaukasus-Reise gezogen?
Solltest Du irgendwann mal wieder eine größere botanische Exkursion unternehmen, dann sage Bescheid. Ich bin dabei.
Diese Pflanze - aus kaukasischem Samen gezogen- existiert leider nicht mehr. Sie hatte nur eine einzige Pfahlwurzel und ist mitten im Sommer innerhalb weniger Tage dahingeschieden.
mit den botanischen Exkursionen ist das so eine Sache. Ideal ist eigentlich die Südhalbkugel. Dann kann man im Dezember/Januar fahren und verpasst nicht so viel im eigenen Garten. Besondere Pläne habe ich im Augenblick nicht, ich muss das auch immer mit Frau und 5 Enkelkindern koordinieren....
- RosaRot
- Beiträge: 17858
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Steingarten 2018
Leucogenes hat geschrieben: ↑20. Mai 2018, 19:11
Aquilegia desertorum aus New Mexico hat eine interessante Form...finde ich.
Machen sich bei Dir auch die Schnecken so darüber hier?
Diese Akelei steht bei mir völlig trocken, wo die Schnecken herkommen ist räteselhaft, aber die Pflanze ist mehrmals im Jahr völlig abgeraspelt...(trotz Schneckenkorn).
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
-
- Beiträge: 1227
- Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
Re: Steingarten 2018
Anomatheca hat geschrieben: ↑20. Mai 2018, 21:46Leucogenes hat geschrieben: ↑20. Mai 2018, 19:08Anomatheca hat geschrieben: ↑19. Mai 2018, 21:54Eckhard hat geschrieben: ↑18. Mai 2018, 17:20
Diese Glockenblume habe ich mir aus mitgebrachten Samen aus dem Kleinen Kaukasus, Georgien gesät, weiß aber nict welche Art. Blüht dieses Jahr zum ersten Mal. Leider gibt es im Kaukasus einige recht ähnliche Glockenblumen, so dass ich aus meinem Bilderbuch nicht schlau werde.
Auch ich habe mal im Kaukasus auf den Almwiesen gestanden und bin beim Bestimmen der vielen ähnlichen Arten verzweifelt. Ich bin aber sicher, dass es sich bei Deiner Pflanze um C. aucheri handelt. Das Foto ist aus meinem Garten.
Eine fantastische Pflanze, Anomatheca. Hast Du dieses Prachtexemplar aus Samen deiner Kaukasus-Reise gezogen?
Solltest Du irgendwann mal wieder eine größere botanische Exkursion unternehmen, dann sage Bescheid. Ich bin dabei.
Diese Pflanze - aus kaukasischem Samen gezogen- existiert leider nicht mehr. Sie hatte nur eine einzige Pfahlwurzel und ist mitten im Sommer innerhalb weniger Tage dahingeschieden.
mit den botanischen Exkursionen ist das so eine Sache. Ideal ist eigentlich die Südhalbkugel. Dann kann man im Dezember/Januar fahren und verpasst nicht so viel im eigenen Garten. Besondere Pläne habe ich im Augenblick nicht, ich muss das auch immer mit Frau und 5 Enkelkindern koordinieren....
Schade das Du dieses tolle Pflanze verloren hast. Ein wirklicher Verlust.
Hmm...Südliche Hemisphäre. Da fallen mir spontan die drei botanischen Hotspots ein. Patagonien (warst Du schon), Neuseeland (wäre mein Favorit...logo) und Südafrika (wohl auch toll). Muss ja nicht gleich übermorgen sein...ist aber eine Überlegung wert.
keep on rockin in the free world
-
- Beiträge: 1227
- Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
Re: Steingarten 2018
RosaRot hat geschrieben: ↑20. Mai 2018, 22:05Leucogenes hat geschrieben: ↑20. Mai 2018, 19:11
Aquilegia desertorum aus New Mexico hat eine interessante Form...finde ich.
Machen sich bei Dir auch die Schnecken so darüber hier?
Diese Akelei steht bei mir völlig trocken, wo die Schnecken herkommen ist räteselhaft, aber die Pflanze ist mehrmals im Jahr völlig abgeraspelt...(trotz Schneckenkorn).
Bei mir halten sich bisher die Schnecken relativ zurück. Erstaunlich...sind sie doch sonst allgegenwärtig. Mein erklärter Hauptfeind. Auch mit diversen Ameisen habe ich schon einige Schlachten geschlagen...und letzendlich aufgegeben. ;)
Aber die Schnecken bekämpfe ich nachwievor...mit Schneckenlinsen (halten länger). Sind womöglich Feinschmecker...auch Campanula zoysii steht ganz oben auf der Speisekarte. :-\
keep on rockin in the free world
Re: Steingarten 2018
Nochmal zu der Campanula. Ich habe seit vielen Jahren eine ähnliche (gleiche?) Pflanze unter dem Namen Campanula saxifraga. Unten ein schon älteres Bild. Diese ist völlig unkompliziert und sät sich sogar selbst aus. In manchen Jahren muss ich viele der Jungpflanzen entfernen, damit sie nicht überhand nehmen.
So schön die Pflanze in der Blüte ist, muss man doch einige Einschränkungen machen. Die Blüten sind sehr kurzlebig, vor allem bei Hitze und Regen. Nach der Blüte ist die Pflanze wenig schön. Und, natürlich, die Schnecken...
So schön die Pflanze in der Blüte ist, muss man doch einige Einschränkungen machen. Die Blüten sind sehr kurzlebig, vor allem bei Hitze und Regen. Nach der Blüte ist die Pflanze wenig schön. Und, natürlich, die Schnecken...
-
- Beiträge: 1227
- Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
Re: Steingarten 2018
Sehr schön...ebbie.
Wie schon erwähnt zeigen sich derzeit kaum Schnecken bei mir. Vermutlich die Trockenheit. Werde aber vorsorglich gleich mal präventiv Schneckenlinsen ausstreuen.
Die kleine Campanula rupicola ist eigentlich auch ganz nett.
Wie schon erwähnt zeigen sich derzeit kaum Schnecken bei mir. Vermutlich die Trockenheit. Werde aber vorsorglich gleich mal präventiv Schneckenlinsen ausstreuen.
Die kleine Campanula rupicola ist eigentlich auch ganz nett.
keep on rockin in the free world
-
- Beiträge: 1227
- Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
Re: Steingarten 2018
Petrophytum hendersonii aus den Olympic Mts. ist für mich die schönste der drei mir bekannten Arten.
keep on rockin in the free world
-
- Beiträge: 1227
- Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 1227
- Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
Re: Steingarten 2018
Nicht unbedingt eine Steingartenpflanze ist Inula orientalis. Ich schätze aber diese Pflanze mit den großen Blüten auf ca. 20 cm hohen Stängeln sehr.
-
- Beiträge: 1227
- Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
- Kontaktdaten: