News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Steingarten 2018 (Gelesen 36768 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
- Beiträge: 1227
- Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
Re: Steingarten 2018
...Vermutlich auch keine richtige Steingartenpflanze ist die einjährige Mohavea confertiflora aus der Wüste von Arizona.
keep on rockin in the free world
- Starking007
- Beiträge: 11562
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
- RosaRot
- Beiträge: 17857
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Steingarten 2018
Klasse! Um den beneide ich Dich!
Ich habe zwei weiße, seit Jahren, die winzig sind und ich wüßte gern, wie ich sie zum Wachsen bewegen könnte, (was die rosafarbenen ohne Hilfe tun).
Ich habe zwei weiße, seit Jahren, die winzig sind und ich wüßte gern, wie ich sie zum Wachsen bewegen könnte, (was die rosafarbenen ohne Hilfe tun).
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- Starking007
- Beiträge: 11562
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Steingarten 2018
Ich hab viel Stein, Kalk im Untergrund, völlig freier Stand
und ein bißl Blaukorn.
Die roten sind hier Unkraut, welches kompostiert wird.
und ein bißl Blaukorn.
Die roten sind hier Unkraut, welches kompostiert wird.
Gruß Arthur
- Starking007
- Beiträge: 11562
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Steingarten 2018
Orostachys spinosa Rot.
Der Gärtner fragte mich, ob ich eine brauche.
Er meinte halt eine Platte......................

Der Gärtner fragte mich, ob ich eine brauche.
Er meinte halt eine Platte......................
Gruß Arthur
- RosaRot
- Beiträge: 17857
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Steingarten 2018
;D Was macht man mit einer ganzen Platte?
Dem weißen Diptam werde ich erst mal Blaukorn verabreichen. Oder doch noch mal umpflanzen? Aber das mögen sie eigentlich nicht so besonders.
Dem weißen Diptam werde ich erst mal Blaukorn verabreichen. Oder doch noch mal umpflanzen? Aber das mögen sie eigentlich nicht so besonders.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- thuja thujon
- Beiträge: 21376
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Steingarten 2018
Wenn du mal was loswerden willst schick mir bitte ne Liste, Starking.
Wie alt ist der Diptam?
Hier mein 2 jähriger, roter, wild ausgesamter, nachdem die Mutterpflanze im Topf eingegangen ist.

Wie alt ist der Diptam?
Hier mein 2 jähriger, roter, wild ausgesamter, nachdem die Mutterpflanze im Topf eingegangen ist.

gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Steingarten 2018
Aster alpinus
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Steingarten 2018
Silberrosettensteinbrech Saxifraga 'Jaromir'


Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
- Starking007
- Beiträge: 11562
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Steingarten 2018
Hi TT, im Topf kultiviert man auch keinen Diptam!
Da haben die Verkaufsgärtner schon genug Probleme.
Da haben die Verkaufsgärtner schon genug Probleme.
Gruß Arthur
-
- Beiträge: 3270
- Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
- Kontaktdaten:
-
südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang
Re: Steingarten 2018
Ja, aber der ist ja noch ein Baby, mit zwei Jahren. ;D
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
-
- Beiträge: 1227
- Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
Re: Steingarten 2018
Sedum pilosum...schon oft gezeigt, aber ich finde, nicht zu unrecht. Eben ein Klassiker. :)
keep on rockin in the free world
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Steingarten 2018
Ich finde gar nicht, dass es so oft gezeigt wird. Wer schafft es denn überhaupt, dieses Schätzchen bis zur Blüte zu ziehen? Glückwunsch!! Auch das Bild ist 1A.
Unsereiner freut sich schon über eine einzelne Blüte von Dianthus pavonius
, die hier im Topf seit Jahren halbwegs willig wächst, aber beharrlich die Blüte verweigert. Ich finde den hauchzarten gelben Stich im Pink so faszinierend, den sonst nur Dianthus sylvestris hat.

Unsereiner freut sich schon über eine einzelne Blüte von Dianthus pavonius
, die hier im Topf seit Jahren halbwegs willig wächst, aber beharrlich die Blüte verweigert. Ich finde den hauchzarten gelben Stich im Pink so faszinierend, den sonst nur Dianthus sylvestris hat.

-
- Beiträge: 1227
- Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
Re: Steingarten 2018
Versuchte schon seit Tagen ein einigermaßen scharfes Foto davon zu machen. Bin fast verzweifelt, bei dem Wind. ;D
Ich mag ihn auch sehr...APO. Die roten Blüten haben eine schöne Fernwirkung .
keep on rockin in the free world
-
- Beiträge: 1227
- Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
Re: Steingarten 2018
[quote author=lerchenzorn link=topic=62710.msg3091729#msg3091729 date=1527174827]
Ich finde gar nicht, dass es so oft gezeigt wird. Wer schafft es denn überhaupt, dieses Schätzchen bis zur Blüte zu ziehen? Glückwunsch!! Auch das Bild ist 1A.
Unsereiner freut sich schon über eine einzelne Blüte von Dianthus pavonius
, die hier im Topf seit Jahren halbwegs willig wächst, aber beharrlich die Blüte verweigert. Ich finde den hauchzarten gelben Stich im Pink so faszinierend, den sonst nur Dianthus sylvestris hat.
Dianthus pavonius sieht wirklich super aus...lerchenzorn.
Sedum pilosum ist meiner Meinung nach relativ einfach. Es variiert allerdings in Farbe und Größe.
Sedum / Prometheum sempervivoides ist da schon etwas anspruchsvoller. Aber auch da konnte ich mit etwas Glück Erfolge in der Vergangenheit verbuchen. Wenn das Wetter mitspielt zeigen sich nächstes Wochenende die roten Blüten.
Ich finde gar nicht, dass es so oft gezeigt wird. Wer schafft es denn überhaupt, dieses Schätzchen bis zur Blüte zu ziehen? Glückwunsch!! Auch das Bild ist 1A.
Unsereiner freut sich schon über eine einzelne Blüte von Dianthus pavonius
, die hier im Topf seit Jahren halbwegs willig wächst, aber beharrlich die Blüte verweigert. Ich finde den hauchzarten gelben Stich im Pink so faszinierend, den sonst nur Dianthus sylvestris hat.
Dianthus pavonius sieht wirklich super aus...lerchenzorn.
Sedum pilosum ist meiner Meinung nach relativ einfach. Es variiert allerdings in Farbe und Größe.
Sedum / Prometheum sempervivoides ist da schon etwas anspruchsvoller. Aber auch da konnte ich mit etwas Glück Erfolge in der Vergangenheit verbuchen. Wenn das Wetter mitspielt zeigen sich nächstes Wochenende die roten Blüten.
keep on rockin in the free world