News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Päonien, Paeonia Arten und Sorten 2017 2018 2019 2020 (Gelesen 156689 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Päonien, Paeonia Arten und Sorten 2017 und 2018
Wunderschöne Blüten zeigt ihr hier wieder :D
Nachdem die letzten Blütenblätter bei P.officinalis gefallen sind und die Strauchpaeonien abgetreten sind - bis auf die ´High Noon`, die immer noch Blüten öffnet - gehen nun nach und nach die P. lactifolia auf und gerade die Sämlinge machen richtig Freude. Ich hoffe, in den nächsten Tagen Bilder einstellen zu können - und darauf, dass uns die dicken Gewitter verschonen :-X
Nachdem die letzten Blütenblätter bei P.officinalis gefallen sind und die Strauchpaeonien abgetreten sind - bis auf die ´High Noon`, die immer noch Blüten öffnet - gehen nun nach und nach die P. lactifolia auf und gerade die Sämlinge machen richtig Freude. Ich hoffe, in den nächsten Tagen Bilder einstellen zu können - und darauf, dass uns die dicken Gewitter verschonen :-X
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Päonien, Paeonia Arten und Sorten 2017 und 2018
Fancy Nancy blühfreudig und recht standfest.Sehr variabel in der Farbe.Im Verblühen dann eher rosaweiß mit weißer Füllung.
-
- Beiträge: 13817
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Päonien, Paeonia Arten und Sorten 2017 und 2018
W hat geschrieben: ↑28. Mai 2018, 15:34
@ Martina
Meine alte Pflanze wurde im vergangenen Jahr recht eindeutig als Paeonia lactiflora `Monsieur Jules Elie´ bestimmt.
Hier sind gerade dieser Tage die ersten Blüten aufgegangen, zeitgleich mit dem Beginn der Hollunderblüte und der Vollblüte von Iris sibirica.
Das hatte ich nicht mehr so genau in Erinnerung, danke, Wühlmaus. Sie könnte es schon sein, aber 'Edulis superba' eigentlich auch :-\ Die Farbe variiert bei beiden stark.
Schöne Grüße aus Wien!
-
- Beiträge: 13817
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Päonien, Paeonia Arten und Sorten 2017 und 2018
Scabiosa hat geschrieben: ↑28. Mai 2018, 15:37
Eine ähnliche, bisher namenlose Päonie steht hier (-und in einigen Nachbargärten) auch, Martina. Sie verändern sich teilweise auch sehr während der Blüte, also öffnen sich schalenfärmig, um dann doch zum Ende hin eine fluffige Füllung zu zeigen.
Scabiosa, vielleicht bekommt sie ja jetzt doch einen Namen :)
Schöne Grüße aus Wien!
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Päonien, Paeonia Arten und Sorten 2017 und 2018
Scabiosa hat geschrieben: ↑28. Mai 2018, 15:37
Diese hier erkenne ich an den Knospen und den silbrigen Blütenrändern, es ist 'Sarah Bernhardt'.
Diese marmorierten Knospen sind wirklich ein fast alleiniges Merkmal von `Sarah Bernhardt´! Als kleiner Bub (und ein bisschen auch noch heute) hatte ich das mit Erdbeereis (das Gute mit den Stückchen) assoziiert :D!
Eine weitere Eigenschaft der Sorte ist auch, die deutlich und merklich spätere Blüte als die der meisten anderen. Aktuell ist sie hier eine der ganz Wenigen, die man noch anschauen kann, ohne gleich den großen Katzenjammer zu bekommen. Diese späte Blüte hat sie hier auch an einen Sämling weitergegeben, welcher sogar noch etwas nach der Mutter öffnet und einen rosaroten Farbton hat.
So wie `Monsieur Jules Elie´ ist sie außerdem besonders gut für den Schnitt geeignet. Nur eben am anderen Ende der Lactiflora-Saison. Und der Duft könnte vielleicht noch etwas deutlicher sein.
-
- Beiträge: 13817
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Päonien, Paeonia Arten und Sorten 2017 und 2018
Bei mir duftet sie eigentlich kaum, aber ich liebe ihr dezentes Muschelrosa. Und ja, sie ist die Letzte, da blühen schon alle Rosen und sie geht ein bisserl unter.
Was meint der Spezialist zu meiner kräftigrosa Paeonie? 'Edulis superba' oder 'Monsieur Jules Elie'?
