News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Welcher Kaefer wäre daraus geworden? => Lilienhähnchen (Gelesen 2322 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32210
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Welcher Kaefer wäre daraus geworden? => Lilienhähnchen

oile » Antwort #15 am:

Das habe ich mir auch schon überlegt. So eine Sackgasse der Entwicklung hat doch manchmal was. ;D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Berthold
Beiträge: 636
Registriert: 5. Jun 2007, 15:48

Re: Welcher Kaefer wäre daraus geworden? => Lilienhähnchen

Berthold » Antwort #16 am:

Unsere Freunde in RAL 3013 Tomatenrot, Rouge Tomate

Bild
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19094
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Welcher Kaefer wäre daraus geworden? => Lilienhähnchen

partisanengärtner » Antwort #17 am:

Die Eier sind ja auch leuchtend rot. Welche Ral wäre das?
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Antworten