News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Ramblerrose für Bienen (Gelesen 10944 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13864
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Ramblerrose für Bienen

Roeschen1 » Antwort #15 am:

Die Einteilung der Juanita, eine sehr hübsche Rose, als Bodendeckerrose, hängt wohl damit zusammen, daß sie breit, buschig wächst.

Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 2992
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Ramblerrose für Bienen

Hero49 » Antwort #16 am:

Schon klar, doch wenn diese Rosen an einem Obelisken angebunden werden, können sie richtig in die Höhe gehen.
Ich habe z.B. Ballerina und Larissa so gezogen, beide sind über 2,50 m hoch und sieh mal nach, was bei denen im Katalog angegeben wird.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21637
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Ramblerrose für Bienen

Gänselieschen » Antwort #17 am:

Bei Ramblern setze ich aufstrebende Triebe voraus, anbinden klar, wenn nötig. Aber wenn eine Rose als Bodendecker angeboten wird, dann würde ich immer eine gewisse Zartheit vermuten.

Und ich verstehe deinen angriffslustigen Post nicht ganz - wir reden hier - und ich habe einfach mal gegoogelt, weil mich das Thema interessiert. Es könnte ja früher eine Climbing-Sorte gegeben haben, die es jetzt nicht mehr gibt....
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13864
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Ramblerrose für Bienen

Roeschen1 » Antwort #18 am:

@ Laguna,
Ja, das funktioniert.
Man kann auch aus einer Strauchrose eine Kletterrose ziehen.
In Eltville am Rhein steht im Rosengarten eine Gertrude Jekyll, die geschätzt über 3m hoch war.
Meine im Garten gerade mal ca 1,10m
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21637
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Ramblerrose für Bienen

Gänselieschen » Antwort #19 am:

Bei mir ist die Teasing Georgia an einem Gestell auch weit über 2m. Die habe ich auch nur als Strauchrose gekauft, obwohl es sie wohl auch als Klettervariante gibt.
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 2992
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Ramblerrose für Bienen

Hero49 » Antwort #20 am:

Bei Freunden steht die Teasing Georgia an der Hausecke.
Ich kann mir nicht vorstellen, daß sich diese Rose als Strauchrose halten läßt-

Bild

Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Ramblerrose für Bienen

Nova Liz † » Antwort #21 am:

Da wüsste ich anhand der Fülle an Möglichkeiten gar nicht,was ich da raten sollte.Es kommen hunderte von halb-und ungefüllten Ramblern und kletternden Wildrosen infrage.Da würde ich einfach nehmen,was gefällt.
Abraten würde ich auch von Mutabilis.Von der habe ich schon drei in unserem Klima geschafft und wenn es auch mal ein paar Jahre kaum Winter gibt,wird sie nicht besonders hoch .Auch alle Rosen ,die mit Mutabilis eingekreuzt sind,haben es hier schwer.
In 2012 ist mir sogar neben Veilchenblau auch Maria Lisa ganz runtergefroren,auch im Glücksburger Rosarium.
Bei mir ist die umbrummteste Ramblerrose immer noch Bobby James.Aber die ist a)ein Monster und b)weiß.Ihr Pollen scheint bei Bienen und Hummeln sehr begehrt zu sein.Aber das nur nebenher erwähnt.Wie gesagt,ich würde da bei den Halb-und Ungefüllten dann nach Farbe,,Wuchs und Winterhärte schauen.Die Rambler von Louis Lens sind übrigens auch gut als Bienenweide zu gebrauchen und einige seiner Moschatas werden sehr groß und sind recht hart.
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4006
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Ramblerrose für Bienen

Mottischa » Antwort #22 am:

Ich hatte die frühere Charles Austin Rose, jetzt Ausfather mit einer Höhe von 4,00m und massivem Wuchs an einer Scheunenwand. Das Wachstum wurde nur unterbrochen, weil ich sie wegen eines Umzuges ausgraben musste :-\ leider hat sie den offenbar nicht überlebt, ich kämpfe noch. An meiner Kirsche habe ich jetzt die Veilchenblau gesetzt, weil die schon im vorherigen Garten sehr wüchsig war (sehr empfehlenswert für Bienen)- allerdings sitzt auf der anderen Seite die Bobby James und ich hoffe sie vertragen sich - farblich schon mal auf jeden Fall. Wunderschön ist auch die Raubritter - die habe ich für nächstes Jahr ins Auge gefasst, aber ich weiß nicht wirklich wie es als Bienenweide aussieht, daher hatte ich davon erstmal Abstand genommen.

Sollte der Platz am Kirschbaum zu eng werden, werde ich wahrscheinlich die Veilchenblau umsiedeln, da ich keinen Alternativplatz für eine Monster Bobby hätte ;D
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Ramblerrose für Bienen

enaira » Antwort #23 am:

laguna hat geschrieben: 23. Apr 2018, 20:25
Bei Freunden steht die Teasing Georgia an der Hausecke.
Ich kann mir nicht vorstellen, daß sich diese Rose als Strauchrose halten läßt-


Doch, das geht, aber sie macht vor allem nach dem ersten Blütendurchgang ausgesprochen lange Triebe...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13864
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Ramblerrose für Bienen

Roeschen1 » Antwort #24 am:

Lykkefund
Dateianhänge
Rosen 2018 005.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13864
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Ramblerrose für Bienen

Roeschen1 » Antwort #25 am:

Rambling Rector
Dateianhänge
Rosen 2018 008.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3422
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re: Ramblerrose für Bienen

Hortus » Antwort #26 am:

Rambler ´Prinz Hannes´ wird von allen Insekten geliebt. Der intensive Duft gefällt auch dem Gärtner.
http://www.helpmefind.com/rose/l.php?l=2.71582.0
Dateianhänge
Prinz Hannes_Ga 2_RIMG0868.JPG
Viele Grüße, 
Hortus
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3422
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re: Ramblerrose für Bienen

Hortus » Antwort #27 am:

Bild 2:
Dateianhänge
P5291771.JPG
Viele Grüße, 
Hortus
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Ramblerrose für Bienen

enaira » Antwort #28 am:

Die ist ja hübsch!
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Ramblerrose für Bienen

marygold » Antwort #29 am:

enaira hat geschrieben: 29. Mai 2018, 22:23
Die ist ja hübsch!


Ja :D
Antworten