Was meint der Spezialist zu meiner kräftigrosa Paeonie? 'Edulis superba' oder 'Monsieur Jules Elie'?
Schöne Grüße aus Wien!
Re: Päonien, Paeonia Arten und Sorten 2017 und 2018
Krokosmian hat geschrieben: ↑28. Mai 2018, 20:44Scabiosa hat geschrieben: ↑28. Mai 2018, 15:37
Diese hier erkenne ich an den Knospen und den silbrigen Blütenrändern, es ist 'Sarah Bernhardt'.
Diese marmorierten Knospen sind wirklich ein fast alleiniges Merkmal von `Sarah Bernhardt´! Als kleiner Bub (und ein bisschen auch noch heute) hatte ich das mit Erdbeereis (das Gute mit den Stückchen) assoziiert :D!
Eine weitere Eigenschaft der Sorte ist auch, die deutlich und merklich spätere Blüte als die der meisten anderen. Aktuell ist sie hier eine der ganz Wenigen, die man noch anschauen kann, ohne gleich den großen Katzenjammer zu bekommen. Diese späte Blüte hat sie hier auch an einen Sämling weitergegeben, welcher sogar noch etwas nach der Mutter öffnet und einen rosaroten Farbton hat.
So wie `Monsieur Jules Elie´ ist sie außerdem besonders gut für den Schnitt geeignet. Nur eben am anderen Ende der Lactiflora-Saison. Und der Duft könnte vielleicht noch etwas deutlicher sein.
sehr schöne und treffende Beschreibung von Sarah Bernhardt. Hier blüht sie noch nicht.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Päonien, Paeonia Arten und Sorten 2017 und 2018
Und so sieht die Blüte von Fancy Nancy aus,wenn sie fast verblüht ist.
Re: Päonien, Paeonia Arten und Sorten 2017 und 2018
Nova hat geschrieben: ↑28. Mai 2018, 23:39
Und so sieht die Blüte von Fancy Face aus,wenn sie fast verblüht ist.
Selbst im Verblühen noch wunderschön!
Kannst di dreihn as du wist
dien Mors blifft jümmers achtern
dien Mors blifft jümmers achtern
Re: Päonien, Paeonia Arten und Sorten 2017 und 2018
Nova Liz, wo hast Du diese Päonie her? Diesem Namen bin ich bislang noch nicht begegnet.
Re: Päonien, Paeonia Arten und Sorten 2017 und 2018
Das würde mich auch interessieren. Ich dachte zunächst, es sei evtl. 'Do Tell' Dann fand ich im Netz die 'Fancy Nancy' ebenfalls von 'Auten', aber etwas früher gezüchtet. Ich bin sehr gespannt auf die Antwort von Nova Liz.
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re: Päonien, Paeonia Arten und Sorten 2017 und 2018
Hallo !
Meine Pfingstrosen blühen jetzt auch. Name unbekannt. Habe sie vor Jahren geschenkt bekommen. Sie stinkt, das ist das einzige Merkmal das ich kenne.
lg. elis
Meine Pfingstrosen blühen jetzt auch. Name unbekannt. Habe sie vor Jahren geschenkt bekommen. Sie stinkt, das ist das einzige Merkmal das ich kenne.
lg. elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re: Päonien, Paeonia Arten und Sorten 2017 und 2018
Die Sarah Bernhardt blüht so prächtig, habe sie vor 2 Jahren umgesetzt, sie hat voriges Jahr nicht geblüht. Aber heuer ist sie wieder wunderschön. Habe mir 2 Blüten abgeschnitten für die Vase.
lg. elis
lg. elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re: Päonien, Paeonia Arten und Sorten 2017 und 2018
meine Maxima ist ein riesen Teil geworden.
lg. elis
lg. elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
Re: Päonien, Paeonia Arten und Sorten 2017 und 2018
Elis, drei so große, schöne Exemplare, das sieht jetzt bestimmt toll aus.
Fancy Face ist wunderbar, die gefällt mir ausgesprochen gut.
Das zottelige Ding ist die "Green Lotus" vom Staudenmarkt in Essen:
Fancy Face ist wunderbar, die gefällt mir ausgesprochen gut.
Das zottelige Ding ist die "Green Lotus" vom Staudenmarkt in Essen: