Folgende Situation:
Aufgrund des Durchgangs zum Untergarten, ist am Zaun zum Nachbarn nicht ohne Weiteres eine Rabatte möglich. Zuerst war hier ein Streifen mit Gewebevlies und Kieseln. Problem: Stickstoffeintrag von oben vom Ahornbaum (Blüten, Samen und Blätter) und von der Seite (Fiskars-Spindelmäher schleudert Grasschnitt nach vorne):
Die Idee: Vlies raus, Lehmboden abmagern und Zwischenräume mit Teppich bildenden Steingartenpflanzen zuwachsen lassen und damit die hassliche schwarze Folie vom Nachbarn und das Kabel verdecken:
Lehmboden "ausschachten", Problem: Ahornwurzeln.
Substrat einbringen: ca. 1/2 Spielsand, ca 1/3 Split, 1/6 Lehm; Warum sowenig Lehm? 1. Lehm ist immer noch darunter, 2. Stickstoff kommt ständig nach, Chancen für Unkraut verringern.
Gesamte Fläche mit Kieseln bedecken, um die richtige Höhe für die Stauden zu kennen:
Stauden (2 Sorten Teppichsedum spurium, Dickrosettiges Fettblatt s. pachyclados --> weiter links, da dort die Folie "höher" zu sehen ist, 2 Sorten sempervivum arachnoideum --> weiter rechts) gesetzt, sempervivum geteilt, beim sedum noch nicht getraut; Zwischenräume mit einer Mischung aus Sand und Split "eingeschlämmt", in der Hoffnung, es Unkräutern schwerer zu machen:
Welche Stauden würden eurer Meinung noch gut passen?
Z.B.:
Acaena microphylla 'Kupferteppich' - Braunrotes Stachelnüsschen
Jovibarba sobolifera - Kugelige Wirbel-Steinwurz
Paronychia kapela ssp. serpyllifolia - Thymianblättrige Mauermiere
Sedum floriferum 'Weihenstephaner Gold' - Gold-Fetthenne
Sedum sexangulare - Milder Mauerpfeffer, heimisch, B+I-Weide
Thymus Hybride 'Rasta' - Polster-Thymian
Thymus praecox var. pseudolanuginosus - Grauer Polster-Thymian
Thymus serpyllum 'Wirral White' - Weißer Feldthymian
? ? ?