News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Bart-Iris 2018 (Gelesen 305374 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Bart-Iris 2018
Die Weisse Cliffs of Dover vielleicht? ;)
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
Re: Bart-Iris 2018
Das braucht sie wohl sie steht bei mir im "backofenheissen" Kräuterbeet ;D ;D Da gefällt es ihr 8) 8)
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Bart-Iris 2018
Nein,bestimmt nicht.
Re: Bart-Iris 2018
# 2038 Aeronaut? Bin zufällig bei der AIS drauf gestossen als ich etwas anderes suchte.
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Bart-Iris 2018
Nova hat geschrieben: ↑21. Mai 2018, 23:13
... Honky Tonk Blues finde ich gerade wegen der Verwaschungen toll.Ich finde das ist eine überaus kräftige Iris und erkennbar schon an den leicht rötlich gefärbten Schäften.Hast du das mal gesehen?
Jein, unbewusst ;). Als ich heute extra nachgeschaut habe, da fiel es mir wieder ein und auf ;D.
Vorhin, mit Regentropfen gefiel mir die Blüte doch auch besser als bei Sonne, das wirkte dann so, wie wenn es so sein soll ;). Bei dieser Sorte habe ich zudem immer ein Bild auf dem Acker in Laufen (Zeppelin) vor Augen, wirklich kraftvolle reichblühende Horste, mit schönem "austariertem" Habitus. Das schafft meine bisher nicht, aber vielleicht nach dem Neupflanzen. Manchmal ist das so, dass eine Iris eher vor sich hin rödelt, aber nach dem Umsetzen richtig durchstartet.
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Bart-Iris 2018
Scabiosa hat geschrieben: ↑22. Mai 2018, 00:07pearl hat geschrieben: ↑21. Mai 2018, 23:55Krokosmian hat geschrieben: ↑21. Mai 2018, 21:32
TB `Miltitzer Petticoat´, muss ich nächstes Jahr nochmal anschauen, vielleicht kann ich mich dann festlegen.
[/quote]
ist doch voll ok, bis auf das "Miltitzer". Wieso sollte ein Miltitzer einen Petticoat tragen? Ein strammer Kerl mit viel Lokalstolz? In blau für die Jungs? Mit blauen Bärten? Ist das nötig?
Die Züchterin Margitta Herrn stammt wohl aus dem Ortsteil Miltitz in Leipzig. Jedenfalls nennt sie auch ihre Hemerocallis so, pearl.
[quote author=pearl link=topic=62286.msg3089931#msg3089931 date=1526941736]
diese Idee mit dem Lokalkolorit als Präfix im Sortennamen hatten amerikanische Züchter von Taglilien. Siloam und Spacecoast. So wohlklingend und international ist Miltitz ja nicht. Ich finde diese ortsbezogenen Voranstellungen im Sortennamen deutscher Züchtungen nur kurios und damit überflüssig.
Das sind so die Geschichten neben und hinter den Pflanzen bzw. ihren Namen welche ich immer wieder gerne lese und dafür wirklich dankbar bin, in diesem Falle euch beiden!
Was den Lokalkolorit angeht, ist mir das durchaus sympathisch! Möglicherweise deswegen, weil man sich hier in der Gegend immer gerne etwas kleiner macht, was ich wiederum völlig unnötig finde. Aber das führt zu weit weg.
Auch diese Iris gefiel mir heute wesentlich besser, unter Anderem weil sie sich die Blüte wider Erwarten, trotz Superrüschung, nicht mit Wasser vollgesogen hatten. Bild keines, Akku war leer.
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Bart-Iris 2018
pearl hat geschrieben: ↑22. Mai 2018, 00:01Krokosmian hat geschrieben: ↑21. Mai 2018, 21:34
TB `Mesmerizer´ liegt auch am Boden, dabei ist die Pflanze eigentlich nicht so jung... Trotzdem ein schönes reines Weiß!
das tröstet mich, dass bei dir auch welche am Boden liegen. Wobei ich wirklich gute Fotos von Mesmerizer habe.
Fand das Hinlegen auch etwas seltsam! letztes Jahr hatte ich ein Rhizom in einem winzigen Topf geparkt, das trotzdem einen ewig langen, sich nicht ein bisschen biegenden Stiel brachte. Diese eingewachsene Pflanze hätte eigentlich wesentlich bessere Voraussetzungen, aber nein. Aber wär ja langweilig, wenn alles so einfach wäre.
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Bart-Iris 2018
Das es viele, viele Blaue gibt ;)
weiß nichts Konstruktives dazu, außer schöner Farbe und schnörkelloser Form...
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Bart-Iris 2018
Wegen des *:
ein Sämling von Dir, oder die [URL=https://www.google.de/search?q=iris+deep+dark+secret&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=2ahUKEwjd8czphprbAhUBJywKHWwEDpUQ_AUoAXoECAEQAw&biw=1455&bih=805]Sorte[/url]?
Die öffnet hier nie so richtig gut und sieht dann meist verzogen aus. Dachte sie will dieses Jahr nur ein Knospenblüher sein, hat sich dann heute aber doch noch rausgequält und wurde gleich verregnet, Bild zu blau.
- zwerggarten
- Beiträge: 21005
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Bart-Iris 2018
Irisfool hat geschrieben: ↑22. Mai 2018, 06:21
Das ewige Suchbild ;D :D Vielleicht weiss dieses Jahr jemand was es ist ???
leider nein, aber ich würde die sowas von sofort nehmen, mit knicks und handkuss! :D ;)
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Bart-Iris 2018
Du auch ;D, hatte sie beim Bestellen angeschaut, weil ich Variegatas immer interessant finde, sie aber allein schon des Preises wegen "zurückgelegt". Dann kam sie eben trotzdem als Zugabe aus dem Paket mit raus, bin darauf gespannt, meine blüht leider d. J. nicht.
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Bart-Iris 2018
Noch drei Bilder von heute, bevor es endgültig aus ist, TB `Bel Avenir´, regennass und schön!
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Bart-Iris 2018
Nochmal TB `Black Suited´, sie scheint wirklich momentan hier die Schwärzeste zu sein, wobei ein paar andere Sorten nicht geblüht haben...
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Bart-Iris 2018
Krokosmian du hast völlig Recht. Klopfe mir auf die Finger, wenn ich mich mit fremden Federn schmücke!!! ;D ;D. Ich habe sie verwechselt mit * Dark Desire, die wohl ein Sämling ist und direkt daneben steht. Sowas entsteht im Eifer des Gefechts
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.